- Die zweite Kunststraße führte 1995 von Mainz Richtung Nordkap.
- Freund QQlka hatte in Mainz die Galerie Walpodenstraße gegründet.
- Gemeinsam planten wir eine Ausstellung als Rauminstallation in dem 160 qm großen Kellergewölbe in der Mainzer Innenstadt.
- Die Fotoinstallation bestand aus den Kunststraßenbildern, die ich Richtung Nordkap in Abständen von zehn Kilometern fotografierte.
- Wir erreichten unser Ziel nicht.
- In Alta, knapp 250 Kilometer vom Nordkap entfernt gaben wir auf und flogen zurück.
- Die Reise im Juli und August 1995 dauerte sechs Wochen. Im Dezember 1995 wurde die Fotoinstallation eröffnet.
- Auf einer carrerabahnähnlichen Konstruktion konnten die Besucherinnen und Besucher die 3600 Kilometer lange Strecke abschreiten.
- Die Kunststraßenkonstruktion mündete in einem Plan ihrerselbst, auf dem die Ausstellungskonstruktion als Bauzeichnung skizziert war.
- Schon 1995 zeichnete sich das Reisekunstkonzept, die Mischung von dokumentarischen, nüchternen Streckenfotos mit per Dia-Sandwichtechnik veränderten Kunstfotos und Texten ab. Ich ahnte nicht, dass es wenige Jahre später möglich wäre, das Konzept der multimedialen, die Kunstsparten übergreifenden Inhalte in einem Blog darzustellen.
- Erst 2015 erreichte ich im vierten Versuch (und als live im Blog verfolgbare Reise) das Nordkap per Fahrrad (Ans Kap)
Eine Antwort auf „Facts about Kunststraßen 2“