Kunstwerke
-
Rückblicke #Gibrantiago #ibcoco
Auf der 3600 km langen Radreise nach Gibraltar im vergangenen Frühling stoppte ich alle zehn Kilometer und fotografierte die Straße. Die Bilderserie umfasst etwa 1200 Fotos, die nach einem komplizierten Verfahren mit verschiedenen Filtern aufgenommen wurden. Je drei Aufnahmen zeigen die Strecke in Richtung Ziel und eine Aufnahme ‚blickt‘ zurück. Die Rückblicke sind in der folgenden Bildtafel vereint. (Wer sich für die Technik interessiert, lese bitte die Infos unter dem Bild). Technik: die Bilder wurden mit einem iPhone 4s und der App Hipstamatic fotografiert. Um für Ordnung zu sorgen wurden sie unterwegs direkt nach der Aufnahme in einen Straßenbilder-Fotoordner sortiert. Die App Hiptamatic bietet zahlreiche Filter. Sie hat obendrein eine…
-
#AnsKap Poster
Das offizielle Poster der Radreise zum Nordkap ist fast fertig. Nach ein bisschen hin- und herüberlegen habe ich mich für eine strenge Raster-Collage entschieden – fast wie das Poster „Ums Meer“ Aus knapp zehntausend Handyfotos habe ich die ausgewählt, die mir am Besten gefallen und sie ‚intuitiv‘ arrangiert. Garniert wird das Ganze mit dem Zitat „Der utopischste Ort des Universums ist die Mitte“ (zu lesen auch hier im Blog). Das Poster ist das offizielle Dankesposter für meine Unterstützerinnen und Unterstützer, die die Reise per Crowdfunding förderten – ohne Euch hätte die Reise kein gutes Ende genommen. Sprich, ich hätte das Nordkap nie erreicht. Ein zweites Dankeschön, die Blogbeiträge (plus unveröffentlichtes…
-
Offene Ateliers – Verlängerung neue Öffnungszeiten auf dem Rinckenhof
Ich danke all den lieben Besucherinnen und Besuchern, die uns am letzten Wochenende (20./21. Sept. 2014) auf dem Rinckenhof besucht haben für ihr reges Interesse für die interessanten Kunstgespräche und neuen Anregungen und die kreativen Beiträge bei der gemeinsamen Col-Art Malaktion im Ateliergarten. Erweiterte Öffnungszeiten im Offenen Atelier Rinck. Angespornt durch Euer Interesse, werde ich das Atelier nun regelmäßig öffenen – dienstags und mittwochs. Zunächst mit einer Art Guerrilla-Öffnungszeiten, die in diesem Blog und in den sozialen Medien kurzfristig bekannt gegeben werden. (Wegen der Stadtrandlage kann ich nicht einfach ein Schild an der Tür anbringen und auf Laufkundschaft hoffen wie in jenem Museum in Dänemark, das ich einst verschlossen vorfand…
-
Offene Ateliers Rheinland-Pfalz – Bildergalerie Atelier Rinck
Das Atelierfest 2014 (20./21. Sept.) auf dem Rinckenhof zeigt eine Retrospektive aus vier Jahren Smartphone-Fotografie (hundert Jahre Hipstamatic :-) ). Leinwanddrucke und eine wandfüllende Polaroid-Installation bilden den Kern der Ausstellung. Flankiert werden sie von Alu-Dibond-Bildern und Objekten. Erstmals gibt es Ausbelichtungen unserer (SoSo et moi) Urban Artwalks zu sehen – Fotocollagen, flüchtige Fingerabdrücke europäischer Städte, digital-forensische Bestandsaufnahmen unserer Umgebung. Hier noch einmal der Link zum Download der Liste aller Offenen Ateliers in Rheinland-Pfalz. Die Offenen Ateliers Rheinland-Pfalz zeigen sich herbstlich bunt
-
Die Ausstellung ist tot, es lebe die Ausstellung
Bei Prismakunst wechselt diese Woche die Ausstellung. Am Freitag, 5. September um 19 Uhr wird mit Margit Bauer (Keramik) und Horst Kraemer (Mischtechnik) und sechs der sieben Prismastammmitglieder Prismas Neunte eröffnet. Monsieur Irgendlink, moi même, ist wegen des bevorstehenden Offenen Ateliers am 20./21. September 2014 und des Kunstzwergfestivals, das zum vierten Mal in seinem Atelier tobt, leider nicht, oder nur mit einem winzigen Schreibbeitrag in der Neunten vertreten. In der vergangenen Ausstellung debütierte Monsieur mit einem Objekt, dessen Ursprünge auf seine Nordseeumrundung per Fahrrad zurückgehen. Der Original Hinterreifen, der nach über 7000 Kilometern und mit nur drei Platten, total abgefahren das zeitliche segnete, ist, zerlegt in 29 Einzelstücke, zur „Reliquie…