-
Alltagsfetzen, nicht von Belang feat. ich baue eine Zwischendecke
Wohnung in Transition. Technodudel. Zehn Uhr früh. Trister Morgen. Kälte ante Portas sagt der Wetterbericht. Ich habe alle Bilder von der Wand gehängt, Kleinkram weggeräumt. Nur noch der PC steht auf dem Tisch, eine Lampe, eine Maus, eine Tasse und ein Brillenetui. Noch ziere ich mich vor der Arbeit. Im Oktober schon hatte ich prepperesk propagiert, ein paar Winterbaumaßnahmen in der zugigen Bude durchzuführen, damit die Wärme sich nicht im vier Meter hohen Dach kuschelt, während die Künstlerfüßchen zu Eisklumpen geraten. Eine schlichte Zwischendecke täte not, sagte ich mir. Balken liegen irgendwo auf dem Gehöft. Es fehlten Bretter, Schrauben, und der Mut aufzubrechen. Okay, dann kam Covid und verhagelte all…
-
Nachtrag: Weg mit der Paywall, das geht auch eleganter
Glücklicher Weise machte mich Frau SoSo darauf aufmerksam, dass die Paywall-Marker der letzten beiden Beiträge, auch wenn sie ganz am Ende des Artikels stehen, verhindern, dass man die Kommentare des Blogs lesen oder schreiben kann. Ich bin ohnehin kein Freund von Zahlschranken. Deshalb das kunstbübchenhaft schelmische Einschmuggeln ganz am Ende. Und wer Javascript ausgeschaltet hat sieht es auch gar nicht erst. Aber eben, Schranke ist Schranke, auch wenn sie fast am Ende einer Sackgasse vor einer Wand steht. Also lasse ich es künftig bleiben. Nun kam mir der Gedanke, es ganz elegant mit einem dezenten, schlichten Link zu lösen, den ich irgendwo im Artikel einfüge. Old School. Weg mit dem…
-
Von kosmodämonischen Kreuzungen, Wartezeiten und Cut-ups
Ich öffne das Admin-Panel des Blogs. Ein unbeschriebenes Textfeld tut sich auf. Eben noch voller Elan erste Zeilen zu hacken, verlässt mich der Mut. Ist das jetzt meine nahe Zukunft? Erst einmal Updates. Das Linux Terminal zeigt sich gewohnt schwarz. Login am Server. Die Maschine listet etliche zu erledigende Updates und verlangt einen Serverneustart. Der Server ist so etwas wie die unsichtbare Wurzel dieses Blogs und einiger anderer Webseiten. Ich widme der Wurzel regelmäßige Pflege. Mit einem „apt update“, „apt upgrade“ und „reboot“ ist die Sache vom Tisch. Und das Textfeld von vorhin immer noch leer. Ist das die Zukunft? Letzten Samstag spuckt mich ein doppelstöckiger IC in Stuttgart aus.…
-
Nicht alle sind gleichzeitig unglücklich. Das ist unsere geheime Superkraft.
Wohlan. Das Jahr mag beginnen. Als ich aus den Ferien irgendwo in der Gegend um Bagnols-sur-Cèze zurück kehre, liegt ein ganzer Stapel Post auf dem Tisch. Weihnachtspost von lieben Menschen, aber auch behördliches und ein paar Briefe zur Pflegschaft von Freund Journalist F. Diese Briefe reiße ich zuerst auf, fieberhaft, und ja, danke, Maschine, danke System, danke liebe Verwaltungsangestellten, meine Widerrufe wurden erhört und der Journalist wird gnädiger Weise unterstützt, erhält medizinische Hilfsmittel, gottlob und ich bin happy. Auch über die Post von Freundinnen und Freunden, bin ich so froh, postweihnachtlich umschmiegt von Liebe und freundlichen Worten, Preziosen hie und da und so drifte ich durch den heutigen Tag. Erst…
-
Früher auf später
Frühmorgens. Neun Grad. Ich frage mich jeden Winter, wie lange das noch gut geht. Ich meine, man wird ja nicht jünger. Der Körper mit jedem Jahr empfindlicher. Die Zipperlein von Tag zu Tag zipperlicher. Ein verrenkter Knochen hier, etwas Merkwürdiges da und über allem breitet sich eine seltsame Müdigkeit aus. Wenn Ihr mich fragt und einen Lebenstipp haben wollt, so orakele ich wie ich dies schon vor zehn Jahren tat: Was du früher auf später verschiebst, wünscht du dir später, früher getan zu haben. Zum Glück ist mir der Spruch früh genug eingefallen. Zwar verschob auch ich Dinge auf später, aber nicht nach dem ganz großen Lebensenthaltsamkeitsmotto, das manche sich…