umsland-rlp2

Auf der Rheinland-Pfalz-Radroute rund um das Bundesland. 1040 Kilometer. Remake einer Tour aus dem Jahr 2017 von Zweibrücken nach Zweibrücken – 2020 in umgekehrter Richtung (gegen den Uhrzeigersinn).

  • umsland-rlp2

    Vom Cordhosenmann, der finanziellen Ausgleichsapp und dem inneren Julesvernissator – #UmsLand Tag 4

    Normalerweise treffe ich Entscheidungen, was den Weg betrifft, oft erst direkt an der Kreuzung oder Abzweigung. Das hat fast schon etwas quantenphysisches, wenn der Verlauf meiner zukünftigen Wegstrecke bis zum Zeitpunkt des Abzweigens zwei gleichwertig wahre Zustände annimmt. Wie ein Elektron, das sich in einer Wolke bewegt … okay, das ist natürlich ein bisschen pseudowissenschaftliches Gelaber. Am gestrigen Morgen nahe Ingelheim auf meinem Wildzeltplatz war mir fast zu hundert Prozent klar, dass ich streng der Rheinland-Pfalz-Radroute folgen werde und nicht, wie in meiner Projektkarte skizziert, einen Abstecher zum Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz mache. Zu unüberwindlich schien mir der Hunsrück, zu nah der Westerwald und warum sollte ich mir auf der Reise…

  • umsland-rlp2

    Von Simmern nach Diez – #UmsLand Tag 5

    Dem Hunsrück eine Lanze brechen, oder, vielleicht sagt man als Radler besser, eine Speiche brechen? Jener Moment am gestrigen Tag, auf einem Bänkchen sitzend im Ort, ich glaube Damscheid, mit einem wunderbaren Blick aufs Mittelrheintal und die Hänge gegenüber, wo der Taunus beginnt, lässt mich zurückblicken auf meinen kleinen, Schweiß treibenden Abstecher zum Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz. Hunsrück, deine Radwege, Hunsrück, deine schrecklich feine Garstigkeit, hinter der sich Abenteuer und Charmanz der eigenen Art verbergen, Hunsrück, dein ewiger Gegenwind und die gefühlte Immerbergauffahrt, was hatte ich dich verflucht, im ersten Gang, im zweiten, dritten und vierten auch, und wie froh ich war, endlich das weit sichtbare Kirchberg zu erreichen, wie geborgen…

  • umsland-rlp2

    Von Diez zur Fuchskaute – #UmsLand Tag 6

    Idealerweise befände sich irgendwo außen an der Leichenhalle eine Steckdose, an der ich meine Geräte laden könnte. Der Nachlagerplatz ist jedenfalls ein Jackpot! Ruhige Lage, nur von Nordwest summt eine geschäftige Straße. Das Dorf, Homberg, schläft. Keine Hundegassigänger, nur vereinzelt Spazierende auf den vielen Wanderwegen rings um die Fuchskaute. Nebenan ist ein Trinkwasserhahn, einer jener nach oben spritzenden Hähne mit Druckknopf, wie man sie oft in Schweizer Städten findet. Das Wieschen hinter der Leichenhalle ist frisch gemäht, ideal zum Zelten und niemand in der Nähe, den es kümmert, ob da jemand für eine Nacht lagert oder nicht. Zwar nicht wirklich ein Jackpot, aber sehr bizarr war der gestrige Lagerplatz auf…

  • umsland-rlp2

    Der Zipfel – #UmsLand Tag 7

    Blindflug. Es ist geradezu magisch. Ich schaue, nicht wie sonst während Reisen, auf die Wettervorhersage. Das Wetter kommt, das Wetter geht. Das Wetter ist, wie es ist in jeder Sekunde des Tages. Wenn man nicht sieht, wie es wird, verliert es seinen Schrecken. Keine Ahnung, ob man das Demut, Ignoranz oder Taubheit nennen soll; vermutlich keins von Dreien. Hier – ich will es einmal oben nennen – hat man eine wunderbare Weitsicht, sieht das Wetter von weitem kommen. Das genügt. Die Fuchskaute ist 657 Meter hoch, lese ich auf einem Schild, das auf die Lodge zur Höhe des Berges hinweist. Wenn das Schild nicht wäre, würde man nicht erkennen, wo…