-
Bloggen von unterwegs – ein Ringen mit dem Workflow #mdrzl
Kaum ist man mal ein paar Wochen oder Monate weg, ändern sich die Bedingungen in der digitalen Welt. Wie lange ist das jetzt her, dass ich von unterwegs über das Radreisen oder das Reisen schlechthin bloggte? Ernsthaft und über mehrere Tage? 2021 tat ich nichts. 2020 umradelte ich (ich erinnere mich kaum) Rheinland-Pfalz. 2019 gabs den zweiten Abschnitt von #UmsLand/Bayern. Dazwischen gingen die Softwareversionen und kamen und WordPress, mein bevorzugtes Blog-System entwickelte sich rasant, was auch zu massiven Veränderungen im Backend führte und letztlich stehe ich nun da wie ein Anfänger, muss mich neu einfinden in die Technik. Zudem bin ich kürzlich von Twitter als Kurznachrichtendienst, (das kleine Futter zwischendurch…
-
Bilder beschneiden im Backend von WordPress
Manchmal ist man ja total betriebsblind. Die Bildbeschneidungsfunktion von WordPress ist allerdings auch ein bisschen ‚üwwerzwerch‘. Kurz und knapp: bevor das Feld ’speichern‘ unterm Bildbearbeitungsdialog aktiv wird, muss man, nachdem man den zu beschneidenden Bereich ausgewählt hat, noch einmal auf das Beschneiden-Symbol über dem Bild ganz links klicken. Das Bild wird dann beschnitten angezeigt. Dann erst wird der Speichern-Knopf aktiv. Da ich selbst lange gesucht habe, wieso es scheinbar nicht funktioniert (und sogar die Bildbearbeitungsfunktion auf dem Server in Verdacht hatte, dass sie schuld daran ist), hier ein Screenshot vom WordPress-Backend, in der die Bildbeschneidung gezeigt wird. Im Fall: Ich hatte einfach das Konzept nicht verstanden, dachte, auswählen und speichern…
-
Steine im Weg wackerer Forscher im Dienste der Kunst
Es lief schief gestern. Gründlich. Ich sah mich für einen kurzen Moment zurückversetzt ins Jahr 2010, der Software und ihren „Vermurksern“ hilflos ausgeliefert. WordPress mobil mit Inhalt zu bestücken war nicht immer einfach. 2010, kurz vor der Live-Blogreise auf dem Jakobsweg, hatten die Entwickler die App bis zur Unkenntlichkeit verprogrammiert, so dass es unmöglich war, von unterwegs auf dem iPhone Blogeinträge zu schreiben. Die App stürzte permanent ab oder ließ sich überhaupt nicht starten. So war es ein kleines Abenteuer, meine ersten live gebloggten Reisen täglich frisch ins Netz zu stellen. Die Radeltour durch Frankreich im April/Mai 2010 (Zweibrücken-Andorra II) mussten wir über den Umweg des Mailens realisieren. SoSo übernahm…
-
Vom retrospektiven Umkehrschluss der Kunst oder so ähnlich …
Seltsamer Weise ist es nicht ohne, mit dem Blog umzuziehen. Es ist sogar so ähnlich wie das Umziehen in der realen Welt. Die alte vertraute Heimat zu verlassen und sämtliche Nachbarn, mit denen man eben mal ein Schwätzchen zwischen Tür und Angel zu halten pflegte, zu verlieren. Neue Nachbarn finden. Andere Wohngegend, paar Blocks weiter bzw. neue Stadt. Wie dem auch sei. Die Blogadministration ist gleich zu setzen mit der Wohnung. Sie ist bei WordPress geräumiger als bei Myblog. Theoretisch könnte ich im neuen Blog die gesamte Designwut des Universums ausleben. Theoretisch müsste ich einen Grund gehabt haben, umzuziehen. Viele ziehen vom einen ins andere Blog, weil im einen etwas…
-
Es ist jetzt öhm ungefähr 11 Uhr …
… und ich möchte einmal austesten, wie die Zeitstempelfunktion von WordPress taugt. Deshalb dieser Testeintrag, gepostet um öhm ungefähr 11 Uhr und mit Veröffentlichungsdatum 14 Uhr versehen.