Unterwegs schreiben: das Fahrrad, das Büro, die Technik | #UmsLand Bayern

Mehrere Haufen Reisegepäck liegen verstreut im Atelier und in der Künstlerbude. Das Zelt steht zur Anprobe im Garten. Innerhalb einer Stunde könnte ich fertig gepackt losradeln. Aber was befindet sich denn alles in dem Reisegepäck? Was benötigt der unterwegs Schreibende, um übers Mobilfunknetz Bilder und Text ins Blog und zu den Sozialen Medien zu senden?

1. Energie: wer nicht täglich ein Hotel ansteuert, wo er seine Akkus aufladen kann und auch nicht immer auf Campingplätzen übernachtet, benötigt ein Kraftwerk am Fahrrad. In meinem Fall ist das ein Nabendynamo der unteren Mittelklasse, der mittels eines Wandlers eine USB-Buchse mit Strom versorgt. An die Buchse kann man das Smartphone direkt anschließen oder einen Pufferakku. Durch intensive Nutzung des Smartphones als Navigationsgerät, Fotoapparat und Schreibmaschine, wird viel Energie gebraucht. Außerdem zeichne ich die Reiseroute mit einer GPS-App auf. Sie wird abends in den Sozialen Medien gepostet. Das GPS läuft also permanent und der Nabendynamo schafft es bei einiger Geschwindigkeit gerade so, die Ladung zu halten. Zum Einsatz kommt ein Mittelklasse-Dynamo von Shimano und ein Laderegler von Kemo. Der Kemo gibt erst ab etwa 10 – 15 km/h genug Energie ab, um zu laden. Etwa 100 Kilometer muss ich strampeln, um den iPhone-Akku voll zu laden. Ideal wäre ein sündhaftteurer SON Nabendynamo und ein ebenso sündhaft teurer Forumslader (als Laderegler). Hab ich aber nicht.

Deshalb gibt es noch einen Pufferakku, der das iPhone etwa vier mal voll laden kann, bis er selbst an die Steckdose muss. Außerdem im Gepäck ist (zumindest wenn ich sonniges Radlerwetter erwarte) eine 14 Watt Solarzelle, die aber – logisch – nur bei Sonne funktioniert. Man kann das Teil auf dem Gepäckträger ausbreiten und bei Sonne Energie sammeln wie aus der Steckdose auch. Ausgeklappt ist die Solarzelle 80 cm breit, gefaltet etwa DIN A4 groß, sie wiegt etwa 800 Gramm. Bei etwa einstündiger Pause in der Sonne lädt die Solarzelle das Smartphone fast vollständig (ideal, wenn man eine Twitterpause einlegt oder mittags auf einer Parkbank döst).

2. Übernachtung: da die 30-tägige Reise mit etwa 900 Euro budgetiert ist, bleibt nicht viel Geld, um in Hotels abzusteigen. Auch tägliche Campingplätze fallen weg. Somit wird oft wild gezeltet oder bei Menschen um Plätze auf Wiesen und in Gärten gefragt. Im Gepäck ist die Zeltausrüstung, ein 1,2 Kilo schweres 1-2 Personenzelt, schon in die Jahre gekommen, ein Schlafsack, der bis angeblich 4 Grad warm hält, was aber nicht stimmt, somit noch ein Seidenschlafsack, und eine stinknormale Isomatte aus Schaum, fünf Millimeter dick.

3. Küche: der Morgenkaffee ist unentbehrlich, insbesondere weil es mir eine angenehme Gewohnheit geworden ist, beim Bloggen und Kommunizieren im Schneidersitz im Zelt löslichen Kaffee zu trinken und auch mal ein Frühstücksei zu brutzeln. Deshalb ist ein Trangia Spirituskocher im Gepäck und auch sonst alles, was die Reiseküche braucht: Lebensmittel wie Nudeln, Gewürze usw. Günstiger Nebeneffekt des Trangias: man kann ihn mit etwas Vorsicht auch als Zeltheizung nutzen, da er gekapselt ist.

4. Das Büro: alle Arbeiten von der Fotografie übers Bildbearbeiten bis hin zum Schreiben werden auf einem iPhone 4s ausgeführt. Zum Schreiben gibt es als Luxus noch eine Bluetooth Tastatur. Im Smartphone ist eine Prepaid-Sim-Karte, die mit fünf Euro ein EU-weites Datenpaket im Vodafone-Netz bereit hält. In der Regel reichen die 500 MB Daten für eine Reise aus.

