-
Kein exponentielles Radeldemowachstum
Kariertes Handtuch auf dem Boden vorm Holzofen. Krümel, trockener Dreck, Holzstückchen. Rings um den Ofen Ofenbedarf. Eine Holzheizung bringt unweigerlich Chaos und Schmutz in die Bude. 23 Grad. Sitze im T-Shirt am PC. Morgens zerbrach ich mir den Kopf, wie ich die chaotische Datenstruktur auf dem PC verbessern kann, insbesondere das Bildarchiv, das sich auf den Kern und zwei externe Platten verteilt. Ich finde nichts. Die Unzahl der Bilder macht mir Angst. Habe das Gefühl, alles läuft aus dem Ruder. Nicht nur datentechnisch. Die ganze Welt läuft aus dem Ruder. Das aus dem Ruder Laufen verwirrt mich. Es ist ebenso befremdlich, wie normal, ein nichts tun könnender Beobachter sein zu…
-
Tag 14 der 3. Etappe (Tag 35) im Rückblick | #UmsLand/Bayern
»Fast geschafft. Aber nur fast. Dreizehn Tage #Radfahren am Stück liegen hinter mir. Dreizehn Tage Bloggen. Dreizehn Tage mal wieder ‚was mit Kunst‘ gemacht. Noch etwa 80 bis 160 Kilometer radeln und ich habe #Bayern umradelt. ‚Wie‘ einst Xaver Gernstl. Nur nicht mit dem VW-Bus. Ich sage deshalb ‚fast‘, weil ich den Blogartikel für Tag zwölf nicht zur Publikationsreife gebracht habe. Das bricht den Lauf. Aber tut nichts zur Sache. Er schlummert. Vielleicht bin ich Dokumentar-Blogger?« Viel mehr schrieb er heute nicht. Morgen oder übermorgen wird er die Runde vollenden. Hoffentlich. Und hoffentlich findet er jetzt in der Nähe von Wüstenzell einen feinen Nachtlagerplatz. Und hoffentlich ist alles soweit gut.…
-
Trödelei und Vermeidung, die zweifelhaften Tugenden des Langstreckenradelns #mdrzl
Gestern ein hölzerner Pavillon, heute einer aus Beton. Es ist nicht schön, in der kalten, nackten, von Nieselregen umwobenen Betonfläche aufzuwachen. Alles fröstelt. Die Finger sind klamm. Ich habe schon gefrühstückt, auf der Radlerhose sitzend, um sie vor dem Anziehen ein bisschen aufzuwärmen, es gab Baguette, Käse, Schinken, Wasser – ha, Wasser und Brot zum Frühstück. Der Pavillon war mal ein Prachtbau, vermute ich. Mosaikboden, ein Loch in der Mitte, aus der etwas herausgerissen wurde, ene Skulptur?. Außerdem sind ringsum Scheinwerfer in den Boden eingelassen, die das Ding wohl einst beleuchteten. Vier Stufen führen hinab zum Mosaik, auf dem ich die letzte Nacht schlief. Die Landstraße ist nah. Da kann…
-
Bloggen von unterwegs – ein Ringen mit dem Workflow #mdrzl
Kaum ist man mal ein paar Wochen oder Monate weg, ändern sich die Bedingungen in der digitalen Welt. Wie lange ist das jetzt her, dass ich von unterwegs über das Radreisen oder das Reisen schlechthin bloggte? Ernsthaft und über mehrere Tage? 2021 tat ich nichts. 2020 umradelte ich (ich erinnere mich kaum) Rheinland-Pfalz. 2019 gabs den zweiten Abschnitt von #UmsLand/Bayern. Dazwischen gingen die Softwareversionen und kamen und WordPress, mein bevorzugtes Blog-System entwickelte sich rasant, was auch zu massiven Veränderungen im Backend führte und letztlich stehe ich nun da wie ein Anfänger, muss mich neu einfinden in die Technik. Zudem bin ich kürzlich von Twitter als Kurznachrichtendienst, (das kleine Futter zwischendurch…
-
Bayern auf Radwegen | #UmsLand
Nachdem ich 2017 und 2018 zwei UmsLand-Projekte durchgeführt habe, habe ich in den letzten Wochen das (wahrscheinlich) nächste Projekt – auf Radwegen rund um Bayern – geplant. Die Blog-Serie UmsLand, die auch unter dem Hashtag #UmsLand in Textfragmenten auf Twitter gezeigt wird, hat das Ziel, ein Land oder eine Region möglichst grenznah und möglichst auf Radwegen zu erkunden und darüber zu berichten. Wie ticken die Menschen in dem Land, wie ist das Land aufgebaut, welche Regionen gibt es, wie schön ist es dort, fühlt es sich gut an, macht es Spaß, schmeckt es, gibt es Probleme – das sind nur einige Fragen, denen ich unterwegs denkend und radelnd und schreibend…