UmsLandSaar

Rund ums Saarland auf dem etwa 350 Kilometer langen großen Saarlandrundweg.

  • Underfoot-Aufnahme vom Fahrradhelm aus, der als Stativ diente und auf dem Radweg lag. Ein Mann mit Radlerkleidung im Schneidersitz rechts neben seinem Fahrrad. Viel Teer im Vordergrund und blauer Himmel, dazwischen ein schmaler Streifen Grün als Horizont.linie
    UmsLandSaar

    Good Bye Yellow Pig Road | #UmsLand/Saar

    Warmer Ofen. Wind zischt. Herbst kommt. Daheim nun. Ein Parforce-Ritt, die gestrige Radeletappe aus dem tiefsten Warndt via Saarbrücken in den Bliesgau und nach Homburg. Oder, wenn man es in Kilometern ausdrücken möchte, etwa achtzig. Das ist nicht die Welt. Normale Radreisende ‚machen‘ mehr als hundert, manche über zweihundert und die echten Transcontinentalfreaks machen zum Frühstück die gesamte ellenlange 350 Kilometertour rund ums Saarland, ohne auch nur einmal abzusteigen. Ich kann allen Tempobereichen etwas abgewinnen, muss ich sagen. Als ich diesen Sommer das Transkontinental-Radrennen von Gerhardsbergen bei Brüssel bis ins griechische Meteora auf dem Computerbildschirm verfolgt hatte, habe ich richtig Lust gekriegt, da auch mitzufahren. Tu‘ das nicht, Herr Irgendlink,…

  • UmsLandSaar

    Vom Saargau in den Warndt | #UmsLand/Saar

    Nochmal 90 Höhenmeter. Verteilt auf eine Distanz von drei Kilometern. Schottriger Waldweg. Zwei Mountainbiker preschen mir entgegen. Gerade habe ich Lauterbach durchquert mit seiner wuchtigen Kirche, deren Turm derzeit eingerüstet ist. Dennoch ein Prachtstück. Den Saargau habe ich wohl hinter mir. Es war nicht leicht, frühmorgens den Namen der Gegend herauszukriegen. In Fürweiler fragte ich einen Mann, wie heißt die Gegend und er antwortete Fürweiler. Also präzisierte ich die Frage, nein, die Gegend, also alles hier und machte dazu eine kreisende Handbewegung. Achso, Rehlingen-Irgendwasgenuscheltesburg. Er meinte die Verbandsgemeinde Rehlingen-Siersburg. Ich gab auf. Ich erinnere mich, dass ich vor zehn Jahren in dieser Gegend zwei wunderbare Geocaches gefunden habe. Einer befand…

  • UmsLandSaar

    In Radeln zwei Krähen | #UmsLand/Saar

    Perfekt. Die Sonne geht genau im Zelteingang auf. Blutroter Ball, durch optische Täuschung zur Elipse gedrückt und von seichtem, graublauem Dunst schmeichelnd gerahmt. Wiese so weit das Auge reicht. Hinter mir Eichenwald. Ich hätte gewiss das Zeug, keltischer Kultstättenbaumeister zu werden, so präzise wie das Zelt in den Himmeln ausgerichtet ist. Um Punkt acht Uhr vier am 20. Oktober. Just an dieser Stelle. Zwei Krähen balgen sich lautstark in der Höhe. Bis spät in die Nacht hörte ich Unscharen von Zugvögeln übers Lager fliegen. Nun dominiert das Wummern der Autobahn und der Straßen nördlich dieses Niemandsgrenzlands. Gestern habe ich die Schnauze der Wutz umradelt (zu Wutz siehe den ersten Blogartikel…

  • UmsLandSaar

    Kein Verkehr zwischen Mettlach und Taben | #UmsLand/Saar

    Diese Stille, die Du auskostest wie ein Sternemenü, das französelnde Meisterköche eigens für Dich kredenzten und es mit viel Pomp auftragen. Du ahnst die Saar, kaum zwanzig Meter entfernt. Kann ein Fluss so leise fließen, dass man ihn nicht hört? Kein Tier, kein Wind in den Wipfeln, kein Geäst krächzt. Blätter fallen nicht. Aufrecht hockend im Zelt, düsternis starrend, halb träumend denkst Du, bin ich tot? Vage Panik erupiert unterm Ozean des Halbschlafs. Gleich wird sie einen Tsunami aufwerfen, der Dich zermalmt. Ein kurzes Gebet noch um ein Auto, einen Güterzug, einen LKW, der Autos hinter sich staut, so wie es üblich ist hier im engen Saartal, so wie Du…

  • UmsLandSaar

    Folge der gelben Wutz | #UmsLand/Saar

    Es ist allgemein bekannt, dass das Saarland, also sein Umriss, die Form eines Schweins hat, das im Profil nach links schaut. Mit etwas Phantasie könnte es sich auch um einen Igel handeln. Igel und Schweine haben ja ähnlich kugelige Formen und ähnlich rüsselige Schnauzen. Etwas dünnhäutig dieser Tage wegen abschätziger Bemerkungen einiger Menschen zum Künstlerberuf, die mir ungewollt nahe gingen, haderte ich, ob ich an meinem Bayernprojekt weiter arbeite und eine Woche lang entlang der Alpen zwischen Bodensee und Königssee radele, um mein Portrait des Bundeslandes weiter zu bearbeiten. Zwei Dinge ließen mich von der Idee ablassen: es ist mir zu wider, mitsamt Reisegepäck und Fahrrad per Zug oder per…