iDogma Postkarten – Eine postalische Brotkrümelspur zum Nordkap

Ein digitales Monument, das sich wie Lava durch die Risse der tektonischen Platten des frühen Internet drückte, feiert heute seinen vierhundertsten Geburtstag in einer Sonderausstellung im Museum für Digitale Frühgeschichte – (Lind Kernig, Kunsthistoriker, 21. Mai 2415)

Nichts hat mein künstlerisches Schaffen so sehr verändert, wie das Smartphone mit seinen kompakten Möglichkeiten. Auf engstem Raum des handtellergroßen Minicomputers kann ich nicht nur schreiben, fotografieren und direkt im Internet veröffentlichen, sondern auch wichtige künstlerische Arbeitsschritte mit Hilfe der mannigfaltigen Apps durchführen. Eigentlich muss man sich als digitaler Künstler nicht die Hände schmutzig machen mit Farbe und Pinsel, man kann alle Arbeitsschritte im Smartphone erledigen und das Kunstwerk in Datenform zu einem Ausbelichtungsdienst schicken, der es direkt an den Kunden schickt. Sogar ein kleines Buch habe ich schon einmal während einer langen Ausstellungsaufsicht, in der kaum Gäste in die Ausstellung kamen auf dem Smartphone gestaltet, es an ein Portal geschickt und ein paar Tage später kam das Büchlein „iDogma One“ per Post. Druckfrisch, gebunden.

2011 hatte ich eine Serie gestartet mit Postkarten die aus dem digitalen Stehgreif geboren waren. Fotos und Texte mit einer App kombiniert und per Mobilfunknetz gesendet kamen als Künstlerpostkarte unikat zu einigen wenigen Freunden und Bekannten. Der Reiz etwas tun zu können löst unweigerlich die Kräfte aus, es auch tatsächlich in die Tat umzusetzen.

Die beiden ersten Postkarten gingen zum Test an mich selbst. Ich wollte mich von der Qualität überzeugen und ob das, was ich da auf dem Telefon zurecht fummelte auch mit dem, was ich mir in „Echt“ vorstellte kongruent ist. Die Karte kam per Royal Mail ein paar Tage später zu mir nach Hause.

iDogma Postkarte 1.1
iDogma Postkarte 1.1
iDogma Postkarte 1.1 Rückseite
iDogma Postkarte 1.1 Rückseite

Leider ist das Projekt ein bisschen eingeschlafen. Ich bin einfach keine Rampensau, die solch ein Projekt bis in alle Welt durchboxt und daraus eine Künstlermasche macht. Dennoch hat die Idee ihren Reiz (zumindest bei mir) nicht verloren.

Zur bevorstehenden Reise ans Nordkap mache ich einen neuen Anlauf.  Aus den täglich frisch aufgenommenen Kunstfotos gestalte ich individuelle Postkarten, garniert mit Tweets, Aphorismen. Per App werden sie an den Postkartendienst Touchnote übermittelt und per echter Post versandt. So entsteht neben der fotografischen Reise mit der konzeptuellen Straßenfotografie auch eine unikate Postkartenserie. Alle Entstehungs- und Versendungsorte werden notiert. Die Empfängerinnen und Empfänger erhalten ein Kunstwerk, das ins Gesamtkonzept eingebunden ist.

Mit dem Kauf einer iDogma Karte #AnsKap unterstützt Ihr zudem das Projekt.

Rechts in der Seitenleiste könnt Ihr eine Karte bestellen. Ab dem 15. Juni versende ich sie von unterwegs.

PS: Bloß schön die Postkarten aufheben, damit das Museum für Digitale Frühgeschichte auch etwas auszustellen hat, heute in vierhundert Jahren :-)

Euer Irgendlink

 

 

Bloggen, digitale Bildhauerei

Im Vorfeld der Radreise ans Nordkap das Blog neu zu strukturieren kommt mir vor wie Bildhauerei. Pixelmeißeln. HTML-Schnitzen. Auf Lebenswertvoll.ch hat die liebste SoSo ein Crowdfunding angelegt, das ich heute mit ein paar Inhalten ausgestattet habe. Es muss noch ein bisschen daran gefeilt werden. Wie auch hier am Irgendlink-Blog.

