Allgemein
Alle Blogeinträge, die nicht anderweitig kategorisiert wurden.
-
Mit dem Rad zur Liebsten 2023/1 #mdrzl
Ab heute bin ich im Radel- und Techniktraining fürs Projekt #ansKap. Den Steadyaccount habe ich umgebaut und das Javascript, das Popups auslöst, und auf Steady hinweist wieder aus dem Blog entfernt. Ich betreibe digitale Bildhauerei. Erfahre mehr darüber in meinem Steady-Blog
-
Vom Radfahren und Hirn urbar machen
Ich stehe zwischen den Blogs, habe soeben einen Blogartikel im Steady-Account hinterlegt. Man möge mir die Verwirrung verzeihen. Es ist wie Packtaschen packen. Ordnung stellt sich unterwegs ein. Oder nicht.
-
Die elliptische Zirkulation unserer feinen Künstlertraumsonnen in Vibration versetzen
Die letzte fette Wolke des Winters schiebt sich langsam von vorne nach hinten. Szenerie ist das kosmodämonische Pflegeheim, in dem Freund Journalist F. seit nunmehr zwei Jahren wohnt (besser gesagt: ist). Die Luft ist recht kühl. Frau Soso und ich hantieren mit Handys, wechseln Sim-Karten, was F. selbst zu schwer fällt, als dass er eben mal die Karte vom einen ins andere Handy wechseln könnte. Beides alte Gurken, die sich im Zweikampf der Macken tagein tagaus miteinander messen. Mal hat das alte iPhone die Nase vorn und die Karte muss da raus und ins Android hinein, mal ist es umgekehrt. Nun ist es wohl definitiv, dass das iPhone den Kampf…
-
Vom Anbeginn der Niere und Raumforderungen in der eigenen Psyche
Zwei Arzttermine blockten den gestrigen Tag. Ein Fixpunkt im Monat. Dritte FSME-Impfung und allgemeines Arztgesprächsgeplänkel, was beim Hausarzt mitunter einen anregenden bis beschwichtigenden, beruhigenden Charakter hat. Meist jedoch sind die Gespräche hektisch, zwischen Tür und Angel und der Doctor biegt sie immer in seine Richtung à la das und das habe ich auch seit langem, das ist nicht schlimm, Sie sind ja noch gut beisammen für Ihr Alter; da kann man nix machen; da, eine Überweisung und jetzt weg. Mein Vater hatte unseren Familienleibarzt Doc Holyday getauft, weil es in ihrer beider Gespräche stets ruckzuck um Ferien, Reisen usw. ging. Mit Medikamenten und der Erkenntnis, dass man da nix machen…
-
Nachtrag: Weg mit der Paywall, das geht auch eleganter
Glücklicher Weise machte mich Frau SoSo darauf aufmerksam, dass die Paywall-Marker der letzten beiden Beiträge, auch wenn sie ganz am Ende des Artikels stehen, verhindern, dass man die Kommentare des Blogs lesen oder schreiben kann. Ich bin ohnehin kein Freund von Zahlschranken. Deshalb das kunstbübchenhaft schelmische Einschmuggeln ganz am Ende. Und wer Javascript ausgeschaltet hat sieht es auch gar nicht erst. Aber eben, Schranke ist Schranke, auch wenn sie fast am Ende einer Sackgasse vor einer Wand steht. Also lasse ich es künftig bleiben. Nun kam mir der Gedanke, es ganz elegant mit einem dezenten, schlichten Link zu lösen, den ich irgendwo im Artikel einfüge. Old School. Weg mit dem…