Irgendlink

Artist in Motion

  • Über
  • Projekte
    • UmsLandSaar
    • UmsLandBayern
    • Rheinland-Pfalz #UmsLand
    • Der Rhein – #Flussnoten
    • Gibraltar – #Gibrantiago
    • Nordkap – #AnsKap
  • Shop
  • Kunststraßen
  • Über
  • Projekte
    • UmsLandSaar
    • UmsLandBayern
    • Rheinland-Pfalz #UmsLand
    • Der Rhein – #Flussnoten
    • Gibraltar – #Gibrantiago
    • Nordkap – #AnsKap
  • Shop
  • Kunststraßen

Bloglinks

  • 500 Beine
  • Ackerbau in Pankow
  • Allesalltäglich
  • Anhora
  • Arbeit und Struktur
  • AxeAge
  • Blinkyblanky
  • Boardstein
  • CaféWeltenall
  • Candy Bukowski
  • CeKaDo
  • Christian Wöhrl
  • Claudia Klinger
  • Crocos Blog
  • Der Emil
  • Der Emil unterm Blogdach
  • Dina
  • Downwirghter
  • Eulen aus Athen
  • Forwardtherevolution
  • Frau Facettenreich
  • Frau Rebis
  • Frau Rebis II
  • Freihändig
  • Freiheitskampf
  • Gise
  • Hagen Graf
  • HD Valentins Blog
  • Hermines Blog
  • Hexenzauber
  • Hobokollektiv
  • Inch
  • Inch II
  • Irgendlink auf Mastodon
  • Irina Bach
  • Journalist F.
  • Kais Journal
  • Katja
  • Kerstin *ecki'soap*
  • Kieselsteine-Wordpress
  • Klausbernd Vollmar
  • Lakritze
  • Lakritze (Antville)
  • Lakritze unterm Blogdach
  • Landlebenblog
  • Luisa Francia
  • Manfred in der Texthölle
  • Maobe
  • Melanie Näf
  • Mützenfalterin
  • Mützenfalterin unterm Blogdach
  • Novatrend
  • Philea
  • Pit Vins
  • Principia Magazin
  • Quer
  • Radio Sferica
  • Rockenroulette
  • Rottenkinckshow
  • Schockwellenreiter
  • schriftgut.ch
  • Sofasophia
  • Sofasophia unterm Blogdach
  • Soulsnatcher
  • Spazierensehen
  • Stefunny
  • Strich und Strich
  • Thinkabout
  • Unentwegt
  • Waldviertelleben
  • Wibke Ladwig
  • Wildgans

Kunstlinks

  • Alfred Gronak
  • Ann Dettmar
  • Appspressionismus
  • Appspressionismus – English
  • Art Fabrik Fitou
  • Brandstifter
  • Bruno Comic
  • Col Art
  • Collie Saxophon
  • Der Reisende
  • Dietmar Müller
  • Dmitri Popov
  • erdversteck.de
  • Europenner
  • Fotografie Friedhelm Schneider
  • Guido Kühn
  • Hans Bender
  • Henriks Wortuhr
  • Hundefänger KRD
  • Hybridskulptur TRINA
  • iDogma
  • Inox Kapell
  • Jürgen Küster / Buchalov
  • Kerstin Lichtblau
  • Klaus Harth
  • Kristin Korz
  • Kunstverein Zweibrücken
  • Mainzer Kunstverein
  • Manuel Castellote
  • Markus Quiring und Mirko Schwartz
  • Nikola Dimitrov
  • OK Südwestpfalz
  • Pascal Dihé
  • Patrick Hartz
  • Peter Hudlet
  • Peter Padubrin-Thomys
  • pixartix – dAS bilderblog
  • Poesiafragile
  • Rittiner & Gomez
  • Susanne Eggert
  • Susanne Haun
  • Sven Schalenberg
  • Taumelland
  • Teena Leitow
  • Texthölle
  • Walter Neiger
  • Zeichenblock
  • Zentralstudio

Linuxwissen

  • Novatrend
  • sed-Tutorium

Natur und Heilung

  • Kunsttherapie Cornelia Schlothauer
  • Lebenswertvolles
  • Principia Magazin
  • Ulli Gau Naturcoaching