Ich möchte bei der kommenden Livereise #AnsKap auch eine Kurzübersicht in Form einer Kategorie anbieten, die es ermöglicht, wöchentlich in aller Knappheit das Voranschreiten der Reise zu beobachten (danke, Angelika für den Hinweis). Wer das volle Programm will, schaut entweder täglich hier vorbei, oder wählt die Rubrik #AnsKap. #AnsKap ist auch der offizielle Hashtag bei Twitter und Facebook für mein Reiseprojekt.

Für die Wochenberichte werde ich eine Rubrik AnsKapWeekly einrichten. Und wer so verrückt ist, dem Artist in Motion permanent auf den Fersen zu bleiben, schaut bei Twitter vorbei.

Zur Finanzierung insbesondere des Rückwegs bin ich wohl auf ein bisschen Unterstützung angewiesen. Die Reisekasse verzeichnet 1500 Euro für drei Monate unterwegs. Könnte klappen, rechnet das Kunstbübchen in mir. Der Rückweg ist unfinanziert (vielleicht hilft ja der Ruf: ich bin ein Künstler, holt mich hier raus :-) ).

Zum Glück ist mir die Sache mit den iDogma-Postkarten, siehe Artikel zuvor, wieder in den Sinn gekommen. Das wird ein kleines Kunstprojekt im Kunstreiseprojekt. Ich verschicke ab Smartphone mit einer App selbst gestaltete Künstlerkarten – weltweit. Jeder, der eine bestellt, ist Teil des Gesamtkunstwerks. Eine Art Brotkrümelspur aus Botschaften entsteht so. in meiner Phantasie spiele ich mit dem Gedanken, dass in einer Zukunft irgendwann ein Kuratorium für eine Ausstellung über diese, unsere Digitale Frühgeschichte, die Besitzerinnen und Besitzer dieser Postkarten, also Euch oder Eure Erben anschreibt, um alle Karten in einer Gesamtschau zu zeigen. Na, wäre das was?

Eine kniffelige Meißelei am heutigen Tag war zweifellos die Schnitzarbeit an dem Paypal-Knopf auf der rechten Seite, mit dem Ihr die Karten bestellen könnt. Ich hoffe, ihr kommt damit zurecht. Lasst es mich wissen falls nicht. Dann finden wir einen anderen Weg, wie Ihr an die Postkarten kommt.

Nun steht noch die here Trainingsaufgabe an. Sowohl Schreiben, als auch Radfahren möchte ich trainieren. Ehrlichgesagt raucht mir der Kopf von all den Zu-Bedenkens und ich bin heilfroh, wenn ich endlich losradeln kann und meine Kräfte wieder kanalisieren kann.

 

Feilen am Publishing System

Ich hatte schon erwähnt, dass ich die kommende Reise gerne zweigleisig publizieren möchte. Zum Einen wie gewohnt per Blog in einer Art Tagesrhythmus, also wie tägliche kleine Zeitungsberichte. Zum Anderen auf Twitter in 140 Zeichen lange Aphorismen zerlegt mehrmals täglich. Ich weiß nicht, ob das zeitlich machbar ist, schließlich hat man es als radelnder Reisender auch mit ganz anderen Rhythmen zu tun, als mit Schreib- und Denkrhythmen. Das Leben auf der Straße, kunstschaffend, ist wie ein inneres Konzert. Eine Art literarisches, schöpferisches Kammerorchester … wer dirigiert?

Auch der physische Rhythmus ist wichtig unterwegs. Man wird müde, hungrig, muss sich was kochen, Lagerplatz suchen, der Gedankenrhythmus, so er sich denn einstellt, ist stetigen Störungen unterworfen. Aber diese anderen, scheinbar störenden Rhythmen befeuern ihn auch. Der Input aus der Umgebung. Begegnungen mit Menschen. Situationen. Die Umwelt. Gefühle. Das Wetter. Gegenwind. Allesamt Unkalkulierbarkeiten, die als – ich will nicht sagen Stör – Geräusche mitspielen im Orchester der Livereise.

Twitter nun. Wie muss ich mir das vorstellen als Laie? Es ist ein sogenanntes Microbloggingsystem. Die Blogeinträge sind maximal 140 Zeichen lang.

