Irgendlink

Artist in Motion

  • Über
  • Projekte
    • UmsLandSaar
    • UmsLandBayern
    • Rheinland-Pfalz #UmsLand
    • Der Rhein – #Flussnoten
    • Gibraltar – #Gibrantiago
    • Nordkap – #AnsKap
  • Shop
  • Kunststraßen
  • Über
  • Projekte
    • UmsLandSaar
    • UmsLandBayern
    • Rheinland-Pfalz #UmsLand
    • Der Rhein – #Flussnoten
    • Gibraltar – #Gibrantiago
    • Nordkap – #AnsKap
  • Shop
  • Kunststraßen

Bloglinks

  • 500 Beine
  • Ackerbau in Pankow
  • Allesalltäglich
  • Anhora
  • Arbeit und Struktur
  • AxeAge
  • Blinkyblanky
  • Boardstein
  • CaféWeltenall
  • Candy Bukowski
  • CeKaDo
  • Christian Wöhrl
  • Claudia Klinger
  • Crocos Blog
  • Der Emil
  • Der Emil unterm Blogdach
  • Dina
  • Downwirghter
  • Eulen aus Athen
  • Forwardtherevolution
  • Frau Facettenreich
  • Frau Rebis
  • Frau Rebis II
  • Freihändig
  • Freiheitskampf
  • Gise
  • Hagen Graf
  • HD Valentins Blog
  • Hermines Blog
  • Hexenzauber
  • Hobokollektiv
  • Inch
  • Inch II
  • Irina Bach
  • Journalist F.
  • Kais Journal
  • Katja
  • Kerstin *ecki'soap*
  • Kieselsteine-Wordpress
  • Klausbernd Vollmar
  • Lakritze
  • Lakritze (Antville)
  • Lakritze unterm Blogdach
  • Landlebenblog
  • Luisa Francia
  • Manfred in der Texthölle
  • Maobe
  • Melanie Näf
  • Mützenfalterin
  • Mützenfalterin unterm Blogdach
  • Novatrend
  • Philea
  • Pit Vins
  • Principia Magazin
  • Quer
  • Radio Sferica
  • Rockenroulette
  • Rottenkinckshow
  • Schockwellenreiter
  • schriftgut.ch
  • Sofasophia
  • Sofasophia unterm Blogdach
  • Soulsnatcher
  • Spazierensehen
  • Stefunny
  • Strich und Strich
  • Thinkabout
  • Unentwegt
  • Waldviertelleben
  • Wibke Ladwig
  • Wildgans

Kunstlinks

  • Alfred Gronak
  • Ann Dettmar
  • Appspressionismus
  • Appspressionismus – English
  • Art Fabrik Fitou
  • Brandstifter
  • Bruno Comic
  • Col Art
  • Collie Saxophon
  • Der Reisende
  • Dietmar Müller
  • Dmitri Popov
  • erdversteck.de
  • Europenner
  • Fotografie Friedhelm Schneider
  • Guido Kühn
  • Hans Bender
  • Henriks Wortuhr
  • Hundefänger KRD
  • Hybridskulptur TRINA
  • iDogma
  • Inox Kapell
  • Jürgen Küster / Buchalov
  • Kerstin Lichtblau
  • Klaus Harth
  • Kristin Korz
  • Kunstverein Zweibrücken
  • Mainzer Kunstverein
  • Manuel Castellote
  • Markus Quiring und Mirko Schwartz
  • Nikola Dimitrov
  • OK Südwestpfalz
  • Pascal Dihé
  • Patrick Hartz
  • Peter Hudlet
  • Peter Padubrin-Thomys
  • pixartix – dAS bilderblog
  • Poesiafragile
  • Rittiner & Gomez
  • Susanne Eggert
  • Susanne Haun
  • Sven Schalenberg
  • Taumelland
  • Teena Leitow
  • Texthölle
  • Walter Neiger
  • Zeichenblock
  • Zentralstudio

Linuxwissen

  • Novatrend
  • sed-Tutorium

Natur und Heilung

  • Kunsttherapie Cornelia Schlothauer
  • Lebenswertvolles
  • Principia Magazin
  • Ulli Gau Naturcoaching

Nützliches

  • Anagramm-Generator
  • Archäologie des Bloggens (2002)
  • Ascii-Generator
  • Bueltge
  • CSS Wiki
  • Dmitri Popov
  • Duden
  • Fundraising-Coach
  • Law-Blog
  • Lorem Ipsum
  • Punicode-Konverter
  • QR-Code Generator
  • Vigenerizer
  • W3 Linkchecker
  • Wilko Hartz

