Projekte

Der Rhein – #Flussnoten
Eine Rheinreise zu Fuß und per Fahrrad gerät im Sommer 2016 zu einer liebevollen „Bankrotterklärung der Welt“. Live bloggten Sofasophia und Irgendlink während einer dreiwöchigen Wanderung von der Rheinquelle bis zum Bodensee. In zwei weiteren Abschnitten erradelte Irgendlink den Rest des Rheins bis nach Rotterdam. Zwischen unbezwungener, hochalpiner Natur und restloser Industrialisierung am wohl europäischsten aller Flüsse blieb viel Raum für subjektive Interpretationen des aktuellen Weltgeschehens. Eine langsame, präzise beobachtete Reise durch Naturgewalten, Schmutz und Ordnung, Zerfall und Wachstum stets gekoppelt mit der virtuellen Welt, in der Putschversuche und Verschwörungstheorien, Hetze und Beschwichtigung einen kollektiven Denkprozess überbauten, dem sich das reisende Individuum nicht entziehen kann. Weitere Infos Die Flussnoten wurden in einem eigens angelegten Blog geschrieben. Poster (Format 60×40 cm)

Gibraltar – #Gibrantiago
Per Fahrrad von Zweibrücken nach Gibraltar. Alle zehn Kilometer ein Bild der bereisten Strecke. Die Reise wurde auf Twitter (Hashtag #gibrantiago) und im eigens angelegten Blog live erzählt. Ein Vierteljahrhundert nach den ersten Versuchen, das europäische ‚Südkap‘ per Fahrrad zu erreichen, gelang die ‚digitale Expedition‘ im sechsten Anlauf. Gut 3500 Kilometer stehen nach sechswöchiger Reise auf dem Tacho. Neben einer Kunststraße, die die bereiste Strecke auf künstlerisch-dokumentarische Weise darstellt, entstand im Liveblog ein Reisebericht, der sowohl einen Einblick in den Reisealltag eines No-Budget-Reisenden ‚Europenners‘, als auch in das Europa des beginnenden 21. Jahrhunderts gewährt. Weitere Infos Die Gibrantiago wurde in einem eigens angelegten Blog geschrieben. Poster (Format 60×40 cm)

Nordkap – #AnsKap
Fast drei Monate dauerte die literarisch-künstlerische Fahrradreise von Zweibrücken bis zum Nordkap. Ein Liveblog lud im Sommer 2015 ein, dem schreibenden Künstler hautnah zu folgen und ihm bei seiner kreativen Arbeit über die Schulter zu schauen. Erstmals wurde die Reise auch in Form von bis maximal 140-Zeichen langen Aphorismen auf Twitter ‚erzählt‘ (Hashtag #AnsKap). Neben einer sogenannten Kunststraße, die aus reinen Straßenfotos in Abständen von zehn Kilometern besteht, entstanden zahlreiche andere faszinierende Aufnahmen, Panoramabilder, Videoschnipsel. Das Rohmaterial der Reise wird derzeit (stand Herbst 2016) in Form eines Buches und einer DVD aufgearbeitet. Weitere Infos Ans Kap live gebloggte Artikel aus dem Jahr 2015 Poster (Format 60×40 cm)