5. Die Software: neben der Kamera sind auf dem Smartphone noch einige Kunstapps zur Bildbearbeitung installiert. Diptic, um Bilder als Collagen zu gestalten. Decim8, um Bilder zu zerstückeln und sie zu fraktalen Konstruktionen zu fügen. Hipstamatic – ich liebe den wunderbaren Retroeffekt, den man damit erzielen kann. Paintbook, falls man mal etwas ins Foto zeichnen möchte. Touchnote, um Künstlerpostkarten (ich nenne sie iDogma-Postkarten) zu versenden. GPS-Kit für Navigation; alle geplanten Routen und die Sehenswürdigkeiten, die ich unterwegs besuchen möchte sind darin gespeichert. Das GPS-Kit zeichnet auch die tatsächlich gefahrene Route auf und versendet sie per Mail oder teilt in den Sozialen Medien auf Knopfdruck. Die WordPress-App ist installiert, damit das Blog administriert werden kann. Twitter, Instagram, Amarok (für Mastodon), und (seuftz) der Facebook Messanger vielleicht, wenn ich denn die neu eingerichtete Facebook-Seite ‚Ums Land‘ auch von unterwegs administrieren möchte.

6. Social Media Küche: auf die Mischung kommt es nicht nur beim Zubereiten von Essen an, sondern auch beim Reisen und darüber berichten. Die letzten Reisen funktionierten etwa so: täglich ein Blogeintrag über die Ereignisse des Vortags, Gedanken und Fotos usw. Die Blogeinträge wurden automatisch auf Twitter und Facebook und Google Plus geteilt, eine Einstellung, die man in der Administrationsoberfläche des Blogs einmalig tätigt. Dann geht es automatisch. Als zweites Standbein war Twitter sehr mächtig. Twitter war der direkte Reisestrahl, fast in Echtzeit konnte man die Reise verfolgen. Kurze Botschaften von Unterwegs, etwa fünf bis zehn Mal täglich, stets versehen mit dem jeweiligen Hashtag der Reise (zum Besipiel #flussnoten auf Twitter als Kurzmitteilungs-Begleitung für das Blog über die Reise am Rhein unter http://flussnoten.de). Für einige Reisen habe ich ein eigenes Blog eingerichtet, in dem die Reisegeschichten und Bilder als gekapseltes Projekt archiviert sind. Die meisten Reisen werden in diesem Hauptblog geschrieben und sind als Kategorien organisiert (in diesem Fall UmsLandBayern). Im Blog stelle ich vor Reisebeginn die jeweilige Kategorie als Standard-Kategorie ein, damit die Beiträge automatisch einsortiert werden.

Für diese Reise #UmsLandBayern möchte ich die Social Media-Aktivität steigern. Neben Twitter werde ich versuchen auch Facebook aktiv zu adminsitrieren, eventuell auch Instagram und Mastodon.

7. Reisealltag: Tagesstrecken von etwa 70 Kilometern. Dabei nachdenken und Geschichten und Menschen finden, über die nach Gusto getwittert wird. Abends und manchmal unterwegs in den Sozialen Medien kommunizieren (Kommentare in Blog und den Kanälen beantworten), GPS-Track posten, ein paar Bilder hochladen, Blogeintrag skizzieren, Recherche zu den Themen auf dem Smartphone-Browser und auf unterwegs abfotografierten Infotafeln. Morgens Blogeintrag fertig schreiben und zwei mal Korrektur lesen (es ist verdammt schwer, auf dem winzigen Bildschirm gute Schreibarbeit zu leisten). Manchmal kommen auch noch Interviews und Treffen mit Pressevertretern hinzu. Dann sitze ich z. B.  telefonierend in einem Straßencafé, oder wie in #UmsLandRheinlandpfalz, lasse mich von einer Dhrone auf den Höhen des Hunsrücks verfolgen oder radele einem Kleinbus hinterher, in dem ein Kameramann bei geöffneter Heckklappe filmt.

Tja Liebling, so ist mein Tag.

 

4 Antworten auf „Unterwegs schreiben: das Fahrrad, das Büro, die Technik | #UmsLand Bayern“

  1. Übermorgen also!
    Wir kommen grad zurück aus Stuttgart und fanden am Neckarradweg in Ludwigsburg-Hoheneck einen klasse toll wunderbaren Open-Air-Antiquar- und angesichts der zahlreichen Radler habe ich von dir gesprochen, dachte, du seiest schon unterwegs! Nun denn, viel Glück!
    Gruß
    Sonja

    1. Dankesehr. Ich musste es verschieben und kann auch nur eine Woche weg. Dennoch! Der Neckarradweg ist toll. Wir sind ihn im heißen Sommer 2003 zu viert geradelt. Immer unter freiem Himmel geschlafen bis Rottweil.

Schreibe einen Kommentar zu Der Emil Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: