-
Vom Radfahren und Hirn urbar machen
Ich stehe zwischen den Blogs, habe soeben einen Blogartikel im Steady-Account hinterlegt. Man möge mir die Verwirrung verzeihen. Es ist wie Packtaschen packen. Ordnung stellt sich unterwegs ein. Oder nicht.
-
Die elliptische Zirkulation unserer feinen Künstlertraumsonnen in Vibration versetzen
Die letzte fette Wolke des Winters schiebt sich langsam von vorne nach hinten. Szenerie ist das kosmodämonische Pflegeheim, in dem Freund Journalist F. seit nunmehr zwei Jahren wohnt (besser gesagt: ist). Die Luft ist recht kühl. Frau Soso und ich hantieren mit Handys, wechseln Sim-Karten, was F. selbst zu schwer fällt, als dass er eben mal die Karte vom einen ins andere Handy wechseln könnte. Beides alte Gurken, die sich im Zweikampf der Macken tagein tagaus miteinander messen. Mal hat das alte iPhone die Nase vorn und die Karte muss da raus und ins Android hinein, mal ist es umgekehrt. Nun ist es wohl definitiv, dass das iPhone den Kampf…
-
Ans Kap oder UmsLand Hessen?
Was ist es eigentlich, was mich so fasziniert am Nordkap als Reiseziel? Man riet mir ab. Die ganzen 3600 Kilometer durch Deutschland und Schweden auf dem Weg dahin im Jahr 2015 riet man mir ab. Fahre da nicht hin. Das ist langweilig. Ein Fels im Nebel mit einer von Menschen für Menschen gemachten Kugel darauf. Überlaufen. Touristen. Es gibt Schöneres, zum Beispiel Vardø. Vardø bei Vadsø bei Kirkenes stelle ich mir auch nicht anders vor. Fels, Fels, Fels und drunten brandet die Barentssee. Bis zum Kap sind es von Vardø nur gut 250 Kilometer. Die russische Grenze ist nah. Bei schönem Wetter kann man die Kriegsschiffe in internationalen Wassern aus…
-
Nicht alle sind gleichzeitig unglücklich. Das ist unsere geheime Superkraft.
Wohlan. Das Jahr mag beginnen. Als ich aus den Ferien irgendwo in der Gegend um Bagnols-sur-Cèze zurück kehre, liegt ein ganzer Stapel Post auf dem Tisch. Weihnachtspost von lieben Menschen, aber auch behördliches und ein paar Briefe zur Pflegschaft von Freund Journalist F. Diese Briefe reiße ich zuerst auf, fieberhaft, und ja, danke, Maschine, danke System, danke liebe Verwaltungsangestellten, meine Widerrufe wurden erhört und der Journalist wird gnädiger Weise unterstützt, erhält medizinische Hilfsmittel, gottlob und ich bin happy. Auch über die Post von Freundinnen und Freunden, bin ich so froh, postweihnachtlich umschmiegt von Liebe und freundlichen Worten, Preziosen hie und da und so drifte ich durch den heutigen Tag. Erst…
-
Endstation Tweetsucht
Ringsum zieht man in die Schlacht. Es ist ein faszinierendes Phänomen. Ein Wirbel an Wut, Anklage, Widerrede, Gewalt mitunter. Jeder Mensch kennt seine eigene kleine Lösung und bläst sie in diversen sozialen Kanälen ungeniert hinaus in die Welt. Es kommt mir vor wie ein Schwarzes Loch an Streitthemen, in das man unweigerlich hinein gesaugt wird und zum Mitstreiten verurteilt wird, wenn man sich darauf einlässt. Selbst friedlichste Zeitgenossinnen und Zeitgenossen (Typen wie ich eigentlich) geraten in den Strom, mischen sich in sinnlose Taubenschachdiskussionen ein und ziehen ihre Freundinnen und Freunde mit hinein. Von Facebook hatte ich mich schon vor zwei Monaten zurückgezogen und das klappt auch recht gut. Instagram dito.…