Allgemein
Alle Blogeinträge, die nicht anderweitig kategorisiert wurden.
-
Von abweichendem Verhalten und Vigipiraterie
Noch vor Wochen tönte die Langzeitwetterprognose für diese Tage martialisch: kalt, Regen, strenger Ostwind. Keine gute Zeit, um das Haus zu verlassen. Trotzdem liebäugelte ich mit einer kleinen Radreise gen Süden, nicht zuletzt, um zur Liebsten in den Aargau zu radeln. Statt wie üblich schnell in zwei Tagen „runter“ zu radeln, hatte ich mir eine Tour auf der elsässischen Weinstraße ausgedacht. Das Kanal-Einerlei südlich von Straßburg kenne ich nach drei vier Touren dieses Jahr zur Nöche. Außerdem möchte ich versuchen, die gute alte „Kunstmaschine“ zu reaktivieren. Der reisende, radelnde Künstler im Gleichklang der Pedale auf moderaten Tagesetappen sich fortbewegend, erlebend, darüber schreibend und neu: filmend. Die „Kunstmaschine“ funktioniert am Besten…
-
Testbeitrag
Activitypub-Test. Muss leider öffentlich stehen.
-
Es brennt an allen Ecken und Enden
Nicht nur draußen in der Welt, auch im kleinen Schön-fein-heim. Weiß auch nicht. Der Sommer kam und er ging, wie das Frühjahr kam und ging und nun ist schon der Herbst – gefühlt – im Gehen begriffen, owohl er erst kommt. Alles lief schief in diesem Jahr. Die Welt wurde ziemlich traurig für mich Anfang Frühjahr mit „der Sache mit Journalist F.“ und auch wenn es vielleicht lapidar oder beiläufig klingt: DAS WAR DER SCHLIMMSTE EINSCHLAG, DEN ICH JE ERLEBTE. Kurzfassung für Nichteingeweihte: Als eingetragener Betreuer für Freund F. musste ich seinen Patientenwillen durhsetzen, weshalb er starb, sterben durfte. Ich weiß unterschwellig, dass das richtig war, dass er seinen Frieden…
-
Draußen im freien Raum, der immer lieb zu dir ist
It’s a holiday by accident. Der Nieselregen manifestierte sich in der Morgendämmerung. Vehementes Hämmern aufs Zelt wie mit tausend kleinen Uhrmacherhämmerchen, die den halbkupfernen Deckel einer verbeulten, uralten Taschenuhr dengeln und wieder in Form bringen. Einer jener Tage zum nicht-Aufstehen, zum nicht aus dem Zelt gehen, zum zum-Buch-greifen, es aufschlagen, an einer Stelle weiter lesen. Donnerstag. Oder Mittwoch? Die Turmuhr schlägt. In der Gegend, in der ich mich befinde schlagen die Kirchturmuhren zur vollen Stunde immer zwei Mal: eins zwei drei vier fünf sechs und ein paar Minuten später noch einmal eins zwei drei vier fünf sechs, zähle ich. Drehe mich noch einmal um. Die Isomatte knartzt. Unheimlich bequemes Ding,…
-
Stehen auf der Betonkante des eigenen Lebensgemäuers
Die ‚Nachreisedepression‘ hatte dieses Mal lange auf sich warten lassen. Ich dachte schon, ich wäre ‚geheilt‘. „Ich habe etwas mitgenommen,“ postulierte ich kürzlich im Gespräch mit Frau SoSo und Schauspielerin S., „die Ruhe habe ich mitgenommen von meiner letzten Reise, die Reisegelassenheit, das Gefühl, nichts und niemand kann mir etwas“. Ein beschwingter, sehr gelassener Allgemeinzustand des eigenen Seins, am Ehesten zu vergleichen mit dem GEFÜHL, das mir etwa 2016 abhanden gekommen ist. Ich stehe damals auf der Betonkante unterm Nussbaum auf der Südterrasse und schaue durchs lichte, herbstliche Geäst Richtung Süden, suche Sterne in der Weite. Gefüttert mit der Dunkelheit der Unendlichkeit das Weltalls. Stelle mir vor, wie ich über…