North Sea Cycle Route – #UmsMeer
Zwischen dem 28. März und dem 1. August 2012 bereiste Konzeptkünstler Jürgen Rinck alias Irgendlink den Nordseeradweg, der durch 9 europäische Länder entlang der Nordseeküste führt. Während der Langstrecken-Radtour, die von Boulogne sur Mer im Uhrzeigersinn knapp 7000 km um die Nordsee führt, machte er alle 10 Kilometer ein Foto der bereisten Straße. Ganz egal, ob es an der Stelle etwas Sehenswertes gibt, oder nicht. Kunststraße, nennt er dieses Langzeit-Kunstprojekt, das er seit 1994 auf all seinen Reisen durchführt. Seit 2010 nutzt der Zweibrücker „Künstler in Bewegung“ (Artist in Motion) die Mobilfunktechnik, um seine Reisekunst-Projekte direkt in Blogform zu veröffentlichen. Weitere Infos Animierte Slideshow auf Youtube. Newsletter-Archiv mit PDFs zum Download (ideal für den ersten Überblick) Offizielles Kunstposter Nordseeradweg Vertiefen Sie die Lektüre in einem E-Book, downloadbar als PDF (nur Teil 1 der Reise Zweibrücken-Boulogne, England, Schottland bis Shetlandinseln) Alle Kunststraßenbilder vom Nordseeradweg (North Sea Cycle Route (NSCR)) Presseberichte, Radio, TV und Zeitungen Alle Blogbeiträge der Livereise
Liste aller Blog- und Twitter-Reiseprojekte
Zweibrücken-Andorra II – Mai 2010 auf den Spuren einer Reise aus dem Jahr 2000 von Zweibrücken nach Andorra. Mit brandneuem iPhone 3 GS in schlechtem Netz und miserabler App zur Administration des Blogs. Blogbeiträge wurden per Mail zur Homebase (Sofasophia) geschickt und von ihr gepostet. Telefonberichte und SMS ergänzten die Information. Einige Artikel wurden als abfotografierte Seiten des händisch geschriebenen Tagebuchs gepostet Tessin Herbst 2010. Eine Woche Wanderferien mit Sofasophia. Eine Woche Duettblog. Schon wieder ein Jakobsweg. Erstes ernstzunehmendes Liveblog auf dem Camino Frances. Alle Texte auf dem Smartphone geschrieben. Ergänzungen durch die Homebase (Sofasophia). Buch ‚Schon wieder ein Jakobsweg‘ in einer Printversion aus dem Jahr 2016 (vergriffen). Ums Meer 2012 – 7000 Kilometer radelnd um die Nordsee. Erster Blogbericht mit Hashtag #UmsMeer, jedoch ohne Anbindung an Social Media. https://irgendlink.de/portfolio/north-sea-cycle-route-umsmeer/ Bilder für die Ewigkeit 2013 – Radreise von Zweibrücken nach Hallstatt, wo die live gebloggten Artikel und Bilder auf Keramik-Fließen im Memory of Mankind in den Salzwelten verewigt wurden. https://irgendlink.de/projekte/bilder-fur-die-ewigkeit/ Gotthard 2014 – Duettblog mit Sofasophia, Wanderung entlang der Reuss vom Wasserschloss im Aaargau bis zum Gotthardpass. Ans Kap 2015 – per Fahrrad zum Nordkap. Erste Reise mit auf Twitter verbreitetem Hashtag #AnsKap. Die Straße nach Gibraltar 2016 unter dem Hashtag #Gibrantiago von Zweibrücken über die Schweiz nach Gibraltar. Viele Vias Verdes, spanische Bahntrassenradwege. Bemerkenswerter Weise ist die Straße nach Gibraltar das geglückte Finale eines über zwanzig Jahre währenden Versuchs, per Fahrrad nach Gibraltar zu radeln und darüber zu schreiben. Die beiden Reisen Zweibrücken-Andorra aus den Jahren 2000 und 2010 waren Vorläufer dieser Reise. Flussnoten 2016 unter dem gleichnamigen Hashtag ging es bloggend und twitternd im Duett mit Sofasophia rheinabwärts von der Quelle am Tomasee über den Bodensee (ab dort radelnd und alleine) zur Mündung in Hoek van Holland. Ums Land Rheinland-Pfalz. Unter dem Hashtag #UmsLand startet im Frühling 2017 eine Serie von Reiseprojekten, die sich zum Ziel gesetzt haben, Länder und Regionen zu protraitieren, indem der Reisende sie – ähnlich wie die Antike Dido – umreist bzw. „umreißt“ und über die Erlebnisse schreibt. Die Reise wird in den Medien in Fernsehberichten und Interviews aufgegriffen. Nordwärts. Ein Duettblog mit Sofasophia per Auto zur Nord- und Ostsee. Um im schwierigen Jahr 2017 (Tod des Vaters) nicht unterzugehen gereicht diese Fingerübung im Deichland zwischen Niedersachsen und Dänemark zu einer Art Kur mit angebundenem Liveblog-Training. Paminablog März 2018. Das von Touristikern aus der Taufe gehobene Paminaland, Pfalz (PA), Mittlerer Oberrhein (MI (Baden)) und Nord Alsace (NA) ist auf einer etwa 600 Kilometer langen, meist (zu etwa drei Vierteln) auf Radwegen verlaufenden Route die zweite Tour #UmsLand. Eigenes Blog und Hashtag #paminablog auf Twitter. Unter #KursNord im Mai 2018 schreiben Irgendlink und Sofasophia auf Twitter und in ihren Blogs über ihre dreiwöchige Autotour zur Hohen Küste (Schweden). #UmsLand Bayern. Ein erster Abschnitt ist mittlerweile „im Kasten“ und kann unter der Rubrik UmsLand/Bayern hier im Blog gefunden werden. Neun Tage unterwegs auf den etwa 500 Kilometern vom Taubertal bis nach Lindau am Bodensee. Wie die Jungfrau zum Kind kam ich im Herbst 2018 mit meiner Hausstrecke #UmsLand/Saar auf dem großen Saarlandradweg. Die Runde ist nur 350 Kilometer lang und so gut beschildert, dass man sie ohne Karte radeln kann. Anbindung ans Schienennetz, immer mal wieder, machen Unterbrechungen möglich. Sehr ländlich, so dass man auch prima wildzelten kann. Kurzum, ich könnte mir vorstellen, die Runde, die nur neun Kilometer vor meiner Haustüre beginnt und endet, als Trainingsstrecke öfter mal zu radeln. Dann werden die Artikel meiner „Saarland-Beobachtungen am Rande des Weltenbummlerseins“ in dieser Rubrik zu finden sein. #Radlantix. Geplant. Von Zweibrücken über Paris in die Bretagne und auf dem Atlantikradweg (Vélodyssée) ins Baskenland. Blog http://radlantix.de Rheinland-Pfalz-Explorer (RLP-Explorer) im Kultursommer Rheinland-Pfalz 2019 (Motto „Heimat(en)“) – per Rad auf der Suche nach Heimaten in Rheinland-Pfalz. 10. bis 31. Mai 2019 (nur, wenn der Projektvorschlag angenommen wird). #UmsLand Bayern. Geplant. Rest der großen Bayernrundreise von Lindau bis ins Taubertal auf grenznahen Radwegen.