Die WordPress Designvorlage Twentyeleven bringt das schicke Feature mit, Headergrafiken rotierend in die Webseite einzubinden. Die Galerie zeigt die wohlbekannten Headergrafiken auf irgendlink.de und eine Reihe unveröffentlichter Seitenköpfe aus dem Jahr 2012. Noch immer rotiert für Euch: der Künstler, die Kunst und der Planet.
Fabrikstrasse Bern
Knäckebrot
Irgendlinks Birnbaum Zweibrücken Montage
Saint Paulien Südfrankreich
Elbe bei Cuxhaven
Oeresundbrücke – Blick aus dem Auto
Verkehrsschild England
Ums Meer – offizieller Header für Irgendlinks Reiseprojekt
Mont Lozère
Irgendlinks Birnbaum Zweibrücken
Ärmelkanal bei Dover
Draculastadt Whitby in England
Preikestolen – der beliebteste Fotostandort
Berwick – Seemöwe und Skulptur
Kirchenskulptur in Mittelschweden
Bern Straße von Oben
Radler in Dänemarks Dünen
Ums Meer – offizieller Header für Irgendlinks Reiseprojekt
Fenlands England
Saarland Panorama bei Freisen
Dänemark Hafen an der Nordsee
Grasdünen südlich vom Dunnethead Schottland
Berwick – Seemöwe auf Laterne
Dänische Dünen am Nordseeradweg
Deichradeln in Deutschland am Nordseeradweg
Hof in Holland am Nordseeradweg
Straße in Schweden
Norwegischer Hafen – bei Haugesund
Cley nahe Blakeney
Fredrikstad Altstadt
Firth Of Forth – Blick von der Autobrücke
Ums Meer – offizieller Header für Irgendlinks Reiseprojekt
Bootsanleger – Kette und Reifen
9 Gedanken zu „Die Irgendlink’schen Headergrafiken 2012“
Hi Jurgen Your photos bring back some good memories for me. I like the new header on your blog. Thanks for including me in the round.
Any news about Ums Meer… the book?
Das Knäckebrot …. Ich glaub ich wär nicht draufgekommen ohne den Untertitel! Ich dachte da beißt jemand auf Sand… *shudder* Tolle Bilder! Ich muss auch mal endlich einen neuen header für meinen Blog suchen.
Aber was ich eigentlich sagen wollte: Hey, du hast Geburtstag heute! Meinen herzlichen Glückwunsch, zum neuen Lebensjahr und zu deiner Liebsten. :-)))
liebe anhora, auf jener schwedenreise (2010) (bild mit knäckebrot) war mein ganzes gesicht mückenzerstochen, drum so rot. diese ganz bestimmten knäckebrote sind kreisrund, haben ein kleines loch in der mitte und messen sicher 60cm im durchmesser. mjam, das war für uns zwei das knäckeparadies pur.
ähm, deine zeilen, besonder die letzte sind gold …
Danke für die lieben Bildkommentare, Ulli. Ja, ich müsste weg. Das Wetter ist ja geradezu ideal für eine Radeltour – im Ernst, nächste Woche sind schottische Verhältnisse bei plus 6 Grad vorhergesagt. Aber ich kann leider nicht weg. Mein A…. gehört doch jetzt DENEN. Der Verlust der Mittel.
Hi Jurgen Your photos bring back some good memories for me. I like the new header on your blog. Thanks for including me in the round.
Any news about Ums Meer… the book?
Ray …O-O
Das Knäckebrot …. Ich glaub ich wär nicht draufgekommen ohne den Untertitel! Ich dachte da beißt jemand auf Sand… *shudder* Tolle Bilder! Ich muss auch mal endlich einen neuen header für meinen Blog suchen.
Aber was ich eigentlich sagen wollte: Hey, du hast Geburtstag heute! Meinen herzlichen Glückwunsch, zum neuen Lebensjahr und zu deiner Liebsten. :-)))
Dankeee für die Wünsche.
liebe anhora, auf jener schwedenreise (2010) (bild mit knäckebrot) war mein ganzes gesicht mückenzerstochen, drum so rot. diese ganz bestimmten knäckebrote sind kreisrund, haben ein kleines loch in der mitte und messen sicher 60cm im durchmesser. mjam, das war für uns zwei das knäckeparadies pur.
ähm, deine zeilen, besonder die letzte sind gold …
Das Bild von der Fabrikstraße in Bern hat meinen Blogschrieb mit den getackerten Brustwarzen und dem Loft ausgelöst. Danke.
Sonja, mir schaudert!
Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Irgendlink.
Deine Bilder sind wie immer sehenswert, I lke it! *
Liebe Grüße
Hanne
es ist wirklich eine freude, immer wieder … aber sag mal, musst du denn nicht bald mal wieder los? ;o)
liebe Grüße
Ulli
Danke für die lieben Bildkommentare, Ulli. Ja, ich müsste weg. Das Wetter ist ja geradezu ideal für eine Radeltour – im Ernst, nächste Woche sind schottische Verhältnisse bei plus 6 Grad vorhergesagt. Aber ich kann leider nicht weg. Mein A…. gehört doch jetzt DENEN. Der Verlust der Mittel.