Irgendlink-Blog

Artist in Motion

  • Über
  • Projekte
    • UmsLandSaar
    • UmsLandBayern
    • Rheinland-Pfalz #UmsLand
    • Der Rhein – #Flussnoten
    • Gibraltar – #Gibrantiago
    • Nordkap – #AnsKap
  • Shop
  • Kunststraßen
  • Über
  • Projekte
    • UmsLandSaar
    • UmsLandBayern
    • Rheinland-Pfalz #UmsLand
    • Der Rhein – #Flussnoten
    • Gibraltar – #Gibrantiago
    • Nordkap – #AnsKap
  • Shop
  • Kunststraßen

Bloglinks

  • 500 Beine
  • Ackerbau in Pankow
  • Allesalltäglich
  • Anhora
  • Arbeit und Struktur
  • AxeAge
  • Blinkyblanky
  • Boardstein
  • CaféWeltenall
  • Candy Bukowski
  • CeKaDo
  • Christian Wöhrl
  • Claudia Klinger
  • Crocos Blog
  • Der Emil
  • Dina
  • Downwirghter
  • Eulen aus Athen
  • Forwardtherevolution
  • Frau Facettenreich
  • Frau Rebis
  • Frau Rebis II
  • Freihändig
  • Freiheitskampf
  • Gise
  • Hagen Graf
  • HD Valentins Blog
  • Hermines Blog
  • Hexenzauber
  • Hobokollektiv
  • Inch
  • Inch II
  • Irina Bach
  • Journalist F.
  • Kais Journal
  • Katja
  • Kerstin *ecki'soap*
  • kieselsteine
  • Kieselsteine-Wordpress
  • Klausbernd Vollmar
  • Lakritze
  • Lakritze (Antville)
  • Landlebenblog
  • Liulea
  • Luisa Francia
  • Maobe
  • Melanie Näf
  • Mützenfalterin
  • Novatrend
  • Philea
  • Pit Vins
  • Principia Magazin
  • Quer
  • Rockenroulette
  • Rottenkinckshow
  • Schockwellenreiter
  • schriftgut.ch
  • Silberpixel
  • Sinn und Verstand
  • Sofasophia
  • Soulsnatcher
  • Spazierensehen
  • Stefunny
  • Strich und Strich
  • Thinkabout
  • Unentwegt
  • Waldviertelleben
  • Wibke Ladwig
  • Wildgans

Kunstlinks

  • Alfred Gronak
  • Ann Dettmar
  • Appspressionismus
  • Appspressionismus – English
  • Art Fabrik Fitou
  • Brandstifter
  • Bruno Comic
  • Col Art
  • Collie Saxophon
  • Der Reisende
  • Dietmar Müller
  • Dmitri Popov
  • erdversteck.de
  • Esc Space
  • Europenner
  • Fotografie Friedhelm Schneider
  • Guido Kühn
  • Hans Bender
  • Henriks Wortuhr
  • Hundefänger KRD
  • Hybridskulptur TRINA
  • iDogma
  • Inox Kapell
  • Jürgen Küster / Buchalov
  • Kerstin Lichtblau
  • Klaus Harth
  • Kristin Korz
  • Kunstverein Zweibrücken
  • Mainzer Kunstverein
  • Manuel Castellote
  • Markus Quiring und Mirko Schwartz
  • Nikola Dimitrov
  • Offenblender
  • OK Südwestpfalz
  • Pascal Dihé
  • Patrick Hartz
  • Peter Hudlet
  • Peter Padubrin-Thomys
  • Pia Müller
  • pixartix – dAS bilderblog
  • Poesiafragile
  • Rittiner & Gomez
  • Seafolly
  • Susanne Eggert
  • Susanne Haun
  • Sven Schalenberg
  • Taumelland
  • Teena Leitow
  • Texthölle
  • Urbansketchers
  • Walter Neiger
  • Zeichenblock
  • Zentralstudio

Linuxwissen

  • Novatrend
  • sed-Tutorium

Natur und Heilung

  • Kunsttherapie Cornelia Schlothauer
  • Lebenswertvolles
  • Principia Magazin
  • Ulli Gau Naturcoaching

Nützliches

  • Anagramm-Generator
  • Archäologie des Bloggens (2002)
  • Ascii-Generator
  • Bueltge
  • CSS Wiki
  • Dmitri Popov
  • Duden
  • Fundraising-Knigge
  • Law-Blog
  • Lorem Ipsum
  • Punicode-Konverter
  • QR-Code Generator
  • Rund und eckig
  • Vigenerizer
  • W3 Linkchecker
  • Wilko Hartz

