umsland-rlp2
Auf der Rheinland-Pfalz-Radroute rund um das Bundesland. 1040 Kilometer. Remake einer Tour aus dem Jahr 2017 von Zweibrücken nach Zweibrücken – 2020 in umgekehrter Richtung (gegen den Uhrzeigersinn).
-
Botschafter des langsamen Vorankommens
Pressemitteilung Kunstprojekt per Fahrrad entlang der Grenzen von Rheinland-Pfalz auf der 1040 Kilometer langen Rheinland-Pfalz-Radroute. Liveblog vom 25. August bis 8. September 2020. Botschafter des langsamen Vorankommens Grenzen. Plötzlich kehrten sie zurück. Als sich im Frühling 2020 die Lage um das neuartige Coronavirus zuspitzte und sich mit Covid-19 eine lebensbedrohliche Krankheit rings um die Welt ausbreitete, verwandelte sich die Welt wie wir sie gewohnt waren in Windeseile in eine Welt der Grenzen. Hatte man sich im Laufe der letzten dreißig Jahre an ein weitgehend grenzenloses Europa gewöhnt, herrschten von heute auf morgen plötzlich Zustände wie zu Zeiten des Eisernen Vorhangs und die freie Bewegung ohne Kontrollen war massiv eingeschränkt. Die…
-
Pfälzisch, ja wie nennen wir es denn? | #UmsLand Tag 1
Sechs Uhr wach. Morgen. Die Nacht war trocken und etwas windig. Zwischendrin musste ich das Zelt verlassen und die Heringe etwas tiefer in den Pfälzer Sand rammen. Niederschlettenbach querab. Ein ruhiges Tal mit bestem Radweg. Ich bin 104 Kilometer vom Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz entfernt. Am gestrigen Nachmittag in Zweibrücken, waren es nur 78. Luftlinie. Wie so ein Eselchen im etwas verqueren Rund des Bundeslandes an langer Leine dahin trottend. Oder wie ein Komet auf dem Weg zum fernsten Punkt der Ellipse, die keine Ellipse ist. Frau SoSo sagte einmal, Rheinland-Pfalz sieht aus wie ein Drache. Sie hatte das sogar gezeichnet. und die Zeichnung sollte sich irgendwo im Netz finden, vielleicht?…
-
Liebe Grüße aus der Homebase | #UmsLand Tag 2
Diesmal ist alles anders. Diesmal fummle ich nur im Hintergrund rum. Diesmal werde ich mich nicht täglich zu Wort melden, nur da und dort im Hintergrund ein bisschen was mit Bildern und Tracks schrauben. Anders ist, dass ihr diesmal der Bildergalerie und der gefahrenen Strecke allabendlich oder wann immer ihr Lust habt, sozusagen beim Wachsen zusehen könnt. Sie ist interaktiv. Was Irgendlink im Frühling während seiner Schreibtischreise ausbaldowert und am heimischen Rechner praktiziert hat, wird jetzt das erste Mal unter Reisebedingungen in die Tat umgesetzt. Ein spannendes Werkzeug hat er da entdeckt! Zur interaktiven Karte mit integrierter wachsender Bildergalerie gehts hier lang. Die rote Spur ist die seit gestern erradelte…
-
Von Niederschlettenbach nach Altrip #UmsLand Tag 2
Schon eine Weile im Sattel. Neunuhrfrühe Welt. Neunuhrfrühe Welt südlich von Ludwigshafen. Das Zelt stand heute Nacht fast direkt gegenüber einem Campingplatz, stelle ich fest. Hinterm Deich kriegt man das Treiben in der Welt nicht mit. Alleine mit Tieren, die mich nachts aus dem Schlaf schreckten, Laub raschelnd, in Gedanken sicher viel größer als in Wirklichkeit. Vielleicht Igel? Irgendwas schmatzte und ich schlief wieder ein und gegen Dämmerung begann ein Dieselmotor auf dem Altrheinarm zu brummen. Es deutschlandfähnelt auf den Campingplätzen. Mannigfaltige Schwarzrotgelbs, mal zerfetzt, mal stramm gestellt wie so eine Mondflagge, meist aber schlapp im Wind hängend. Der gestrige Sturm hat sich gelegt. Viele leere Fahnenmaste auf einem geradezuen…
-
Klaus oder Wolfgang und die Schublade der Weisheit – #UmsLand Tag 3
Die Autobahn hatte ich bei der gestrigen Lagerplatzsuche nicht bedacht. Beständiges Hintergrundrauschen mit Blick über den Rheindamm auf die Sehenswürdigkeit oberhalb Ingelheims, ich meine irgendein Turm, vielleicht Hindenburgturm? Später mal die Suchmaschinen fragen. Ich hatte nicht bedacht, dass sich ab Ingelheim das Land zwischen Rheinaue und Autobahn, gen Bingen zu, immer mehr verjüngt, der Radweg in den Obstfeldern sich der Straße nähert und einem der Lärm mehr und mehr auf die Pelle rückt. Egal. Die Nacht war okay, der Schlaf löchrig, aber gut. Es regnete sogar ein bisschen, was einem normalerweise, radelnd unterwegs, ein Graus ist. Dieses Mal nicht. Zu groß die Trockenheit, der Durst, das Verlangen nach Veränderung. Eben…