Nützliches

  • Anagramm-Generator
  • Archäologie des Bloggens (2002)
  • Ascii-Generator
  • Bueltge
  • CSS Wiki
  • Dmitri Popov
  • Duden
  • Fundraising-Coach
  • Law-Blog
  • Lorem Ipsum
  • Punicode-Konverter
  • QR-Code Generator
  • Vigenerizer
  • W3 Linkchecker
  • Wilko Hartz

Podcast

  • Das Radiomobil

Reiselinks

  • Ex Nordsee-Küstenradweg nun Eurovelo
  • Fahrrad-Diebstahlschutz
  • Frischluft
  • Furt
  • Jan Smit
  • Marc van Glabbeek
  • Matthew
  • Mitpilgerin Alice
  • Norwegens Tunnels
  • Ray Harris
  • Thomas Stets 2008
  • Thomas Stets 2008 (deutsch)
  • Unserwegs mit Annette und Beat
  • Wanderreporterin

Twitterfolks

  • Cafehaussitzer
  • Landlebenblog
  • Principia Magazin
  • Wortwerkerin

Wordpresswissen

  • Multisite-Funktionalität entfernen
  • Worpress Howto Backupscript

Suche

  • RSS Feed
  • YouTube
  • Mastodon

Archiv

  • Landkartenausschnitt in blassen bläulichen Farben. Finnland, Norwegen und Schweden. Von Helsinki folgt eine blaue Linie der Ostseeküste und führt schließlich bis zum Nordkap. Einige rote und blaue Stecknadelpunkte befinden sich am Verlauf der Linie
    Allgemein

    Erleben geht vor Schreiben wie Schere vor Papier

    4. April 2023 /

    Privatartikel oder nicht Privatartikel? Ich sitze zwischen den Stühlen. Im Regelbetrieb, daheim, in der Künstlerbude, den Holzofen wärmend im Rücken, hacke ich seit einem Monat wilde, unkorrigierte Artikel, damit ich mich wieder ans tägliche Schreiben gewöhne. Ich bin schnell, die Texte sind voller Vertipper und unförmiger Formulierungen, stelle sie auf „privat“, was ganz praktisch ist in einem WordPress-Blog. Ich kann ja nicht jeden Tippfehler auf die da draußen, auf Dich, Dich und Dich loslassen. Zudem unkoordiniertes Textwerk mit springenden Gedanken von diesem zum jenem, denen jegliche Regie abhanden gekommen ist. Ich muss schon sagen, so eine Reise ist die beste Regie für Gedanken, für das Aufschnüren von Erlebtem und Gedachtem…

    weiterlesen
    Irgend 6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie eine verrottende vier Meter hohe Sonnenblume, die dem ersten Herbstwind zum Opfer gefallen ist | #UmsLand

    16. Oktober 2019
    Buchcover mit der Aufschrift Flussnoten und einem Klappentext. Hautmotiv ist eine anlandende Rheinfähre, im Vordergrund Wasservögel.

    Flussabwärts – ein kollaboratives Schreibprojekt

    9. Februar 2017
    Weltformel

    Pressemitteilung | Kunstprojekt Bilder für die Ewigkeit Juli 2013

    12. Juli 2013
  • Allgemein

    Die Geschichte in der Geschichte in der Geschichte

    1. November 2022 /

    Die kleine Kelter jenseits der Stadt, alljährlich im Herbst für einige Wochen zentraler Ort, an dem die Obstbaumbesitzerinnen und -besitzer ihre Äpfel, Birnen und Quitten vorbei bringen. So auch ich. So auch Quitten. Der Quittentermin am letzten Werktag im Oktober bildet stets den Höhepunkt der Obstkelterei. Die Mutter allen Erntedanks. 45 Kilo habe ich. Nicht viel. Die letzten Tage mit fast sommerlichen Temperaturen haben den Früchten ordentlich zugesetzt. Zwei Drittel sind am Baum verfault. Schwarze trockene Klumpen. Es ist ein Jammer. Die Keltercrew, A. und F., holte dennoch über dreißig Liter raus, was mich erstaunte. F., der die Presse bediente reicht mir die Saftpakete an. Eine Kette, sagt er. Wenigstens…

    weiterlesen
    Irgend 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schräg aufgenommenes Foto, Horizont oben rechts nach unten links. Eine Frühlingsbild mit grün und blauem Himmel, keimenden Bäumen. Auf dem Teer der Straße der Schatten eines fotografierenden Reiseradlers.