Podcast

  • Das Radiomobil

Reiselinks

  • Ex Nordsee-Küstenradweg nun Eurovelo
  • Fahrrad-Diebstahlschutz
  • Frischluft
  • Furt
  • Jan Smit
  • Marc van Glabbeek
  • Matthew
  • Mitpilgerin Alice
  • Norwegens Tunnels
  • Ray Harris
  • Thomas Stets 2008
  • Thomas Stets 2008 (deutsch)
  • Unserwegs mit Annette und Beat
  • Wanderreporterin

Twitterfolks

  • Cafehaussitzer
  • Landlebenblog
  • Liulea
  • Principia Magazin
  • Sinn und Verstand
  • Wortwerkerin

Wordpresswissen

  • Multisite-Funktionalität entfernen
  • Worpress Howto Backupscript

Suche

  • RSS Feed
  • Mastodon
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Link

Archiv

  • Mensch mit Regenkleidung und Fahrradhelm auf dem Fahrrad von der Seite sich selbst fotografierend. Im Hintergrund ein lichtes Wäldchen, das noch kaum Laub trägt.
    Allgemein

    Von schwarzen Rittern, weißen Schwänen und schnurstracksen fünfzig Kilometern

    2. April 2023 /

    Das Kap hat längst einen riesigen Raum eingenommen. Ständig muss ich ans Radfahren denken. An hügelige Landschaften zwischen Seen und Schären, durchwirkt von Mückenschwärmen. An Zeltplätze auf vollgesogenem, nassem Moos. An Mittsommer feiernde Menschen, die keine Nacht kennen. An ewiges Licht und Zeitgefühlsverlust. Die Taubheit der Sekunden, Minuten und Stunden kriecht langsam im streng getakteten Körper, der unterm Joch von Öffnungs-, Abfahrts-, Arbeits- und Sonstwelchenzeiten gar nicht mehr weiß wie das geht; die vollständige Losgelöstheit von von außen aufdiktierten Lebens- und Bemessenstakten. Eigentlich ein schöner Anblick wie das Zelt so da steht direkt am Kanalradweg im Abzweig des Rhein-Rhone-Kanals zum Colmarer Stichkanal. Ein Reiseradler fährt vorbei. Es ist noch früh.…

    weiterlesen
    Irgend 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Chronik einer Tatort-Premiere

    10. Oktober 2014

    Meinungslos durch die Nacht

    9. Januar 2015
    Rennrad im Profil. Sehr altes Modell, rot, aufgeslöst in einzelne, senkrechte Streifen. Auf grauem T-Shirt.

    Irgendlink zeigt Shirts

    9. Dezember 2012
  • Schräg aufgenommenes Foto, Horizont oben rechts nach unten links. Eine Frühlingsbild mit grün und blauem Himmel, keimenden Bäumen. Auf dem Teer der Straße der Schatten eines fotografierenden Reiseradlers.
    Allgemein

    Kunstmaschine

    1. April 2023 /

    In dem „Knie“, das der Rhein-Rhone-Kanal mit dem nördlichen Colmar-Stichkanal bildet befindet sich ein frisch geeggtes Feld, gewiss mehrere Hektar groß, so viel ist in der Abenddämmerung zu erkennen. Es reicht von den die Kanäle säumenden Heckengebieten bis zu anderen Heckengebieten, durchzogen von kleinen Inseln aus Hecken, aber im Grunde ist es ein gut bearbeitbarer Acker, den man getrost mit einem GPS gesteuerten Gefährt bearbeiten könnte. Auf den Zentimeter präzise ließe sich die Saat ausbringen; vermutlich könnte man die kleinen wilden Inseln aus unwüstigen Hecken per App einprogrammieren, seine Hängematte zwischen zwei Robinien aufzäumen und gemütlich darin baumeln, während der Traktor stur seine Arbeit verrichtet. Von Süden steht ein strammer…

    weiterlesen
    Irgend 6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Chronik einer Tatort-Premiere

    10. Oktober 2014
    Reiserad fast im Dunkel vor einem rötlich orangenen Streifen Abendrot.

    Die Fluchtgeschwindigkeit des Radreisenden #mdrzl

    22. März 2023
    Mensch mit Regenkleidung und Fahrradhelm auf dem Fahrrad von der Seite sich selbst fotografierend. Im Hintergrund ein lichtes Wäldchen, das noch kaum Laub trägt.

