Blogosphäre

Blogtipps, Manuals, Links, Infos und Trends aus der Bloggosphäre.

  • Alltagsphilosophie,  Blogosphäre,  Radfahren

    Hund. Neugier. Gucken, was kommt.

    Eine Schlagwortwolke des eigenen Lebens aufzuschreiben – auf so eine Idee kommen nur Künstler oder Psychiater. Dabei hat alles so harmlos angefangen. Um Ordnung zu schaffen im Bauesoterik-Blog, experimentierte ich mit diversen Begriffen, die, ähnlich wie ein Inhaltsverzeichnis, den jeweiligen Artikeln angehängt werden. Taggen nennt sich das auf Neudeutsch. Ich schrieb auf ein Blatt: „Szene“, „Ort“, „Person“. Weil Person ziemlich persönlich ist, und ich im fiktiven Bauesoterik-Komplex ein schreiberisches Universum ausbreiten möchte, ersetzte ich „Person“ durch „Figur“. Die Geburt aller Probleme ist die Verzettelung. Nach ein paar Minuten ist das DIN A4 Blatt randvoll gekritzelt mit Begriffen, Begriffsderivaten und den Ablegern der Derivate und so weiter. Wie eine russische Babuschkafiguren-Entpackung,…

  • Bilder,  Blogosphäre

    Künstler in Bewegung ohne Wurst

    Nachts kann ich die Finger nicht von Squawk! lassen, einem Live-Tracking-System, welches den „Künstler in Bewegung“ in Bewegung zeigt. Wenn man dem Link folgt, und einen X-beliebigen Namen eingibt, um auf die Karte zu schauen, sollte man Mösjö Irgendlink, moi même, in den nächsten zwei Stunden als Pfeil auf der Karte wandern sehen. In Echtzeit. Zur Zeit sitze ich auf einer schattigen Bank an einem Bächlein außerhalb von Lenzburg. Ziel ist der Hallwiler See, wo ich, nachdem ich einkaufen war, eine Wurst und Brot essen will. Die Füße ins Wasser. Wenn schon in Echtzeit beobachtet werden können, dann auch so viel Privatsphäre wie Wurstessen … ne, im Ernst, es geht…

  • Blogosphäre,  Tipps und Empfehlungen

    ɟdoʞ ʇɥǝʇs ʞuılpuǝƃɹı

    ˙uǝsǝl ɹǝssǝq lǝıʌ ɹǝılɐɹʇsnɐ ǝıp ɥɔılɯäu sɐp uǝuuöʞ uuɐp ˙uǝssɐl uǝɥǝɹpɯn ɥɔɐɟuıǝ ʇxǝʇ uǝuıǝs ɯɯɐɹƃoɹd ɹǝd ɥɔıs uɐɯ uuɐʞ ʇɹop ˙lɯʇɥ˙dılɟ/ɯoɔ˙pɐɟʌǝɹ˙ʍʍʍ//:dʇʇɥ ɐʍʇǝ ǝıʍ ‚uǝʇıǝs uǝɯɐsʇlǝs ʇsɥɔöɥ ɟnɐ ǝpuǝ ɯɐ ʇǝpuɐl pun ǝʇspuǝsnɐʇ suı uǝʇsʇɹǝpunɥ ɯoʌ ʇɯɯoʞ uɐɯ ‚uǝɟɹns ɯıǝq ʇsı os sɐp ǝıʍ ɹǝqɐ ‚ɹǝʞıʇɐɯɹoɟuıɥɔɐɟ slɐ ǝllǝʇs ɹǝuıǝ ɥɔɐu ǝɥɔns ɹǝp ɟnɐ ɐɾ ɥɔı ɹɐʍ ɥɔılʇuǝƃıǝ ˙ǝqɐɥ uǝpunɟǝƃ ʇǝuɹǝʇuı ɯı looʇ ǝɥɔılzʇüu sǝsǝıp ɥɔı ssɐp ‚ʇǝplnɥɔsǝƃ ʇäʇıdıpuǝɹǝs ɹǝp ‚ʇɟo os ǝıʍ ‚ʇsı sǝ ‚ɥɔnqǝƃɐʇ sǝqǝıl

  • Blogosphäre,  Wordpress

    Nächtliche Blogerkenntnisse

    Das Blog als Werkzeug. Kenne Dich in Deinen eigenen Einträgen bestens aus. Verlinke tieferliegende Artikel. Konzentriere Dich auf Deine Schwerpunkte – lass sie als Grundstimmung durchschimmern. Selbst kleinste Artikel machen Sinn. Unterscheide streng zwischen öffentlichen und nichtöffentlichen Artikeln. Nutze die Möglichkeit, Privatartikel zu posten, das Blogbuch als Arbeitswerkzeug, Skizzenbuch, Merkheft. Beseitige alle Tippfehler. Titele so, dass man es als Microblogeintrag lesen kann (z. B. Twitter). Moderiere alle Kommentare. Setze Dich nicht unter Schreibdruck. Nutze die Möglichkeit, per Smartphone zu bloggen – sei ein Fischer, stets frische, gute Gedanken im Netz. Fisch muss immer frisch. Kreise um Deine Themen. Wiederhole Dich. Wiederhole Dich. Schau Dir Dein Blog im Textbrowser an. So…

  • Blogosphäre

    Die WPTFB Brücke – brüchiges Fachwerk der digitalen Selbstvermarktung mit Social Media

    Soziale Netzwerke (Social Media) waren noch vor wenigen Jahren bestaunte, unheimliche Gebilde, in denen sich Menschen virtuell austauschen konnten, Freundschaften schließen, Ehen, Gruppen und Vereine, aber auch Geschäfte machen konnten, bis hin zur Selbstvermarktung. Wer kennt nicht Wer kennt Wen, welches gerade, als Facebook über den Atlantik schwappte, insbesondere in Deutschlands Südwesten für einige Monate gehyped war. Flickr, Twitter, Tumblr, Xing und wie sie alle heißen. Businessnetzwerke, Hobbynetzwerke, Marktnetzwerke gibt es heuer von unüberschaubarer Zahl, so dass sich einige schon daran machen, Landkarten von den sozialen Netzen (z.B. hier, mehr Karten per Suchmaschine) zu zeichnen. Die sozialen Medien heute sind bei weitem kein Anfängersegelrevier mehr. Biskaja Tief 1000 Nordspanien, verstärkend,…