Breakeven des Videoschnitts – Sehnsucht nach Weite

Winterliches Streuobst Hochland mit einsamem kahlem Baum, neben dem ein Mensch mit jubilierenden Armen gen Horizont tanzt. Ganz klein ein Fahrrad. Über der geteerten Fläche des Wegs wird der Schriftzug Sehnsuch nach Weite in weißen Großbuchstbaen eingeblendet, sowie das in eckigen Klammern geschriebene Logo Irgendlink.

An Schlaf ist nicht zu denken. Der Kopf malmt. Durchwirkte Gedanken durchaus positiver Natur. Das innere Drängen lässt sich nicht aufhalten. Als sei eine Art Frühling ausgebrochen tief in mir. Blüten und Früchte allüberall und ein herrlicher Duft von Aufbruch.

Gäbe es nicht zu viele verschiedene Baustellen, ich könnte einfach tapfer loslaufen, vorwärts schauen, machen. Aber da sind die Ablenkungen durch liegen Gebliebenes.

Beim Videoschnitten, das ich seit anderthalb Monaten intensiviert habe, habe ich neben vielem anderen auch eines gelernt: Dranbleiben an der Sache und sie bis ins feinste Detail durcharbeiten. Im Kopf ist immer ein Fokus auf ein so-und-so sollte das Endergebnis aussehen. Egal, ob man nun ein Video schneidet, ein Poster gestaltet, einen Text schreibt, ein Essen kocht oder einen Garten bestellt.

Ein neuer Stern am Youtubehimmel – Irgendlink Reloaded

Ich bin äußerst zufrieden mit meinem Ausflug in die Videowelt. Sie eröffnet meiner Kunst und dem Schreiben ganz neue Perspektiven. Das im letzten Jahr naiv ausgerufene „Irgendlink Reloaded“ erhält posthum doch noch einen Sinn. Eigentlich als Notbehelfstitel für meine geplante und gescheiterte Nordkapreise gedacht, denke ich nun, dass der Reload in Form von Vlogs und neuen Werkzeugen des Livereisens tatsächlich möglich ist. Schon arbeite ich an Videos über längst vergangene Reisen; vermutlich lässt sich aus dem Bild- und teilweise auch Bewegtbildmaterial von damals in Kombination mit Blogtexten und Vlog-Sessions ein interessantes Konglomerat gelebten Kunstlebens kreieren. Ich hab jedenfalls „Bock“, um es mal im Youtube-Sprech zu sagen. Ich hänge die Links zu den ersten Experimenten, die Materialien der Straße nach Gibraltar (Gibrantiago) in einen Film zu bringen unten an. Geplant ist eine Art kommentierte Slideshow mit Vlog-Elementen und Routen-Clips. Ein schönes kreatives Spielfeld, wie ich finde.

Breakeven des Videoschnitts

Nach drei Radreisevideos, die ich geschnitten habe, habe ich den Umgang mit dem Schnittprogramm Kdenlive halbwegs drauf, fühle mich wohl mit dem Werkzeug. Im Grunde ist es auch nichts anderes als Holzhacken mit einer Axt. In beiden Fällen, beim Videoschneiden wie beim Holzhacken, muss man zunächst das Werkzeug beherrschen lernen. Ungeübt einen 60 Zentimeter durchmessenden Pappelklotz zu zerhacken ist ähnlich schwierig wie mit Kdenlive ein Video zu bearbeiten. Pappel ist, zugegeben, eines der am kompliziertesten zu spaltenden Hölzer, die ich kenne. Da kannst Du nicht einfach mittenrein hauen und zack haste zwei Hälften. Selbst wenn das Holz natürliche Risse aufzuweisen scheint und du dich darauf konzentrierst, sie womöglich auf den Millimeter triffst, mit aller Kraft zuschlägst: kein Durchkommen. Pappel muss man vom Splint aus in Scheiben abspalten.

Ich lenke ab. Die Videoschnitterei hat endlich ihren Breakeven erreicht. Beim neuesten Film, dessen Rohmaterial ich vergangenen Samstag auf dem Europäischen Mühlenradweg sammelte, habe ich gerade mal sechs Tage gebraucht bis zum fertigen Film. Zudem erstmals auch ein bisschen auf die Uhr geschaut, um ungefähr zu ermitteln, was mich solch ein Film denn kostet. und dann hochgerechnet, wieviel ich theoretisch verdient hätte, wenn ich die drei Filme in Auftrag produziert hätte.

Naja, davon ließe sich prima leben.

Sehnsucht nach Weite – Radtour auf dem Europäischen Mühlenradweg

Lange Rede. Mein neuester Film heißt Sehnsucht nach Weite. Er spielt auf dem Europäischen Mühlenradweg südlich Zweibrückens.