    Von schwarzen Rittern, weißen Schwänen und schnurstracksen fünfzig Kilometern

    2. April 2023
  • Auf weiter Wiese steht ein uralter Baum, dessen weiße Blüte durchwirkt ist von einigen absterbenden Ästen
    Allgemein

    Von Dreischichtbetrieb und langen geraden Radwegen – #mdrzl 2023/2 und 3

    25. März 2023 /

    Die Straßburger Magnolienblüte kommt mir als erstes in den Sinn, wenn ich über Tag zwei und drei meiner Reise durchs Elsass in den Aargau nachdenke. Riesige Bäume mit großen weißen Blütenblättern in feinen Vorgärten und jede Menge Menschen mit allmöglichen Fotoausrüstungen, meist sind es Männer, die vor den Bäumen stehen und die Blüten ins richtige Licht rücken. Schneeweiß bis rosa.Der zweite Tourtag beginnt mit einer Panne, bzw. einer zwar vernachlässigbaren, aber nervenden Radelklapperei. Ich kann so nicht fahren. Der Schuldige, das hintere Schutzblech ist schnell ausgemacht und so sattele ich wenige zig Meter nah dem Aufbrechen am Rhein-Marne-Kanal wieder ab und versuche, herauszufinden, warum das Ding rattert, biege und schraube…

    weiterlesen
    Irgend 6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    96 quadratische Hochsitzbilder

    Unikate Multiples – #Uniquiple #Appspressionismus

    27. November 2016

    Rural Artwalk – Ode an die Ländlichkeit

    13. April 2014

    Sunny fliegt

    28. Mai 2017
  • Reiserad fast im Dunkel vor einem rötlich orangenen Streifen Abendrot.
    Allgemein

    Die Fluchtgeschwindigkeit des Radreisenden #mdrzl

    22. März 2023 /

    Das Handy ist aufgewärmt. Ich auch. Ich hatte es bei Sonnenaufgang aus der Seitentasche des Zelts genommen und in den Schlafsack gelegt. Was gäbe ich jetzt um einen Kaffee. Sooo müde. Der Körper will nicht auf Touren kommen. Aber nein, der Herr musste ja das „Besteck“ daheim lassen, sprich den Trangiakocher und die zwar schäbige, aber gutmütige Brühe, die ein löslicher Kaffee im Zelt abgibt.Das Zelt steht in unmittelbarer Nähe der Gedenkstätte für ein Zugunglück vor vielen Jahren nahe Straßburg, genauer gesagt bei Vendenheim neben einer Art Gleisdreieck. Durchwirkt von Straßen und Gleisen. Abends donnern noch einige Züge vorbei. Nachts zum Glük nicht. Unheimlich sind die nicht beleuchteten Güterzüge, die…

    weiterlesen
    Irgend 4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auf weiter Wiese steht ein uralter Baum, dessen weiße Blüte durchwirkt ist von einigen absterbenden Ästen

    Von Dreischichtbetrieb und langen geraden Radwegen – #mdrzl 2023/2 und 3

    25. März 2023
    Ein bedruckter Sonnenschrim, aufgespannt, von unten betrachtet.

    Offenes Atelier Rinck am 11. und 12. September 2021

    4. September 2021
    Wie durch einen verträumten Filter geschautes Bild einer Eisenbahnstrecke, in der Horizontalen um etwa 15 Grad gekippt, was den Betrunken-Blickwinkel noch verstärkt.

    Nicht alle sind gleichzeitig unglücklich. Das ist unsere geheime Superkraft.

    4. Januar 2023
  • Allgemein

    Trödelei und Vermeidung, die zweifelhaften Tugenden des Langstreckenradelns #mdrzl

    5. Mai 2022 /

    Gestern ein hölzerner Pavillon, heute einer aus Beton. Es ist nicht schön, in der kalten, nackten, von Nieselregen umwobenen Betonfläche aufzuwachen. Alles fröstelt. Die Finger sind klamm. Ich habe schon gefrühstückt, auf der Radlerhose sitzend, um sie vor dem Anziehen ein bisschen aufzuwärmen, es gab Baguette, Käse, Schinken, Wasser – ha, Wasser und Brot zum Frühstück. Der Pavillon war mal ein Prachtbau, vermute ich. Mosaikboden, ein Loch in der Mitte, aus der etwas herausgerissen wurde, ene Skulptur?. Außerdem sind ringsum Scheinwerfer in den Boden eingelassen, die das Ding wohl einst beleuchteten. Vier Stufen führen hinab zum Mosaik, auf dem ich die letzte Nacht schlief. Die Landstraße ist nah. Da kann…

    weiterlesen
    Irgend Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Facts about Kunststraßen 6

    28. Februar 2017

    Chronik einer Tatort-Premiere

    10. Oktober 2014
    Drei Männer mit dem Rücken zum Betrachter fotografieren ein Containerschiff von der Aussichtsplattform eines Elbfährschiffs.

    Appspressionismen erstes Quartal 2018

    12. März 2018
 Ältere Beiträge
T-Shirts
Newsletter
AnsKap
Unterstützen
Kunst & Bücher
© Irgendlink 2023 | Impressum | Preise | Datenschutz
Ashe Theme von WP Royal.