Ins Land der Katharer
-
Villefranche-de-Conflent
Ein Ausflug ins fünf Kilometer nördlich von Vernet gelegene Villefranche-de-Conflent. Sonntags Urban Artwalk. Charmante Vauban-Festung, die einst das Tal des Têt hinauf nach Spanien kontrollierte. Es gibt nur zwei Stadtore: die Porte d’Espagne und die Porte de France. Der Festungsbaumeister Sebastien Prestre de Vauban stand über 50 Jahre im Dienst Ludwigs XIV. Er erbaute in Frankreich zahlreiche Festungen und Seehäfen und revolutionierte die Befestigungen. Lange galten seine Bauwerke als uneinnehmbar. Heute führt auf der einen Seite die Nationalstraße 116 vorbei an Villefranche und auf der anderen Seite die Train Jaune, die berühmte gelbe Bahn, von Perpignan nach Bourg Madame. Sie ist eine der am höchsten hinaufführenden Bahnen Europas (vielleicht die…
-
Dies ist ein Garagentor. Nur ein Künstler steht davor
Wie man mit einem Multiple App Loop aus einem Garagentorfoto ein Kunstwerk schafft. Erstens: das Originalbild mit der App TinyPlanet in spärische Bilder umwandeln (je zwei Stück, eins als Planet und eins als Rappid-Hole). Zweitens: diese Bilder erneut durch TinyPlanet „nudeln“, weitere Planeten und Hasenlöcher erzeugen. Drittens: nachdem man genügend verschiedene Instanzen erzeugt hat kann man sie mit TurboCollage auf dem iPhone montieren. Fertig ist die Kunst. Wer das Bild gerne haben möchte, z. B. auf Leinwand bis 2,40 m Breite, mag mich gerne kontaktieren.
-
Von Spirulinen, Eseln und anderen Halbrecherchen
Mein Kompendium über das Liveschreiben, das ich 2012 begonnen habe, ist fast fertig. In fünfzehn Artikeln habe ich in diesem Blog alle Erkenntnisse zusammengetragen, die mir in den letzten Jahren live bloggend kamen und die den live bloggenden oder denjenigen, der es einmal ausprobieren möchte, in die Lage versetzt, täglich hautnah über seine Reise zu berichten. Das Ziel, mich bis auf Hauchesnähe der Gegenwart zu nähern, habe ich zwar nicht erreicht, aber dennoch konnte ich mit vielen Tipps einen umfangreichen Werzeugkasten zusammenstellen. Das Thema, wie gehe ich mit mir selbst als schreibender Protagonist um, kommt darin ebenso zur Sprache, wie das Thema Beherrschung der erlebten und „live“ geschriebenen Zeit und…
-
Verunechtung – was wird echt gewesen sein, was nicht?
Drüben im MudArt-Blog meines Alter Egos Heiko Moorlander gibt es auch ab und zu News aus dem Canigou Massiv. Ich frage mich, wie die Welt mit Abstand von ein paarhundert Jahren diese Epoche der „digitalen Frühgeschichte“ sehen wird. Ob durch das Überangebot an Information, weltweit und überall verfügbar, auch ein Überangebot an Fehlinformation entsteht und man letztlich Schwierigkeiten haben wird, „Echt“ von „Unecht“ zu unterscheiden? Vielleicht arbeiten wir schon seit hunderten von Jahren an einer Verunechtung der Welt? Kürzlich las ich einen Artikel zu diesem Thema, dessen Tenor genau der war: durch die unendlichen Möglichkeiten, die uns heutzutage verfügbar sind, um uns zu informieren, wirken wir auch gleichzeitig der Vernunft…
-
Waldbrand, Kipling, Wunderland
Auf der heutigen Wanderung wollten wir eigentlich zu den Cascades d’Anglais. Da das Tal, durch das der Weg führte aber schon im Schatten lag, liefen wir einen Berggrat hinauf Richtung Canigou. Stets in der Sonne. Ein Traum. Auch Rudyard Kipling hatte einst die Aussicht von hier oben genossen, als er als Badegast in den Schwefelquellen hier verweilte. Durch ein Kiefernwäldchen – oder sind es Pinien? – kamen wir auf über 900 Meter. Die Rinde der Bäume zeigte die Wunden verschiedener Waldbrände.