Podcast

  • Das Radiomobil

Reiselinks

  • Ex Nordsee-Küstenradweg nun Eurovelo
  • Fahrrad-Diebstahlschutz
  • Frischluft
  • Furt
  • Jan Smit
  • Marc van Glabbeek
  • Matthew
  • Mitpilgerin Alice
  • Norwegens Tunnels
  • Ray Harris
  • Thomas Stets 2008
  • Thomas Stets 2008 (deutsch)
  • Unserwegs mit Annette und Beat
  • Wanderreporterin

Twitterfolks

  • Cafehaussitzer
  • Landlebenblog
  • Principia Magazin
  • Wortwerkerin

Wordpresswissen

  • Multisite-Funktionalität entfernen
  • Worpress Howto Backupscript

Suche

  • RSS Feed
  • Mastodon
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Link

Archiv

  • UmsLandBayern3

    Wie Kunstpriesterinnen in der Kutte ungebändigt losgelassener Kreativität

    13. September 2022 /

    Immer wieder erstaunt, wie die Herbstsonne ihren Schabernack mit uns treibt, indem sie sich schräg stehend zwischen Pflanzen und Gebäudeteilen durchzwängt. Als bräche das Licht, eine Alltäglichkeit, durch die feinsten Ritzen der alten Scheune, durch kleine Löcher im Dach, sich bewegend wie der rote Punkt eines Gewehrs mit Langdistanzzielfunktion in einem Agententhriller; selbst der alte Nussbaum, Garant für ewigen Schatten, der weder Pflanzen noch Licht unter sich duldet, ist durchlässig für das Herbstsonnenlicht. Auf dem Tisch liegt ein Stapel Papier. Zu fünft sitzen wir im Kreis. T., von mir aus gesehen auf 13 Uhr fängt an, greift sich eines der Blätter, beäugt es sorgsam, hebt die Augenbrauen, schmunzelt, schüttelt unmerklich…

    weiterlesen
    Irgend Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pfüat eana auch. Von Rosenheim nach Gastag – #UmsLand/Bayern

    18. Mai 2022
  • UmsLandBayern,  UmsLandBayern3

    Tag 11 der 3. Etappe (Tag 32) im Rückblick | #UmsLand/Bayern

    27. Mai 2022 /

    »Leichenhallenhopping am Grabfeld-Röhn-Radweg. Vor den Hallen hats Dächlein, unter denen ich Schutz vor Regenschauern suche. Gerade in #Irmelshausen. Wetter soll ab 14 Uhr besser werden.« So textete Irgendlink am frühen Nachmittag auf Mastodon. Und auf Twitter: »Ein Spießrutenlauf von Leichenhalle zu Leichenhalle, um den Regenschauern zu entfliehen. Da gibts Dächlein. Bei der letzten sogar Strom fürs Handy. Hier in Irmelshausen hingegen Netz, um den Blogartikel hochzuladen.« (Mögen ihn die Regenwolken weiträumig umschiffen.) »Ich frage mich, ob die #Radtour #UmsLand/Bayern als eine Art virtuelles #Kunst #Happening eingestuft werden kann. Eine appspressionistische Performance mit Social Media-Anbindung. #Appspressionismus« (So Gedanken, wenn das Hirn des in die Pedalen tretenden Künstlers Freigang hat.) »War sehr…

    weiterlesen
    SoSo Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie der Hobble Frank und die Tante Droll den Rattenfänger von Hameln trafen #UmsLand Bayern

    16. Mai 2019

    Von schlafenden Cowboys, Wetterbaronen und einem Hund namens Flocke | #UmsLand Bayern

    3. September 2018

    Ein Nachdenken so lang und holprig wie das Geschirrspülrumpeln einer Campinggästin in der Campingplatz-Spülküche – #UmsLand Bayern

    20. Mai 2019
  • Allgemein,  Bilder,  Hochsitze

    Draussen auf den Feldern

    18. Januar 2015 /

    Ein gemütlicher Sonntag mit Schlammspaziergang auf den Äckern der Sickinger Höhe. Und was gibt es dort zu sehen? Aufkeimende Wintergerste (bzw. -irgendwas-mit-Körnern, Windräder, Schlammspuren und Hochsitze. Eine Jägerin macht stumm mit dem Finger vor den Lippen „Psssssst“, als ich ihren Hochsitz für die stetig wachsende Sammlung fotografiere. Auch die Moorlander-Sammlung wächst. Manchmal denke ich, die Schlammfotografie ist Hirnjogging pur. Sie spricht beide Hirnhälften gleichermaßen an. Lustwandelnd in der Welt stehe ich oft mit einer fertigen Geschichte oder wenigstens mit einem Titel für das MudArt Kunstwerk im Sinn vor einem der vielen Schlammlöcher, denke mir den idealen Bildausschnitt zurecht und welchen Kamerafilter ich verwende. Die Bildtitel spreche ich entweder aufs Band…

    weiterlesen
    Irgend 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf weiter Wiese steht ein uralter Baum, dessen weiße Blüte durchwirkt ist von einigen absterbenden Ästen

