-
Offene Ateliers Rheinland-Pfalz Rinckenhof 2014 – ein Rückblick
Sofasophia blickt zurück aufs Offene Atelier auf dem Rinckenhof 2014 – ein 56-Seiten Büchlein mit ihren Texten und den bildnerisch-skulpturalen Umsetzungen gibt es nun zum Anschauen in ihrem Blog. Die Installation ist bis auf weiteres auch noch in „echt“ zu sehen in Zweibrücken im noch immer offenen Atelier auf dem Rinckenhof – auf Anfrage. Offene Ateliers Rheinland-Pfalz 2014 – Video by Monsieur Irgendlink Eine Retrospektive der beiden offiziellen Offene Ateliers Tage am 20./21. September 2014 als Zeitrafferaufnahme gibt es bei Youtube. 48 Stunden in dreieinhalb Minuten mit einem kurzen Slideshow-Intermezzo. Die Musik von Händel wurde netter Weise von der Youtube-Bibliothek vorgeschlagen.
-
Offene Ateliers – Verlängerung neue Öffnungszeiten auf dem Rinckenhof
Ich danke all den lieben Besucherinnen und Besuchern, die uns am letzten Wochenende (20./21. Sept. 2014) auf dem Rinckenhof besucht haben für ihr reges Interesse für die interessanten Kunstgespräche und neuen Anregungen und die kreativen Beiträge bei der gemeinsamen Col-Art Malaktion im Ateliergarten. Erweiterte Öffnungszeiten im Offenen Atelier Rinck. Angespornt durch Euer Interesse, werde ich das Atelier nun regelmäßig öffenen – dienstags und mittwochs. Zunächst mit einer Art Guerrilla-Öffnungszeiten, die in diesem Blog und in den sozialen Medien kurzfristig bekannt gegeben werden. (Wegen der Stadtrandlage kann ich nicht einfach ein Schild an der Tür anbringen und auf Laufkundschaft hoffen wie in jenem Museum in Dänemark, das ich einst verschlossen vorfand…
-
Sterne, Sonne, keine Umkehr
Viel geschieht. Sonntags Straßentheaterspektakel auf den Plätzen der Stadt. Rundumblick auf dem Zweibrücker Herzogplatz: Sonne und Sterne stelzten zwischen heftigen Regenschauern durch die schwindende Menge: Auch mein Künstlernetzwerk Prisma beteiligt sich an dem Kultursommerereignis. Eine zehnteilige Litfaßsäule wurde kollektiv bemalt. Innen und außen. Ein Vorgeschmack auf unsere nächste Ausstellung, bei der es einen Einblick gibt in 45 Jahre Col-Art mit Marc Kuhn und Rosanna Durán. Künstlerin K. übt Munchs „Der Schrei“. Erkenntnisse: dass man einen Garten, den man mühsam pflegt, nicht kurz vor der Ernte aufgeben sollte. Dass nach dem Tag die Nacht folgt. Nach der Sonne die Sterne und umgekehrt. Dass eine Umkehr, wenn man den Weg des Geldes…
-
Scannen, schwenken
Der Messeauftritt auf der Kunst Direkt 2012 bringt unerwartet eine Wand mehr, die ich mit Kunst bestücken kann. Weshalb ich über einige Panorama iPhonebilder nachdenke. Das Besondere an untigem Bild ist die Mischtechnik. Das ehemalige Militärgebäude auf dem Zweibrücker Kreuzberg wurde zunächst von links nach rechts gescannt – ca. 50 Meter, die ich mit laufender App Photosynth über den Parkplatz flanierte. Da sich der Bildstandort während der Aufnahme stetig änderte, wirkt das Gebäude und die Autos davor etwas „zusammengenäht“. An den Endpunkten des „Scans“ sorgen zwei Schwenks auf die Nachargebäude für den 180 Grad-Look und die beiden Fluchtpunkte.