Klingt kompliziert, gell? War es auch anfangs. Ich habe fast drei Jahre gebraucht, bis ich letzten September endlich mit meinem Twitteraccount warm geworden bin. Ich hatte einfach nicht kapiert, wie einfach es ist. Im Grunde ist es eine Art kollektive Gedankenablademaschine, ein Kommunikationsmedium und zudem kann es eine Schreibstilschule sein. Wer nur 140 Zeichen hat, um einen philosophischen Gedanken, eine Herzensangelegenheit oder einen Scherz zum Ausdruck zu bringen, lernt schnell, welche Worte wirklich wichtig sind (wenn dieser Satz ein Tweet wäre, sähe er anders aus).

Ich schweife ab. Eigentlich wollte ich nur testen, wie ich Tweets aus dem Twitteraccount auf dem Smartphone in einen Blogeintrag einfügen kann. Also mit Kasten außenrum, Zeitstempel usw. Scheint per Mailexportfunktion und Copy und Paste zu gehen. Über das innere Kammerkonzert der feinen Künste schreibe ich dann in einem späteren Beitrag.

Irgendlink (@irgendlink)
Ein Dienstag im Montagskostüm. Das erste Ungeschick schon hinter mir. Ich bin gewarnt. Bloß keine Kettensäge heute.

Digitale Expeditionen

Zwei Bilder einer Straße mit Kirche und Dorfeingang in Burgund. Ähnlicher Standort im zeitlichen Abstand von 10 Jahren.

Die Vorreisezeit bei solch digitalen Expeditionen, wie muss man sich die vorstellen?

Wir befinden uns in Woche Minus 3. Der Countdown oben links im Blog sagt, es sind noch 18 Tage bis zum Tourstart. Dann werde ich mit voll bepacktem Radel, Zelt und Campingküche aufbrechen zu einer Reise, die ich vor genau zwanzig Jahren schon einmal gemacht habe. Von Mainz bis nach Alta in Norwegen und weiter bis zum Nordkap.

Dieses Mal breche ich in Zweibrücken auf, radele durchs Saarland  die Blies hinauf, die Nahe runter anderthalb Tage bis nach Mainz. Ab dort folge ich der alten Strecke, die ich in dieser Google-Map skizziert habe. Ich versuche, die alten Bildstandorte zu finden und zu fotografieren wie 1995. Nur eben digital mit dem Smartphone.

Ein ähnliches Experiment habe ich übrigens schon einmal gemacht. In den Jahren 2000 und 2010 habe ich Frankreich durchradelt und zwischen Zweibrücken und Andorra die gleichen Bildstandorte aufgesucht. Das sieht dann zum Beispiel so aus:

0752-comb

Zweibrücken-Andorra 2010 war die erste Passage in diesem Blog, die mit dem iPhone von unterwegs gemanaged wurde. Ein echtes Abenteuer mit damals sehr spartanischer WordPress App. Per Mail und SMS sendete ich die Bloginhalte an die Homebase, in der die liebe SoSo am Projekt mithalf. Ich erinnere mich an diese denkwürdige halbe Stunde auf der Allierbrücke in Le Nouveau Monde, in der ich ein Bildchen mailte. Dieses Glück, als es endlich klappte.

Links zu den beiden Reisen innerhalb dieses Blogs

Die Etappen 2000 bei Everytrail (Rekonstruktion auf Basis der handschriftlichen Notizen)

  • Tag 1 -> Zweibrücken bis Lutzelbourg
  • Tag 2 -> Lutzelbourg bis Bayon (Mosel)
  • Tag 3 -> Bayon bis Montigny (Wildzeltplatz)
  • Tag 4 -> Montigny bis Dijon
  • Tag 5 -> Dijon bis Autun
  • Tag 6 -> Autun bis Motte aux Chennes bei Marcigny
  • Tag 7 -> Motte aux Chennes bis Villerest
  • Tag 8 -> Villerest bis Feurs (ein absolut verregneter Tag)
  • Tag 9 -> Feurs bis Prats de Mars bei Vorey
  • Tag 10 -> Vorey bis Chapeauroux
  • Tag 11 -> Chapeauroux bis Le Pont de Montvert
  • Tag 12 -> Le Pont de Montvert bis in die Tarn-Schlucht
  • Tag 13 -> Tarn-Schlucht via Millau … (Wildzeltplatz)
  • Tag 14 -> Tarn bis Roquecourbe
  • Tag 15 und 16 ->Roquecourbe Canal du Midi bis Ax les Thermes
  • Tag 17 -> Ax les Thermes bis Seo ‘d Urgell

Die Hosenträger und Gürtel des digitalen Zeitalters

Heute war Packtag. Oder soll ich besser sagen, Packstunde? Denn viel länger hat es nicht gedauert, alle Reiseutensilien auf einen Haufen im Atelier zu werfen. Jetzt sind es nur noch zehn Tage bis ich mich auf den Weg zum Nordkap mache.

