Radfahren
Vom Radfahren, Reisen, Fernradwege, Radtouristik - verwandt ist die Kategorie Fahrradsurvival, welche technische Tipps zur Radreparatur unterwegs enthält.
-
Per Rad durchs Schweizer Mittelland
Nach und nach spricht es sich herum, dass das Schweizer Fernradwegenetz ähnlich gut ausgebaut ist, wie das Niederländische. Herr Irgendlink nutzt das Loch voller Sommer mitten im Herbst, um den beiden Routen 5 und 8, der Mittelland- und der Aareroute auf den Zahn zu fühlen.
-
Bilder für die Ewigkeit – Strecke der Kunststraße ins MOM Archiv Hallstatt
Die Reise ins Archiv des Memory Of Mankind Projekts in Hallstatt kriegt ein Gesicht. Wie gehabt, setze ich das Kunststraßenkonzept ein, das ich seit 1994 auf fast allen Radelreisen anwende, um dem live gebloggten virtuellen Kunstprojekt eine Struktur zu geben. Alle zehn Kilometer schieße ich ein Foto der bereisten Strecke, berichte über den Reiseverlauf, kreiere während der Reise die Kunstwerke, die, getreu dem iDogma, vom Smartphone direkt zum „Endverbraucher“ kommen. Ein Einblick in die Arbeitsweise des Kunststraßenbaus findet Ihr auf der Portfolioseite für die letztjährige Kunststraße „UmsMeer„, bei der ich vier Monate unterwegs war. Die Geschichte des Kunststraßenbaus von den analogen Anfängen bis zur mobil-virtuellen Gegenwart wird auf der Kunststraßenseite…
-
Bilder für die Ewigkeit
Hundertzwanzig Bilder für die Ewigkeit, archiviert im Weltkulturerbe in Hallstatt, in gewagter Livereise kreiert und direkt aus dem Smartphone in ein Hochsicherheitsarchiv übermittelt. Eine Idee, die wahr gemacht werden kann, muss unbedingt umgesetzt werden. Schon am zwanzigsten Juli soll es losgehen. Ich habe mich mit dem faszinierenden Archivprojekt Memory of Mankind (MOM) zusammengetan für eine konzertierte Livereise-Tour. Im diesjährigen Sommerurlaub wird wieder live gebloggt ala Nordseeumrundung und Jakobsweg 2.0. Ich will von Zweibrücken ins Weltkulturerbe Hallstatt in Österreich radeln, alle zehn Kilometer ein Streckenfoto schießen und unterwegs wieder ein live geschriebenes Buch verfassen. Unter dem Spannungsbogen Ewigkeit trifft Gegenwart wird mit Witz und Spritz am Mythos Vergänglichkeit gekratzt. Alle sind…
-
Hund. Neugier. Gucken, was kommt.
Eine Schlagwortwolke des eigenen Lebens aufzuschreiben – auf so eine Idee kommen nur Künstler oder Psychiater. Dabei hat alles so harmlos angefangen. Um Ordnung zu schaffen im Bauesoterik-Blog, experimentierte ich mit diversen Begriffen, die, ähnlich wie ein Inhaltsverzeichnis, den jeweiligen Artikeln angehängt werden. Taggen nennt sich das auf Neudeutsch. Ich schrieb auf ein Blatt: „Szene“, „Ort“, „Person“. Weil Person ziemlich persönlich ist, und ich im fiktiven Bauesoterik-Komplex ein schreiberisches Universum ausbreiten möchte, ersetzte ich „Person“ durch „Figur“. Die Geburt aller Probleme ist die Verzettelung. Nach ein paar Minuten ist das DIN A4 Blatt randvoll gekritzelt mit Begriffen, Begriffsderivaten und den Ablegern der Derivate und so weiter. Wie eine russische Babuschkafiguren-Entpackung,…
-
Fahrrad-Tetris
„Das ist das erste und das letze Mal, dass ich das Fahrrad im Zug mitnehme“, sagt ein italienischer Reisender. Nur weil ihm in den letzten zehn Jahren insgesamt fünf Fahrräder an Bahnhöfen geklaut worden sind, hat er es dieses Mal probiert, es im Zug mitzunehmen. Das Abteil füllt sich in Offenburg rasant. Acht bis zehn Radler garniert von Kinderwägen und einer behäbigen Frau in schwerem Rollstuhl. Von Station zu Station mehr Leute, die sich mit Gepäck tetrishaft im Abteil stapeln. Eigentlich wäre genug Platz für alle. Aber die Unbedachtheit, manchmal auch der Egoismus jedes Einzelnen … ganz wie in der großen weiten Welt. Mit dem Jungen neben mir gehe ich…