UmsLandBayern2
-
Bei den Isarwellen – plötzlicher Lustverlust
Nachtrag 28. Mai 2019. Verfasst am 10. März 2020. Es gibt ihn tatsächlich beim Radelreisen, bzw. beim Reisen schlechthin: den plötzlichen Lustverlust. So habe ich das Phänomen 1995 bezeichnet. Damals mit Freund QQlka auf großer Radtour Richtung Nordkap, seit sechs Wochen auf der Straße in einem nicht enden wollenden Schwedensommerhoch; geradezu lustwandelnd radelnd unterwegs bis irgendwann in Lappland an der finnischen Grenze das Wetter kippte (wir nannten den Kollaps Kautokeino-Matt) und wir etliche tausend Kilometer von daheim entfernt nicht mehr wussten wie weiter, wie vorwärts mit unserer ärmlichen, nicht gerade mieswettertauglichen Ausrüstung. Und ab Alta, wohin wir ein- zweihundert Kilometer mit dem Bus fuhren, wird die Straße zum Nordkap erst…
-
Finale der zweiten Etappe | #UmsLand Bayern
Irgendlink entschied, heute die zweite Etappe #UmsLand/Bayern zu vollenden. Per Zug fuhr er über München nach Lindau, von wo aus er dem Bodensee entlang an die Schweizer Grenze nach Höchst fuhr, wo wir uns trafen. Mit dem im Auto verladenen Fahrrad sind wir schließlich ein paar Stunden später in der Homebase eingetroffen. (Fortsetzung folgt.) +++ Heute gibt es keinen Track und keine Karte. +++ Hier nun ein paar Bilder von Irgendlinks vorläufig letztem Reisetag: ‚Der Kopf des unbekannten Dichters‘ von Gabi Hanner steht in der Nähe des Bahnhofs von Plattling. Die Hafeneinfahrt von Lindau. Beobachtenswert je nach Sonnenstand und Lichtverhältnissen. Eine Instanz bei Gegenlicht und praller Sonne befindet sich auf…
-
Der Tag des Künstler-in-die-richtige-Richtung-Drehens | #UmsLand Bayern
Ich kenne die Frau doch, die sich da neben mich auf das Wartebänkchen beim Bahnhof Grafenau setzt. Und den Mann da drüben auf dem Parkplatz beim Rewe, den kenne ich auch. Mit dem Busfahrer, der gerade am Busbahnhof nebenan abfährt, habe ich mich vorhin im Café des Rewe unterhalten, als wäre er ein alter Freund. Fazit: ich bin von hier. Ich habe immer hier gelebt, war nie weg und diese ganze lange Radelreise rund um Bayern habe ich mir nur ersponnen. Fast werde ich verrückt. Es ist wie einst in der US-Serie Dallas, als Bobby Ewing starb und nach vielen Folgen, in denen er scheinbar tot war, plötzlich unter der…
-
Tag 13 der 2. Etappe (Tag 21) im Rückblick | #UmsLand Bayern
Heute war Irgendlinks Ruhetag, denn immer nur arbeiten, immer nur radeln und schreiben und twittern, geht nicht. Außerdem sei der Platz so schön ruhig und überhaupt, es sei ein toller Ort und er wolle ins Nationalparkzentrum des Bayerischen Waldes, schrieb er mir am Morgen. Baumwipfelpfad und so. Und da ist er schließlich dann mit Bahn und Bus hin und wieder zurück. Auf dem Campingplatz Green Villag erwartete ihn eine unschöne Überraschung. »Neue Campingnachbarn mit drei riesigen, nervösen Hunden, die sie an langen Leinen an Bäumen festgebunden haben. Sie bauen zudem eine Wagenburg. Mit ihren drei Wohnwagen. Vielleicht sollte ich weiterziehen?« So twitterte er am späten Nachmittag und schon bald schrieb…
-
Nationalpark-Radweg | #UmsLand Bayern
Liege im Zelt auf dem Rücken. Schaue in die Apsis. Die Sonne hebt sich aus dem Morgen. Ganz wie ich es gestern berechnet hatte, scheint sie über den Mühlbach zwischen den beiden Birken hindurch direkt aufs Zelt. Nachttau verdunstet. Die ersten Käfer verirren sich die Zeltwand hinauf ins – für sie wohl fraktale – Gewinde des fremden Universums, das sich über ihren Höhlen wie aus dem Nichts aufgebaut hat. Ob die Insekten dieses Universum erkunden? So wie ich Bayern? Ob sie eine Vorstellung von dem haben, worin sie sich befinden, wo die Grenze ist, wo der Ausweg, wo das Zurück? Der Mühlbach plätschert gegen das Zischen der Bundesstraße an, die…