umsland-rlp2
Auf der Rheinland-Pfalz-Radroute rund um das Bundesland. 1040 Kilometer. Remake einer Tour aus dem Jahr 2017 von Zweibrücken nach Zweibrücken – 2020 in umgekehrter Richtung (gegen den Uhrzeigersinn).
-
Von Oberzerf nach Föhren – #UmsLand Tag 11
Punkt sieben Uhr früh beginnen ’meine’ beiden Windräder zu rotieren. Mit quietschendem Geräusch aus dem Inneren des Motorgehäuses wird irgendetwas justiert und dann flapp–flapp–flapp im Rund, das der leichte Hauch aus Südwesten diktiert. Ein welliges Hochtälchen unter malerisch bewölktem Morgenhimmel. Die Sonne kämpft, Grau mit Tendenz zu Blau dominiert. Zieselige Himmelsstruktur, irgendwo auch ein Fitzelchen Orange, das aber bei Weitem nicht die Pracht des gestrigen Abendhimmels erreicht. Alpenglühen im Hunsrück, war das sozusagen. Nein, nicht Hunsrück, Westrich oder Musikantenland oder wie man hier nahe Föhren, Körbach und Kusel so heißt. Bei Kronweiler – aber wohl eher knapp zehn Kilometer später und mit ein-, zweihundert Höhenmetern mehr in den Beinen bei…
-
Das Mehr und Anders in der Hoffnung auf Besser während des Samstagfrüh-Einkaufgeschiebes in einer kleinen Stadt am Glan #UmsLand Tag 12
Schließlich Zweibrücken. Gegen achtzehn Uhr reite ich gestern Abend in die Stadt. Die Radroute zeigt sich, von dieser Seite in die Stadt kommend (im Gegensatz zum Rausritt nach Hornbach), etwas versöhnlicher, geradezu schön sogar. Über die Stadtteile Ober- und Niederauerbach gleitet man hinab zum Schwarzbach und folgt einem breiten Sandweg, mündet in eine Platanenallee, vorbei an Biergarten, Schwimmbad, viel mit Pferd und Festhalle et voilà, Herzogplatz. Hier war ich vor zwölf Tagen gestartet zur Radtour auf der Rheinland-Pfalz-Radroute. Die gestrige Etappe: Noch nicht so ganz wach, verirre ich mich zunächst einmal ins Dörfchen Föhren-Linden. Stets abwärts rollend verschenkte ich schon früh etliche Höhenmeter und um noch eins draufzusetzen, fuhr ich…
-
Botschaften eines langsam Vorankommenden #UmsLand
Vielleicht sind zum Projekt #UmsLand – per Fahrrad unterwegs auf der Rheinland-Pfalz-Radroute noch einige Fragen offen? Stellt sie. Ich habe die Karte noch ein bisschen gefeilt, den Track der vergangenen zwölf Tage als gestrichelte rötliche Linie über den blauen Track der Reise 2017 gelegt und die Übernachtungsorte als rötliche Marker eingetragen. Die Blogartikel konnte ich mit dem Umap-Tool prima als Links bei den Übernachtungsmarkern eintragen, also dort, wo ich sie auch tatsächlich schrieb (Code: [[URL|Anzeigetext]] (ich vergesse das gerne. Wenn ich es einmal explizit notiert habe, kann ich es mir besser merken)). 1120 Kilometer bin ich in den letzten zwölf Tagen – vom 25. August bis 5. September geradelt. Zeltete…