Radfahren
Vom Radfahren, Reisen, Fernradwege, Radtouristik - verwandt ist die Kategorie Fahrradsurvival, welche technische Tipps zur Radreparatur unterwegs enthält.
-
Der orangene Koffer gehört dem Mann im gelben Anorak
Schnappschüsse von Gleis Nimmerlein. Im Zweibrücker Bahnhof lungern übernächtigte Kerle auf den Gitterbänken. Pfütze unterm Sitz. Pisse oder Bier? Kalter Rauch. Schnapsgeruch. Drei Girlies, kaum dreizehn, unterhalten sich über die Zubereitung von Whiskeymischungen. Fachfraulich stolz mit rosa Röckchen, Täschchen, Handychen … Gleis eins ist ein Glastrümmerfeld. Spucke, Kippen, Kaugummis, Scherben. Der Zug ist nahezu pünktlich. Ein Pufferzug, der dank Begegnungsverkehr an manchen Bahnhöfen warten muss. So holt er jede Verspätung wieder auf. Mit im Zug Markus, Norddeutscher Schwager einer Zweibrückerin. Er hat auch das Foto im vorigen Artikel gemacht. Wir schwätzen dies und jenes. Unsere Missionen. Er auf Autokauf in Stuttgart. 1500 € für einen 1993er BMW. Die einzige Zugtoilette…
-
Vom Höcherberg nach Oberthal auf dem Saarland-Radweg
Im Uhrzeigersinn auf dem Saarland-Radweg unterwegs durchwandert Liveblogger Irgendlink ein faszinierendes Stück Nordsaarland. Alle zweieinhalb Kilometer macht er ein Hipstamatic Foto der bereisten Strecke und dokumentiert einen der schönsten Fernradwege Deutschlands. Die Kunststraße rund ums Saarland nimmt langsam Gestalt an. Wegen des brillianten Herbstwetters kann ich nicht umhin. Ich muss hinaus in die Welt. Die zweite Etappe auf dem Saarland-Radweg macht mich endgültig süchtig. Mit dem Auto transportiere ich das Radel bis zum Endpunkt der gestrigen Etappe auf dem Höcherberg. Setze dort ein. Gefangene! Was wäre das Künstlerauge, ohne genau hinschauen? Alltagsstraßenverkehr. Ein Kleintransporter mit drei Kerlen im Führerhaus, wie sie dröge durch den Arbeitsalltag driften. Ich vermute Gipser auf…