Heute Abend (Freitag 2. Februar 2024) ist Premiere. Zur Primetime um zwanzig nach acht. Dann hat man noch Zeit, sich nach dem Wetterbericht ein Getränk zu holen.

Schaut gerne vorbei. Ich werde im Livechat dabei sein.

Der Film wird nach der Premiere natürlich auch noch im Netz sein.

Wer kein Youtube mag, kann sichs über Yewtube, zudem werbefrei, anschauen. Dort wird die Premiere aber noch nicht angezeigt. Der Film sollte wie alle anderen Irgendlink-Produktionen mit dem Suchbegriff „Irgendlink“ auf https://yewtu.be/ zu finden sein.

Peertube-Instanz gesucht

Achja, hier noch eine Frage: Kennt Ihr eine Peertube-Instanz, bei der man in großer Datenmenge Filme hosten kann. Es würden pro Monat wohl etwa 30 bis 50 GB anfallen. Die Instanz sollte gepflegt sein, Thema Reise und Kunst, sowie schnell, und zukunftsstabil.

Downloads und Goodies

Downloadlinks des GPX-Tracks der Radtour und des Vorschaubilds als Wallpaper gibts in der Videobeschreibung.

Apendix Slideshow-Experimente zur Straße nach Gibraltar

Die vorgehensweise ist erst einmal so: Ich jage die Einzelbilder durch die GoPro Quik App, die daraus in verschiedenen Formatvorlagen unterschiedliche Arten von Clips macht. Inklusive Musik. Das Programm nimmt mir die Animationsarbeit ab. Ein bisschen erinnert es mich an die iPhone App Hipstamatic – aufgeblasener Schnickschnack, der aber kreativ eingesetzt eine gewisse Endwürze erzeugt, die man als händisch tätiger Künstler ohne App-Unterstützung nur unter großen Mühen erreichen würde. Kurzum Appspressionismus in Reinform. Klar, nur die App einsetzen und Ruhe ist, das geht natürlich nicht. Beim Appspressionismus ist es ja so, dass erst die kreative Kombination unterschiedlichster Apps in Kooperation mit dem Künstler, der Künstlerin ein unikates, markantes Kunstwerk erschafft. So erhoffe ich mir das nun mit den Bewegtbildern.

Nun wünsche ich ein feines Wochenende, viel Spaß mit den verlinkten Clips und vielleicht sieht man sich ja heute Abend um 20:20 Uhr bei der Premiere?

Facts about Kunststraßen 9

Die längste Kunststraße entstand 2012 auf dem Nordseeküstenradweg. Die Reise führte durch 10 europäische Länder auf kombinierten nationalen Radstrecken einmal um die Nordsee. Mit der Anreise und Rückreise per Fahrrad zwischen Zweibrücken und der Partnerstadt Boulogne sur Mer, ist die Strecke gut 7000 Kilometer lang. Die Reise dauerte vier Monate. Gewohnt spartanisch ging es zeltend in durchschnittlichen Tagesetappen von etwa 70 Kilometern voran. In England und Schottland musste ich mich wegen sehr schlechten Wetters in Bed & Breakfast und Hotels sprichwörtlich freikaufen. Von John O’Groats, dem nördlichsten Punkt des schottischen Festlands ging es in zwei Fährhüpfern via Orkney- zu den Shetlandinseln und ab dort per Flugzeug nach Bergen. Eine weitere Fährpassage führte von Varberg in Schweden nach Grenaa in Dänemark.

Auf der Reise lernte ich den schottischen Künstler Ray Harris kennen, der mich durch Norwegen, Schweden, Dänemark und Deutschland begleitete und der auch ein Stück auf der Nordkap-Kunststraße mitradelte.

Bei Ums Meer änderte ich mein Konzept und verabschiedete mich endgültig vom alten Photoschema und der Idee, die Kunststraße linear auf einer carrerabahnähnlichen Konstruktion darzustellen. Die Digitalisierung hatte begonnen und das literarische-künstlerische Konzept der Livereise in Blogform nahm Gestalt an.

Die Straßenfotos im Header dieses Blogs sind auf dem Nordseeküstenradweg in den gewohnten zehn-Kilometer-Abständen gemacht.

Die Liveblogberichte finden Sie in diesem Blog unter dem Menüpunkt Projekte/UmsMeer

Viele kleine quadratische Straßenfotos, Grundton blaugrau in einem regelmäßigen Gitter angeordnet.
Über 700 Fotos, im Abstand von zehn Kilometern aufgenommen, dokumentieren die Radreise um die Nordsee 2012.

Facts about Kunststraßen 8

Zwei Bilder einer Straße mit Kirche und Dorfeingang in Burgund. Ähnlicher Standort im zeitlichen Abstand von 10 Jahren.

Die doppelte Kunststraße.

