umsland-rlp
-
In einem zeitfreien Land jenseits der Hopplahopp-Gesellschaft – #Umsland
In den 1980er und 1990er Jahren gab es eine Legende von einem Indianervolk, die man sich erzählte. Die Menschen arbeiteten in kleinen Gruppen zusammen auf ihren Feldern. Einzelne Familien lebten, Tagesmärsche voneinander entfernt, in unwegsamem Gelände. Wenn eine Familie eine andere besuchen wollte, machte sie sich irgendwann auf den Weg über Stock und Stein, bis sie am Ziel war, wo die Freunde auf den Feldern arbeiteten. Die Ankömmlinge setzten sich am Rande der Felder auf Baumstämme und warteten, bis die Arbeitenden mit ihrer Arbeit fertig waren. Erst dann begrüßten sich die Menschen. Das Fest begann. Die Legende hatte mir ein Gefühl des in sich Ruhens vermittelt. Des so sollte es…
-
#umsLand | Tag 1 – Was bisher geschah
Nun ist er also unterwegs. Heute Nachmittag, als der Regen aufhörte, radelte Irgendlink los. Zum Startpunkt der Tour hat er den Zweibrücker Herzogsplatz auserkoren, wo der Radweg, dem er die nächsten zwei Wochen folgen wird, die Stadt quert. Wie schon bei früheren Touren werde ich* allabendlich kurz Irgendlinks Tag resümieren und euch einen Link der Tagesstrecke präsentieren. Wir zwei freuen uns, wenn ihr mitradeln, in Gedanken und virtuell mitreisen mögt. +++++ Heute hat Irgendlink das Stück Saarland, das vor seiner Haustür liegt, umrundet und sich in den Radweg ums Land Rheinland-Pfalz eingefädelt. Bei einer Fischerhütte in der Nähe von Waldmohr, bei Schönenberg-Kübelberg, wo er schon vor Jahren auf dem Weg…
-
Auf ins Level zwei | #Umsland
Du musst erst die sieben Hügel überwinden, die beiden dunklen Tunnel durchqueren, eine Weile mit einem autistischen Jungen radeln, in den Tag plaudernd, dich öffnend für die Fülle der Welt. Und was er alles bemerkt, der zaghafte Junge mit dem Dreigangrad: dass deine Wasserflasche fast leer ist und dass deine Klamotten in Fetzen vom Leib hängen, der Reißverschluss deiner Jacke kaputt ist, alles will er wissen über dich und er begleitet dich noch bis zur Mitte des zweiten Tunnels, schalt das Licht ein, sagt er, fasziniert vom immersurrenden Nabendynamo. Dann kehrt er um und du bist alleine.Thallichtenberg. Längste Spornburg Deutschlands. Ein vierhundertnochwas Meter langer Trümmer auf einem Bergsporn. Bitte mach,…
-
#umsLand | Tag 2 – Nahe der Nahe
Ich erinnere mich heute gerne an Joseph und Anita. Irgendlink hat sie auf seiner AnsKap-Tour kennengelernt. Letztes Jahr haben wir sie gemeinsam besucht und ein köstliches Omelett geteilt. Der eine oder die andere treue AnsKap-Mitreisende erinnert sich vielleicht noch ans Joseph’sche Omelett. Nach dem heutigen Kurzbesuch bei den beiden ist Irgendlink ein wahres Sägeblattprofil – rauf-runter-rauf-runter – geradelt, was mich an den steilen Tourstart von #flussnoten im Juli 2016 denken ließ. Nun ja, etwas ist wohl immer. Dafür war heute das Wetter grandios, die Sonne frühlingshaft wärmend. Der Müdigkeit trotzend, die oft mit Touranfängen einher geht, ist Irgendlink heute immer schön nahe der Landesgrenze – nahe der Nahe auch –…
-
Die Geschichte vom Mann, der einen Hunsrück-Bach bezwingt | #UmsLand
Ein Bach, ein Waldweg, ein Mann, ein Fahrrad. Sonne streicht durch lichten Vorfrühlingswald. Buchen blecken weiß. Der Mann schiebt. Er schwitzt. Der Weg ist steil und schmutzig. Ab und zu bleibt der Mann stehen, beobachtet den Bach, holt tief Luft. Stoßweiser Atem. Der Bach fällt über zahlreiche Kaskaden mühelos immermahlend. Es scheint, als fiele er ihm entgegen. Na warte, dir werde ich es zeigen, denkt der Mann. Höher und höher ächzt er, durchwatet andere Rinnsale, die dem Bach zuströmen. Je höher der Mann klettert, desto leiser wird der Bach, desto schwächer, so scheint es. Das beflügelt den Mann. Der Weg ist nicht mehr so steil. Der Wald lichtet sich. Wiesen…