Obwohl sich mein „Reisehaufen“ innerhalb so kurzer Zeit gefüllt hat, ist das Packen eine grausige Angelegenheit. 1995 war das viel einfacher. Es war haptischer, primitiver, ich möchte fast sagen animalischer: Klamotten, Zelt, Schlafsack, Kocher, Fotoapparate, Notizbuch, Kuli, Filme. Mehr nicht.

Heute kommt noch ein ganzer Rattenschwanz an technischem und virtuellem Material dazu. Um immer online zu sein, sorge ich für Redundanz. Statt einem Ladekabel braucht es zwei. Statt einem Ladegerät dito. Mag sein, dass das die Hosenträger und Gürtel des digitalen Zeitalters sind? Solarzelle. Ersatzakkus, Kameraladegerät, Laderegler für den Fahrraddynamo, ein winziger Adapter von USB-A auf USB-B, eine Büroklammer, um das Simkartenfach des Telefons zu öffnen … was für eine elende Materialschlacht.

Ich erinnere mich, dass ich auf der Nordseerunde in Schottland, als mir der Strom fürs iPhone ausging sogar so eine Art Scottie-ische technische Trickserei durchgeführt habe – Startrek-Fans wissen, wovon ich rede: Scottie war der Chefingenieur des Raumschiffs Enterprise, der in Notsituationen immer aus irgendwelchen Teilen irgendeine Notlösung zurecht friemelte und das Schiff rettet. Was war ich stolz, als mir die Idee kam, den Kameraakku der Nikon über den Gleichrichter am Fahrraddynamo in einen iPhone-tauglichen Akku umzufüllen und so meinen morgendlichen Blogbeitrag zu übermitteln, obwohl scheinbar alle Energiereserven aufgebraucht waren.

Das Problem wird sich auf der kommenden Reise #AnsKap hoffentlich nicht einstellen. Eine achtzig Zentimeter lange Solarzelle mit 14 Watt leistet seit einigen Tagen ihren Dienst im Hause Irgendlink. Auch bei bedecktem Himmel liefert sie Strom. Zudem gibt es einen verbesserten Gleichrichter, der das gesamte Volumen des Fahrraddynamos ausschöpft und der ungefähr eine iPhoneladung pro 70 Kilometer liefert.

Außerdem ist da ja noch Herrn Irgendlinks Gespür für Steckdosen. Ich kann die mittlerweile riechen. In leerstehenden Festzelten, vor Kirchen, an Laternenpfählen, in Häfen, wo auch immer.

Das Komplizierteste am Packen 2015 ist jedoch nicht das Material, sondern die virtuelle Ausrüstung: Software, die mir das Fotografieren erleichtert, die mich mit dem Server verbindet, mit den sozialen Medien und die dazugehörigen Passworte und Logins. Sogar ein Programm zum Webserveradministrieren ist im Gepäck, das ich hoffentlich nie brauchen werde.

Mir raucht der Schädel. Ich muss verrückt sein. Ebenso besessen wie fasziniert fiebere ich dem Projekt entgegen. Ich wünschte, es wäre schon Montag in acht Tagen. Ich auf dem Radel in der Gegend um Waldmoor auf dem Saarlandradweg hinauf zum Höcherberg, rüber zur Nahe, runter nach Bingen, ein kurzes Stück den Rhein entlang, stets den Flüssen folgend …

PS: übervorsichtigen Menschen sagt man hier in der Pfalz scherzhaft nach, sie tragen Gürtel und Hosenträger.

In der Rubrik Ans Kap werden alle Artikel der Reise zusammengefasst.

Eine Kurzfassung, die wöchentlich montags erscheint, findet ihr in dieser Rubrik, die ich eigens für diejenigen, die nicht täglich lesen mögen, schreiben werde.

Wer sich das volle Programm geben möchte, der schaut auf Twitter vorbei – wir übernehmen jedoch keine Behandlungskosten.
(Im Gegensatz zu Facebook, muss man sich bei Twitter nicht anmelden, um mitzulesen, ach vielleicht baue ich die aktuellen Tweets als Feeds in die rechte Seitenleiste).