Viele meiner Ziele habe ich erst im dritten, vierten oder fünften Anlauf erreicht. So habe ich zum Beispiel das Nordkap erst mehr als 25 Jahre nach meinem Erstversuch im Jahr 1988 per Fahrrad erreicht. Sogar eine Reise per Auto mit dem Ziel Nordkap scheiterte 2010 in der Nähe von Bodø nur wenige Kilometer nördlich des Polarkreises.

Ähnlich verhielt es sich mit der Radreise nach Süden, bei der mindestens viermal das Ziel Gibraltar nicht erreicht wurde.

Die Beharrlichkeit des Kunststraßenbaus zahlt sich letztendlich aus. Im Jahr 2000, kurz bevor das amerikanische GPS-System auf ‚Genau‘ gestellt wurde und somit der Weg frei gemacht wurde für die zivile Nutzung der Satellitennavigation, radelte ich mit analogen Kameras und etwa dreißig Filmrollen im Gepäck quer durch Frankreich, überquerte bei Andorra die Pyrenäen und kehrte an durchs Rhônetal zurück nach Hause. Eigentlich standen die Zeichen gut, Gibraltar zu erreichen. Leider hatte ich meine Kreditkarte verbummelt und musste die Reise mit dem Notgeldvorrat in Form von American-Express-Schecks bewältigen. Mit 3000 französischen Franc, umgerechnet etwa 450 Euro, war die fünfwöchige Reise unschlagbar billig.

Zehn Jahre später wiederholte ich die Reise und folgte fast der gleichen Strecke. Dieses Mal im neuen ‚technischen Outfit‘ mit iPhone, GPS, Digitalkamera. Auch 2010 erreichte ich Gibraltar nicht. Die Reise endete im Gebirgsdorf Borreda unweit von Ripoll in den Pyrenäen, wo mich meine Liebste ins Auto lud und wir eine Woche Erholungsferien am Mittelmeer machten.

Die beiden Zweibrücken-Andorras sind gut dokumentiert.

Hier eine Karte der bereisten Strecke (die dünne schwarze Linie zeigt die abweichende Route 2010, meist Streckenverbesserungen zur Vermeidung von Hauptstraßen):

Zwei Fotos im Abstand von zehn Jahren zeigen eine Kirche in Weitwinkelaufnahme
Bildpaar im Abstand von zehn Jahren.
Zwei Bilder einer Straße mit Kirche und Dorfeingang in Burgund. Ähnlicher Standort im zeitlichen Abstand von 10 Jahren.
Bildpaar im Abstand von zehn Jahren.

Facts about Kunststraßen 7

Kapschnitt Konzeptkunst Ausstellung

Eine Vernissage ohne Licht. Ausgerechnet vor der ersten Ausstellung einer Kunststraße fiel der Strom in der Galerie aus. Im knapp 150 qm großen Galerieraum im zweiten Kellergeschoß der Galerie Walpodenstraße war es im Dezember 1995 zappenduster, als der erste, verfrühte Gast auftauchte. Künstlerkollege Sven Schalenberg bekam kurzerhand eine Taschenlampe in die Hand gedrückt und konnte an der über hundert Meter langen Konstruktion, auf der die Straßenfotos von Mainz nach Norwegen montiert waren den ‚Kapschnitt‘ zu Fuß erkunden.

Dem Hausmeister gelang es erst wenige Minuten vor der offiziellen Eröffnung, den Stromausfall zu beheben.

Facts about Kunststraßen 6

In den ersten Jahren des konzeptuellen Kunststraßenbaus führten die Strecken über lange Distanzen auf Fahrradreisen kreuz und quer durch Europa und Deutschland. Norwegen, Schweden, Finnland, Irland und Spanien waren die angepeilten Ziele. In Abständen von zehn Kilometern fotografierte ich die bereiste Strecke, stets den Blick Richtung Reiseziel gerichtet.

Die kurzen Strecken kommen.

Was in der Ferne geht, geht auch daheim, dachte ich mir irgendwann und begann auf Spaziergängen, etwa von Mainz nach Wiesbaden, Fotostrecken zu erwandern. Die Bildabstände schrumpften von zehn Kilometern auf zum Beispiel 120 Doppelschritte (ca. 80 Meter). Auf zahlreichen Postrouten in Rheinhessen fotografierte ich den Weg in 1 Kilometer-Abständen. Einige dieser Konzeptkunststraßen wurden in Mainz und Wiesbaden ausgestellt, viele liegen noch heute unveröffentlich im Negativarchiv.

2001 entstand die Kunststraße 11 (Kelf) als Rauminstallation auf einem eigens reservierten Parkdeck in einem Zweibrücker Parkhaus. Sie dokumentiert den Weg vom Flugplatz Zweibrücken zur Fachhochschule. Die beiden Gebiete waren Konversionsprojekte. Ehemalige militärische Objekte wurden in zivil nutzbare Gebiete umgewandelt. Das Projekt Kelf wurde vom Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Stadt Zweibrücken unterstützt.