Blogosphäre

Blogtipps, Manuals, Links, Infos und Trends aus der Bloggosphäre.

  • Allgemein,  Blogosphäre

    Der Januar ist schwer, aber Letterboxing heilt

    Guten Abend. So langsam etabliere ich den neuen Blog. Noch ist er ein bisschen ungewohnt. Ich mochte die familiäre Atmosphäre bei Myblog. Dieses Konglomerat aus Ritzern, Strickern, Spinnern und Menschen wie Du und ich. Derzeit ist der Alltag technik- und verwaltungslastig. So dass man kaum zum Erzählen kommt. Zum Beispiel ziehe ich Morgen mit meinem Cousin in eine Server-WG. Der Homepagename wird vierstellig: jrjr.de. Das spricht sich nicht gerade gut aus, aber es sind die Anfangsbuchstaben unserer Namen. Das ist anständig. Der Homepagename wird sowieso überbewertet, finde ich. Der beste Name nützt nichts, wenn die Seite keinen Inhalt hat. Genauso ist es mit dem Bloggen. Was nützt das Design, wenn…

  • Allgemein,  Blogosphäre

    Vom Bloggen in Zweimacdonalds

    Die letzten Tage sind anstrengend. Eine unterschwellige Erkältung begleitet mich. Es gibt viel zu tun. Termine entstehen wie aus dem Nichts. Das Leben gerät zum Spießrutenlauf. Heute ist zwar Sonntag, trotzdem muss ich mir noch einen Text aus dem Hirn winden, denn das Stipendium in der Gropiusstadt wird in einem Katalog gewürdigt. Die Künstler selbst müssen die Texte schreiben. Texten für die Kunst ist Strafarbeit. Wie einfach hingegen ist das Bloggen. Es ist Freestyle. Es erfindet sich selbst. Es ist das unentdeckte Land der Buchstabenkritzelei. Durch die Möglichkeit, direkt zu kommentieren und die Blogeinträge – theoretisch – mit anderen Blogs zu verflechten, entsteht ein dreidimensionales Textwerk, ein Gitter wie Diamant.…

  • Allgemein,  Blogosphäre

    Wer arbeiten kann, kann auch Kunst schaffen.

    Just, als der Fensterbauer im Hof hupte hätte ich mich liebend gerne krank gemeldet. So gottlos früh. So unverschämt dunkel. Mein Schädel brummte. Ich hustete. Der Hals kratzte. Aber das Fieber war gesunken. Der Ideale Zeitpunkt, um zum Onkel Doktor zu rennen und mir einen gelben Zettel verpassen zu lassen. Doch wozu? Der Einzige, dem ich den Zettel geben könnte wäre ich selbst. Der Fensterbauer, Freund der Familie war angetreten, um die Wohnzimmerfenster des Haupthauses zu renovieren. Dafür benötigte er eine helfende Hand. Mich. Bis Mittag hatten wird die alte Fassade herausgetrümmert und sogar das erste neue wunderweiße Kunststofffenster eingebaut. Was nicht allzu spektakulär ist. Nur eben: der Fensterbauer erwieß…

  • Allgemein,  Alltagsphilosophie,  Blogosphäre

    Worte jenseits des Tellerrands

    Nu hocke ich ganz demütig in der Künstlerbude. Kopf noch ein wenig matsche weil erkältet, aber hey, das wird schon wieder. Ich habe zum Glück eine äußerst spannende Beschäftigung: WordPress. Wenn man sich in der Administration von WordPress anmeldet, taucht als erstes ein Tableau Tellerrand auf, welches einige Links bereithält. Jener Tellerrand,  den zu überwinden es gilt. Das Experiment boxt einen weit in die Welt des weltweiten Netzes. Will sagen: nachdem ich mit meinem Bloggerraumschiff den Planet Myblog verlassen habe, stoße ich in ganz neue Sphären vor. Kugelsternhaufen wie RSS und die unverschämte Kälte der XHTML-validierbaren Internetseiten. Das ist nicht negativ gemeint. Wie auch immer. Zwischen den Jahren putzte ich…