    Kunstmaschine

    1. April 2023
    Weltformel

    Pressemitteilung | Kunstprojekt Bilder für die Ewigkeit Juli 2013

    12. Juli 2013

    Wie eine verrottende vier Meter hohe Sonnenblume, die dem ersten Herbstwind zum Opfer gefallen ist | #UmsLand

    16. Oktober 2019
  • Tassen auf dem Acker
    Allgemein,  Bilder,  Geschichten,  Satire

    Irgendlink wird beschenkt, kauft Moselschnaps und ist irritiert

    10. Dezember 2014 /

    Merkwürdige Dinge tragen sich zu. Ich bin Bauarbeiter, mitte fünfzig und habe mit meiner Kreditkarte irgendwo an der Mosel so dumm rumgeschusselt, dass der Schnapsverkäufer, dem ich vor Kurzem für über 200 Euro Schnaps abgekauft habe, keine Buchung erhält. Aber zum Glück hat der Schnapshändler ja meinen Namen, sagt der Kundenberater von der Raiffeisenbank irgendwo an der Mosel. Der Schnapsverkäufer und ich hätten uns angeregt über meine Heimatstadt unterhalten, weshalb er, der Raiffeisenbanker kurzerhand zum Telefonbuch gegriffen habe, um alle Männer meines Namens in der Stadt anzurufen, damit man das Zahlungsproblem anderweitig lösen könne. Ich arbeite aber nicht auf dem Bau. Ich habe gar keine Kreditkarte. Ich bin auch nicht…

    weiterlesen
    Irgend 4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Irgendlinks Sprachjahrsanneue

    1. Januar 2015

    Bayern auf Radwegen | #UmsLand

    16. August 2018

    Paralleluniversen bitte nur im Geldbeutel

    16. März 2015
  • Alltagsphilosophie

    Irgendlinks schwerster Fall

    12. Februar 2012 /

    Wenn es ans Ausbaldowern von Kunstreiseprojekten geht, bin ich wie ein Kampfhund, beiße mich fest, kann nicht mehr loslassen. Jo Nesbø hat in seinem Roman „Der Erlöser“ eine eindrucksvolle Szene geschrieben, in der sein Held, Harry Hole einen Drogensüchtigen in einem Containerhafen sucht. Dabei muss der Kommisar in ein, von Hunden bewachtes Gelände eindringen, wird erwischt von einem unheimlichen Vieh, einem „Schwarzen Irgendwas“, der dafür bekannt sei, dass er sich so fest in seine Beute verbeißt, dass er noch nicht einmal loslässt, wenn man ihm den Kopf abschlägt. „Irgendwas“ steht für den Namen der Hunderasse. Ich hab ihn vergessen. Aber „Schwarzer“ kam darin vor, und in meiner Phantasie hat das…

    weiterlesen
    Irgend 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sofasophia appt - Zeichnung

    Diesseits und jenseits der Umrisslinien

    27. Oktober 2014

    Verunechtung – was wird echt gewesen sein, was nicht?

    27. Dezember 2014
    Mittelrhein Grafik Karikatur

    Revolutionäre Projekte zum Thema #Burgenblogger und #Mittelrhein

    13. September 2014
  • Bilder

    Birnbaum

    9. November 2011 /

    Mittwoch, Herbst, Jahr unumkehrbar.

    weiterlesen
    Irgend 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf der Suche nach heißen Quellen

    30. Dezember 2014

    Renault – Hommage à R4

    29. Dezember 2014
    29 Nordseeradweg Reifenstücke - Reliquien eines Europenners 2012-2014

    Die Ausstellung ist tot, es lebe die Ausstellung

    1. September 2014
UmLandSchweiz Cloud-Kartentool
UmLandSchweiz Cloud-Ordner mit GPX-Dateien und Bildern
T-Shirts
Newsletter
AnsKap
Unterstützen
Kunst & Bücher
© Irgendlink 2023 | Impressum | Preise | Datenschutz | Mastodon
Ashe Theme von WP Royal.