Wenigstens über die Ufos sind wir uns einig.

Nun quillt der Kopf über, weil ich die 1500 Dateien, die auf die Bliestallabyrinth-CD müssen noch nicht vollständig ins Lot gebracht habe. Ein ähnlicher Zustand wie am Sonntag. Da war dann plötzlich schluss. Ich wusste, ich muss etwas zur Entspannung tun. Also mit QQlka hinaufspaziert zur weißen Triesch. Das ist nur eine viertel Stunde Fußweg. Man hat einen prima Blick ins Saarland. Es war schon dunkel. Im Norden schimmerte der Himmel grellgelb unter den Wolken. Ein warmer Abend. Wir setzten uns vor den großen Funkmast, den sie vor zwei Jahren gebaut haben und köpften ein Bier.

„Schau mal, die Silhouette sieht aus wie eine Katze,“ sagte ich.

„Nee, die sieht aus wie ein Omnibus,“ sagte QQlka, „und dort drüben das Funkeln ist ein pinkelnder Mann.“

„Nein, das ist eine Schere, die eine Hose schneidert,. Siehst du nicht die Hand, die sie führt?“

Wir schauten nach Norden, wo der Himmel über Ramstein mit 2 Millionen Watt zum Leuchten gebracht wurde und amerikanische Kampfpiloten in stetigem Takt, Soldaten, Material, Verletzte und Tote verfrachteten.

„Ein Ufo,“ sagte QQlka.

„Ja, ein Ufo,“ stimmte ich zu, „so können nur Ufos leuchten.“

So, nun will ich mich aber wieder reinknien. HTML zusammen nähen und den 1500 Dateien für die Ausstellungs-CD ein Gesicht geben.

… und die Glut glimmt

Wir sitzen am Feuer. QQlka fragt: „Was war das noch für ein Großwort, das wir gestern hatten?“

„Was denn für ein Großwort? Ich erinnere mich nicht an Gestern. War es nicht vorgestern?“

„Gestern war gestern und nicht vorgestern,“ sagt QQlka.

Die Flammen lodern. Die Glut ist gut.

„Ah, jetzt hab ichs,“ sagt QQlka, “ Bach wurde von seinen Mitschülern ge-Händelt.“

Gut Wort.

„Die Mitschüler, das waren alles Haydn,“ sag ich.

„Geh doch hääm unn mach dei Bach (hochdeutsch: gehe nach Hause und urinire) haben sie gesagt.“

Wir lachen.

Die Glut glimmt.

Vom Irrsinn der Liebe

Emwko klw lnc Nzfwozmmv rqhozz rzbuzanhy. Cfh hcnbhy Udw ahto ümzz pdvhx Uryvb. Dkk riu vcirzzhro. Ddm svbwp qkczv Mzaxnc dybmnüillro, fh Gtioh, llp ulc ohsözhy cqo jht qkc tlpbmq qwumzq kp ecdvjpi, fil Odvjp, gtz lsm jpcöupi xyy epd ptm otzohy iekpprwzv. Riu qmudpkke, dwgmv Höjwdkkp ixqucuäpuhy cqo llp Ersicqr hx kcwkzv, pu pdvhy oxezv Pdvgcpkn uc xvkkpi, wdmv yiv emgzxp dzqq, ehtg hd arhdmvz vlncbv bmecvkke päeom.

Ar nbdyymq rqu pvv vci ymu Omucvavp ohrzvümzz fil czlhezv hdm rvvc iwuxvth Hmqdxphy, gtz qtz ptomlyvvgpm lyoqp riupi. Pgmjlib fhafsdniezv hdz odm Vgqsazv ozz Gzzopohxyb, wjbhezv lpnv Bmqlpmvez gtz Xyoqhqzv fiahczz rzsuäiswpi Vpzthy. Vtz vlc jfo dfn xyy lnc otzjwp alp vrnc lxhmu, iepm lnc eti icjp, iqfso ppcz xdb tcz kpadxhmq uc dzqq. Alnc gtz ypmbulxswp Alepiwtjv, wmzfnaw uc xvkkpi, ovav yiv Gmepi gpn Htimq iqfso cfh Opwmq ymv Vvgpmmq kivdo, vjawpo lxhmqdz Ncvnw. Vdnc gph oliohy Uryvb tnb xdz vgiu bmzzmlhy, ztz lcmalyiqj pvvpmm Wdmep edc. Vtz dfa gpm Vfxph iifs Väsz, Rzjrcbmqszqw, Alncmuszqw, elp Nulpmq zjhy ar nqqo, xyy lnc pto gpi zpdbjpcmqo cqddkkewiupi Ytnqryzv gju qmmlpi, lgth Qwudomowpvjpi vammqrzvgpi Opwmq. Alp ads rxyb dfn. Ddm mgükez lx Afsvbwpi. Pn jlw npdvhy Afshmuk. Lx Ohrzvotxpw vpqez lnc hcnbh Aioezv yzjhy lhy Ixrzv, wthnfbh qwq ymu Nmsezuepmaryim mzawcvpoe uhtim Vmäkpinüdnm ti yzgthc Ouößm, riv hqfs rhojkk iqfso xyxpdchiqe elcfmq gqhß.

Hzz hzqß, edd alp ohovkke pde. Rm alp ulnc klnaw? Vhmzvväxpotxph Azdrzv. Rqu nqqo hzpd Htihhwim, yqh yiv gmwkom lwelnfmoy, zln hd vdnc htimu Gqhmzaepuqhspvj uc epv rdjw: Cqezzzänkkp bdfnkkpi.

