Satire

Enthält satirische bis bissige Blogartikel

  • Satire

    Zwischen den Ausstellungen

    Ein winziger Kerl mit Zipfelmütze vor einer pechschwarzen Wasserwand, die im allerletzten Moment zum Stillstand gekommen ist. Wie Halbmond schwebt die Tsunamiwelle über dem Kerlchen. Ein Wachtraum. Seltsame Bilder zucken hinter den Augenlidern. Manchmal denke ich, ich müsste sie einfach nur abzeichnen, auf Papier bannen und fertig ist die Kunst. Seit anderthalb Wochen permanent auf den Beinen. Unterwegs in Sachen Kunst. Zwei Urlaubstage verbringe ich auf der Autobahn, helfe Freund Sch. beim Umzug, gemeinsam mit Kollege T. im Siebeneinhalbtonner quer durch die Republik und zurück. Seit Kollege T. Tapasbar-Besitzer geworden ist und wir nicht mehr gemeinsam in der Möbelwerkstatt schuften, treffen wir uns nur noch selten. Wenn, dann zwischen Tür…

  • Appspressionismus,  Bilder,  Satire

    Fälschungsmafia nimmt Mud-Art-Künstler Moorlander aufs Korn

    Brüssel. Ein internationales Fotografenkollektiv sorgt unter dem Spottnamen Meiko Hoorlander mit konstruierten Konzeptfotos für Empörung unter den Sammlern des berühmtesten europäischen Mud-Art-Künstlers Heiko Moorlander. Viel Wirbel verursachen täuschend echt gemachte Plagiate, die seit einigen Wochen im Web kursieren. Dabei hat diese Art aufspringen auf den fahrenden Zug der feinen Künste und der Literatur schon seit etlichen Jahren Tradition. Man denke nur an Barry Trotter oder auch die deftigen Neufassungen der Märchen der Brüder Grimm aus den 1980er Jahren. Warum sollte es der Mud-Art-Legende Heiko Moorlander besser gehen, als anderen Berühmtheiten des Kulturlebens – munter wird sein Kunstkonzept kopiert, gecovert und imitiert. Er sitzt dabei mit Stieg Larsson im selben Boot,…

  • Bilder,  Satire

    Die Künstler, die ich rief

    Ein Kunstler macht „muh“, viele Künstler machen Mühe. Gemeiniglich verzieht man die Mundwinkel oder zuckt mit den Schultern, wenn ich den Spruch bringe. Manche lächeln aus purer Höflichkeit. Noch nie hat jemand diesen Satz verstanden, oder gar ganzen Herzens darüber gelacht. Heute war es mal wieder soweit. Hängung der nächsten Ausstellungsrunde in den Galerieräumen der Künstlergruppe, die mich vor über einem Jahr adoptiert hat. Ausstellungsaufbau ist mir nicht nur ein Greuel, sondern extrem harte Arbeit. Zudem wartete Kulturredakeurin D. seit frühmorgens sehnsüchtig auf ein Foto der Ausstellung, das sie im Vorab-Artikel verwenden kann. Elf Uhr früh hängt noch kein einziges Bild. Mutterseelenallein bin ich. Da hat es keinen Sinn, die…

  • Bilder,  Satire

    Runter zum Rhein

    Seltsam in Waldshut zu tiengen Einsam steht jeder Baum und Strauch … Die Geschichte des Rheins muss neu geschrieben werden. In Leibstadt beim Kernkraftwerk stehe ich neben der Staumauer, tippe diese Zeilen, das Hochwasser geht zurück. Eine sechzig Kilometer-Runde von Brugg aus gestartet. Das Bild ist an der Aare aufgenommen, die bei Koblenz (Schweiz) in den Rhein mündet. Aber die Geschichte des Rheins muss ja neu, später, wenn ich wieder daheim bin.

  • Satire

    Drei-Jacken-Irgend

    Vom Wintervorrat 2013-2014 sind von der ersten Holztranche schon ein Viertel verbrannt. Durch die Grippe war es einfach unpassend, einen auf Frieren zu machen. Manchmal habe ich das Gefühl, ich trage selbst Schuld an der Misere. Hätte ich nicht in Perth in dem feinen Kleiderladen in einer Seitengasse der Fußgängerzone, ist jetzt ein Jahr her, die atemberaubend wetterresistenten Klamotten gekauft, ich Weichei der modernen Liveblogreiseliteratur, müsste ich jetzt nicht unter dieser ewigen Regenwolke laufen. Und mit mir halb Europa. Ich habs vermasselt, als ich mit der goldenen Visakarte knapp 50 Pfund bezahlte und mit auf dem Einkaufszettel stand, sieben Jahre wirst Du unter einer Regenwolke leben. Die Verkäuferin vom Typ…