Homebase,  UmsLandBayern,  UmsLandBayern2

Tag 1 der 2. Etappe (Tag 9) im Rückblick | #UmsLand Bayern

Willkommen zurück auf der Straße. Auf den Radwegen Bayerns um genau zu sein. Schön, dass ihr wieder mitradelt!

Hätte-hätte-Fahrradkette! Hätte ich gewusst, dass Irgendlink sein Tellerchen und seine Kaffeetasse zuhause vergessen hat, hätte ich ihm natürlich meins mitgegeben. Jetzt muss er seinen Kaffee halt aus dem Trangia-Topf trinken und aus dem anderen Trangia-Topf sein Essen löffeln oder so.

Doch heute Abend dürfte sich dieses Problem noch nicht stellen, denn heute Nacht schläft er – der Kälte geschuldet – in einem Gästezimmer. In der Rottachstubn in Moosbach.

Heute Morgen hat er sich in Gestratz auf dem Dorfplatz in die Route, die er im Herbst verlassen hat, eingefädelt, von wo aus er die nächsten Tage weiter ostwärts Richtung Königssee radelt.

Zum ungefähren Tourplan geht es hier ⇒ lang.

Herr Irgendlink samt vollgepacktem Rad auf dem Gestratzer Dorfplatz vor Pflanzenskultpur, Maibaum und alter Kirche.
Herr Irgendlink samt vollgepacktem Rad auf dem Gestratzer Dorfplatz vor Pflanzenskultpur, Maibaum und alter Kirche.
Irgendlink winkt vom fahrenden Radel aus zurückblickend vorwärts.
Irgendlink winkt vom fahrenden Radel aus zurückblickend vorwärts.

Das heutige Wegstück (Track) könnt ihr hier → gucken.

Oder hier (ungefähr):

Direkter Link zur Karte

+++

Hier nun ein paar Bilder von Irgendlinks erstem, respektive neuntem Reisetag:

Der Traumzauberbaum der Künstlerinnen Sig & Gis (Siglinde Knestel und Gisela Vüllers) ist ein abgestorbener Birnbaum, der mit Flaschenverschlüssen benagelt wurde und teils kunstvoll geschnitzt. 2016 wurde er gestaltet.


Drei Allgäuer Braune fläzten am Wegrand kurz vor Bühl am Alpsee


Ein ‚Dukommsthiernichtrein‘ der ganz besonderen Art in eunem Dorf unterhalb des Bergs Grünter.


Das Feuerwehrhaus in Vorderburg in knallorange ist ein herausragender Blickfänger in dem etwa 850 Meter hoch gelegenen Dorf.


Die Geratser Wasserfälle liegen nur etwa 300 Meter abseits des Bodensee-Königsse-Radwegs. Der Abstecher lohnt, auch wenn man dafür ein Stück steil abwärts und wieder aufwärts radeln muss. Neben diesem natürlichen Wasserfall befindet sich im Rücken des Betrachters ein künstlicher Wasserfall, der über eine Mauer aus wuchtigen Quadern ins selbe Bachbett stürzt.


+++

Wie immer und immer wieder gern grüße ich euch herzlich aus der Homebase
Eure Sofasophia

8 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: