Bilder für die Ewigkeit
Zweiwöchige Livereise ins Memory of Mankind Archiv Hallstatt
-
Brotkrümel nach Hallstatt
Gebaut aus den Streckenfotos eine erste Brotkrümelspur in die Salzwelten Hallstatt: Ach, wenn die Computersysteme so leicht laufen würden, wie das Radeln und Datenerfassen. Immerhin stellt der Trip auf dem Kartenportal Everytrail eine grobe Struktur der Reise dar, bestehend aus den Streckenfotos je zehn Kilometer. Die Fotos bilden zusammen mit Texten und Koordinaten die Struktur für die geplanten Keramiken, die in den Salzwelten Hallstatt archiviert werden. Die gezeigte Karte ist eine Arbeit im Fortschreiten. Muss noch ergänzt werden. Es gehört zum Konzept dieses Blogs, dass der Künstler, moi même, sich bei der Arbeit über die Schulter schauen lässt. Es empfiehlt sich, die Karte um zwei Einheiten zu vergrößern (die Computersysteme…
-
Zweibrücken-Hallstatt Salzwelten
Zwei Wochen den Flüssen folgend durchquert der radelnde Reisende mit Ziel Salzwelten Hallstatt folgende Ortschaften: Nachträglicher Hinweis: der Mainzer Künstler und Performer Dr. Treznok fotografiert und sammelt seit Jahren Ortsschilder – unter der Rubrik Däutschlandliebe findet Ihr auf seiner Homepage texthoelle.de einen kleinen Ausschnitt seiner Arbeit, sowie Bilder von Fotoinstallationen, die er seit über einem Jahrzehnt mit der stetig wachsenden Sammlung macht. Die Bildtafel ist nicht ‚der Reihe nach‘. Auch sind nicht alle Orte erfasst, da manchmal kein Ortsschild zu finden war. Die Reise führte in den letzten beiden Juliwochen 2013 an folgenden Flüssen, Seen und Bächen entlang: Schwarzbach, Blies, Saar(kanal), Rhein-Marne-Kanal (Zorntal), Rhein, Kinzig, Breg, Donau, Lech, Isar, Mangfall,…
-
Bastante del Blogarbeit
Viel zu tun. Blogs leben ja von Vernetzung. Die kam in den letzten beiden Wochen, abgekoppelt vom Netz leider viel zu kurz. Blogschreibende lesen in der Regel auch Blogs. Und kommentieren dort. Das gehört zum täglichen Geschäft. So findet die Vernetzung hauptsächlich in den Kommentar- und Diskussionssträngen einzelner Beiträge statt. Nicht exponiert, gefühlt gar ein bisschen bedeutungslos, aber man darf das, was da unter der Motorhaube der Blogosphäre wummert, nicht unterschätzen. Ein Kraftpaket der besonderen Güte. Nun kehrt das Irgendlinkblog in den alltäglichen Leerlauf zurück. Ähnlich wie Blühen und Vergehen. Eine ganz natürliche Sache. Es ist geradezu eine Lust, lesend, kommentierend, gefällt mir klickend durch den siebten Kontinent (nennen wir…
-
Hallstatt
Überwältigend. Nach 997 Kilometern stehe ich auf dem Marktplatz Hallstatt. Das Dunkle im Bild ist kein Ufo, sondern ein Touristinnenfinger :-) Morgen gibts mehr Hallstattbilder. Um 15 Uhr ist Pressetermin auf dem Marktplatz, danach ab ins Memory of Mankind.
-
Senkrechtland
Ausgerechnet im Radlerwonnemonat Juli wird am Tauernradweg vielerorts gearbeitet. Unvermittelt ist er gesperrt. Umleitungsschilder sind nur direkt am Umleitungsbeginn aufgestellt. Danach ist der arglose Tauernradwegtourist sich meist selbst überlassen. Südlich von Hallein lockert die Gegend auf. Man radelt nicht mehr direkt am kanalisierten Fluss, sondern durch Wiesen. Bis Kuchl sehr angenehme Steigung. Danach zweige ich links ab, um die Bundesstraße 166 zu umgehen. Wohl wissend, dass es nun happig wird. Aber soo happig? Zwölf dreizehn Prozent Steigung, vielleicht mehr und das ganze serpentinös auf etwa neunhundert Meter über dem Meer. Ich weiß nicht, wie viele Zweibrücker Kreuzberge das sind. Wenn ich mir jedoch vorstelle, ich würde zu Hause zehnmal den…