Cmb, Srvjtrcza, rmqy Lx yiv gqhdo, dzq xdz ydkke jödz iüm gtzahy Mlyozdr.

Die Beharrlichkeit des Künstlers

QQlka sitzt an einem Tisch auf der Südterrasse und malt ein Bild. Ich bewundere ihn, mit welcher Geduld er Strich um Strich setzt. Staffelei und Leinwand stehen gereckt, darunter die Vorlage, ein Bier, ein Pappteller, auf dem er die Farben mischt, im Hintergrund ein Glas Pinsel verschiedener Größen. Sonne durchbricht die Wolken. Paradiesisches Malwetter. Das ist echte Muse. Ab und zu machen wir Pausen, treffen uns auf der Freilandcouch, parlieren über Dies und Jenes, und so stöhnt er: „Mann ist das eine Arbeit und ich stehe erst am Anfang.“ Über der Couch baumeln seine beiden ersten Gemälde. Traktorkatastrophen. „Mach einfach weiter,“ sag ich, „wie lange hast du für dieses Bild gebraucht?“

„Zwei Tage, mit Pausen.“

„Wenn du in diesem Tempo weiter machst, hast du nächstes Jahr um diese Zeit 100 Bilder über der Couch hängen. Mit Pausen und Urlaub, versteht sich.“

Das Bemerkenswerte an QQlka ist, dass er in der Lage ist, seine Position zu ändern. Über die Traktorkatastrophenmalerei kann man zwar sagen, dass sie aus einer Bierlaune entstanden ist, es anfangs ziemlich witzig klang und die Vorstellung, „du, der ist Traktorkatastrophenmaler,“ einen herzlich zum Lachen brachte. Es gab bis vor kurzem keine Traktorkatastrophen. Wir haben sie geprägt. QQlka, ich, Journalist F., drei vier Blogeinträge und man findet per Suchmaschine den entsprechenden Begriff im weltweiten Netz. Zum Malen kann ich nur sagen: man muss einfach anfangen, und dabei ist es egal, was man malt, Hauptsache, man tut es. Blumen oder Tiere oder Landschaften oder Menschen könnte man malen. Man könnte abstrakt werden, oder pop-artistisch. Wichtig ist, dass man die Ergebnisse sammelt. Man schafft etwas Bleibendes jenseits des Stroms der konsumatorischen Verblendung. Vielleicht ist das eines der Kennzeichen der Kunst? Die meisten Künstler, ich inbegriffen, arbeiten hart an ihren Ideen, ohne sich darum zu kümmern, ob sie fruchten. Kontinuierlich entsteht so ein Werk, welches möglicherweise dazu taugt, ein Stück weit in Richtung Ewigkeit getragen zu werden.

Wir redeten über die Kunst im Allgemeinen, die Musik, das Schreiben, das Malen. QQlka fragte: „Wieviele Seiten hast du schon gebloggt?“

„Ich weiß nicht, vielleicht tausend?“

„Da ist bestimmt viel Schrott bei, aber das eine oder andere exzellente Stück ist auch gewachsen.“

„Ohne Schrott wären die Filetstückchen nicht möglich,“ sagte ich, „das linke Traktorkatastrophenbild gefällt mir übrigens besser.“

„Okay, dann ist das rechte Schrott. und wenn ich doppelt so viel gemalt habe, sind vielleicht die beiden mittleren gut.“

QQlka ist in der Lage, den Rahmen zu sprengen. Das Gemälde, das er gerade in der Mache hat, zeigt den Öldruckanzeiger eines John Deere Traktors. QQlka malt die Nadel so, dass sie in den roten Bereich zeigt. Es unterscheidet sich von den beiden anderen Katastrophen durch die wahrhaft intellektuelle Abstraktion, mit der er augenzwinkernd, sich selbst, den ernsthaften Maler, auf die Schippe nimmt.

Überall liegen Hunde und Menschen

Vielleicht noch diese Szene vom gestrigen Tag: Ich komme heim mit 75 Radelkilometern in den Beinen und freue mich auf mein Feierabendbier. Es dämmert. Ein fremdes Auto mit Alzeyer Kennzeichen steht auf dem Hof. Mir schwant nichts Gutes, aber auch nichts Böses. Biege um die Ecke, ächze mit letzter Kraft den Hügel zur Südterrasse hinauf und finde folgendes Bild vor: QQlkas Bruder steht im Arbeitskittel auf der Leiter und repariert die Außenbeleuchtung, wofür ich ihm allergrößten Dank einräume. „Die brauchen wir, weil wir nachher noch dies und das machen wollen.“

Ist ja egal, was sie tun wollen. Ist ja ein freies Land. Also freue ich mich, dass endlich jemand aus dem fernen Rheinhessen angereist ist, um die Lampe zu reparieren. Im Kühlschrank haben sie Grillfleisch deponiert. Mixgetränke stehen auf dem Tresen. Das Lagerfeuer lodert. Unzählige Hunde wuseln umher, denn QQlkas Bruder hat nicht nur zwei Hunde, sondern obendrein eine Freundin mit noch viel mehr Hunden. Nachdem er die Leuchte ersetzt hat, geht es familiär zu. Wir fläzen in der Freilandcouch, naja, ich eher im Sessel, aber QQlkas Bruder und seine Freundin und die unzähligen Hunde fläzen in der Couch. Ein bizarres Bild: Couch unter Mensch unter unzähligen Hunden.

Aber solche Dinge können passieren, wenn man das Gehöft mal eine Weile verlässt.

Zwei der Hunde waren ungemein zerknautschte, faustgroße französische Bulldoggen und die vielen Dinge, weshalb man das Licht repariert hat, wurden auf ein Andermal vertagt.