    Von Dreischichtbetrieb und langen geraden Radwegen – #mdrzl 2023/2 und 3

    25. März 2023

    Die echte und die echte Welt dicht an dicht in der Galerie Beck

    7. Dezember 2014
    Umschlag versiegelt mit dem Namen der künftigen Burgenbloggerin

    Chronik einer Burgenblogger Bewerbung

    1. Oktober 2014
  • Allgemein,  Ateliergeflüster,  Kunst

    Offene Ateliers Rheinland-Pfalz Rinckenhof 2014 – ein Rückblick

    29. September 2014 /

    Sofasophia blickt zurück aufs Offene Atelier auf dem Rinckenhof 2014 – ein 56-Seiten Büchlein mit ihren Texten und den bildnerisch-skulpturalen Umsetzungen gibt es nun zum Anschauen in ihrem Blog. Die Installation ist bis auf weiteres auch noch in „echt“ zu sehen in Zweibrücken im noch immer offenen Atelier auf dem Rinckenhof – auf Anfrage. Offene Ateliers Rheinland-Pfalz 2014 – Video by Monsieur Irgendlink Eine Retrospektive der beiden offiziellen Offene Ateliers Tage am 20./21. September 2014 als Zeitrafferaufnahme gibt es bei Youtube. 48 Stunden in dreieinhalb Minuten mit einem kurzen Slideshow-Intermezzo. Die Musik von Händel wurde netter Weise von der Youtube-Bibliothek vorgeschlagen.

    weiterlesen
    Irgend Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Drei Männer mit dem Rücken zum Betrachter fotografieren ein Containerschiff von der Aussichtsplattform eines Elbfährschiffs.

    Appspressionismen erstes Quartal 2018

    12. März 2018
    Tassen auf dem Acker

    Irgendlink wird beschenkt, kauft Moselschnaps und ist irritiert

    10. Dezember 2014
    Landkartenausschnitt in blassen bläulichen Farben. Finnland, Norwegen und Schweden. Von Helsinki folgt eine blaue Linie der Ostseeküste und führt schließlich bis zum Nordkap. Einige rote und blaue Stecknadelpunkte befinden sich am Verlauf der Linie

    Erleben geht vor Schreiben wie Schere vor Papier

    4. April 2023
  • Ateliergeflüster

    Öfter öffnen – die reinigende Kraft der Offenen Ateliers

    18. September 2014 /

    Musste ich unbedingt den Ateliervorraum, der bisher als Bilderlager diente, mit in die Ausstellung einbeziehen? Ich musste! Es war ein toter Raum voller Bilder und Möbel, der so gut wie nie betreten wurde, den man getrost hätte zumauern können. Nun dient er als zusätzliche Ausstellungsfläche. Mit ein bisschen Mehraufwand könnte ich ihn sogar in einen Seminarraum verwandeln. Gut, dass es die Offenen Ateliers gibt. Sie sind der Tritt in den Hintern von in Lethargie und Selbstgefälligkeit verfallenen Vorsichhinwurstlern. Eigentlich sollte es viel öfter Offene Ateliers geben, denn sie bringen etliche Vorteile. Ausstellung in den eigenen Räumen Mal wieder an den Adressdateien arbeiten und an der Vernetzung Aufräumen, Werke sichten, gutes…

    weiterlesen
    Irgend 3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die echte und die echte Welt dicht an dicht in der Galerie Beck

    7. Dezember 2014
    Schnurgerade ungeteerte Straße durch kahles, flaches Land unter dunkelblauem, leicht bewölktem Himmel. Darauf ein Hund.

    Orientierung für 2015 – Nordkap, der Rhein oder USA?

    8. Dezember 2014
    Das beste aus vier Jahren Hipstamatic-Fotografie - Fotoinstallation

    Fotoinstallation im Offenen Atelier auf dem Rinckenhof

    18. September 2014
 Ältere Beiträge
UmLandSchweiz Cloud-Kartentool
UmLandSchweiz Cloud-Ordner mit GPX-Dateien und Bildern
T-Shirts
Newsletter
AnsKap
Unterstützen
Kunst & Bücher
© Irgendlink 2023 | Impressum | Preise | Datenschutz
Ashe Theme von WP Royal.