Back in Blog. 11 Tage im Krankenhaus ohne Netzanschluss. Knapp wars allemal.

Mit den PlusPlus-Texten habe ich einen neuen Stil erforscht, dort, im sechsten Stock des windumzausten Krankenhauses. Was will man auch anders machen, tageintagaus, als Texte in den Computer und das kleine lederne Notizbuch hacken. Schnell, unsauber, aber von kernigem Gehalt.

Und gesund werden.

Man wollte mich noch zwei Wochen krank schreiben, hatte aber auch keine Einwände, dass ich freiwillig wieder im Amt ohne Wiederkehr arbeite.

Um den Job zu retten, muss ich morgen wieder ran. Um den Kollegen Journalist F. zu entlasten muss ich erst recht morgen wieder ran.

Ist das richtig?

Du hast nichts gelernt Monsieur Irgendlink.

Rechtzeitig zum Schulbeginn in RLP und Saarland

Gefunden auf der Radeltour zwischen Vogesen und Jura in der Gegend um Belfort und Porrentruy in vielen kleinen französischen Dörfern. Fast jede Gemeinde mit Schule oder Kindergarten hat am Ortseingang solche selbstgemachten Schilder aufgestellt.

Richtig bergig: Tag 4 der Vogesen-Jura-Alpenradeltour

Schön, unbemerkt steil und vielbefahren: die Landstraße nach Gerardmer. Gerardmer geschäftig und übervoll mit Touris, kaugummiestinkenden Mädchen und neugierigen Kötern. Ich verlasse die Stadt über den malerischen, sehr steilen Col de Sapois, der aber sehr schnell erklommen ist, weil Gerardmer schon über 500 Meter hoch liegt. Auf der anderen Seite eine wunderbare Entdeckung: es gibt einen Fernradweg, der auf einem alten Bahndamm von Remiremont nach Cornimont unweit des Col de la Schlucht führt. In Cornimont fragt mich ein Beligier, ob ich die Runde drehe. Die Runde? Ja, die Runde der beiden Routes Iternaire, der beiden Bahnstreckenradwege in den Hochvogesen (es gibt noch mehr davon in der Gegend, aber die beiden lassen sich prima zur Runde kombinieren). Einzig das Stück zwischen Cornimont und Le Thillot im Moseltal führt über die mäßig befahrene aber breite D 486. Ca. 100 bis 200 Höhenmeter überwindet man in weniger als einer Stunde und wird oben auf dem 600nochwas Meter hohen Pass mit einem kühlen See belohnt. Im Moseltal kann man den Weg auf dem alten Bahndamm entlang der jungen Mosel zurück nach Remiremont radeln. Nicht mein Weg. Ich habe mir den Col du Grand Ballon vorgenommen, ich naiver Kerl.

Engelberts Peak

Gestern noch einen Kommentar bei Engelbert geschrieben zum Thema Sport allgemein, Schulsport im Besonderen. „Schulsport ist Erstkontakt mit der Leistungsgesellschaft“ schrieb ich. Dafür gabs denn einen Direktlink in mein Blog, was mir nun wieder mit den Statistiken zu schaffen macht. Engelberts Peak nenne ich das. Ein Link von Engelbert treibt nunmal die Statistiken von Ottonormalblogger in immense Höhen und man sieht sich dann an einem Abend mit dem Quantum an Reinguckern und -guckerinnen konfrontiert, die man normalerweise pro Woche oder Monat verzeichnet.

Im Schulsport hat man sich ja grundsätzlich mächtig angestrengt, weil man nicht schlechter sein wollte als die Anderen oder wenigstens nicht der Schlechteste. Diese seltsame menschliche Reaktion setzt sich ein Leben lang fort und wird erst am Grab enden. Dann hat man seine Ruhe.

Oft denke ich, wie es wohl wäre, wenn man sich statt der Beste sein zu wollen, schon gleich in der ersten Sportstunde zum Ziel gesetzt hätte, der Schlechteste zu werden, wenn man früh gelernt hätte, mit der Demütigung zurecht zu kommen, nur einer von Vielen zu sein und nur ganz ganz selten auch mal in einer Disziplin der Beste. Was man sich Mühen gespart hätte. Herausgekotzte Lungen beim 1000 Meter Lauf etwa. Hochroter Kopf, wenn man als letzter in die Mannschaft gewählt wurde.

Oder neuerdings: ein Blog zu führen, das niemand liest (ich bin ein fanatischer Vertreter der Meinung, dass es Weblogs um ihrer Selbst willen geben muss und nicht, weil viele sie lesen. Ein Blog, das nur von einem einzigen Menschen gelesen wird, ist es wert, geschrieben zu werden) … jaja, aber gerade das Statistikding macht mir Kopfzerbrechen. Je mehr dich lesen, desto mehr bist du versucht zu schreiben (die Leistungsratte dreht sich im Kreis und beißt sich in den Schwanz). Man könnte sagen, okay, Leistung bringt die Menschheit voran, macht Raumfähren, Medizin und Elektroherde). Aber könnte einen nicht auch der Müßiggang voranbringen? Sollte man nicht besser mal hie und da versagen, sich versagen, um ein gesundes Maß dafür zu gewinnen, dass man sich nicht überanstrengt. WozuWozuWozu? Diese kindischen Scheinwerte wie Siegerurkunden und gute Noten damals in der Schule, sie sind allgegenwärtig im richtigen Leben noch da. Für Orden haben sie sich in den Weltkriegen abknallen lassen und schlimme Dinge getan, diese Kinder. Für vielfältige Scheinwerte kämpfen wir im Berufsleben und tun Dinge, die wir niemals tun würden (kaufen uns Autos und Motorräder, die wir nur brauchen, um unser Selbst/Siegerbewusstsein aufzupäppeln) – das würden wir nicht tun, wenn wir den Leistungsgedanken nicht schon sehr früh verinnerlicht hätten.

Und das sagt Euch einer, der die 100 Meter in 11.6 gerannt ist, ein Gimpel, ein Naivling, ein Quotenrenner …

„Ich will meine Ruhe“, sollte man die Kinder lehren, „ich will letzter sein“ oder noch besser, „ich will irgendwer sein und ich will nicht gewertet werden. Lasst mich in Ruhe ichen!“