Vielleicht hat Frau Freihändig, die Hauptstadtethnologin ja recht: Weniger Bloggen ist gar nicht so übel.
Mein Grund fürs Nichttun ist intensive Kunstarbeit. Da die Kunst kompliziert und in keiner Weise Easy-Reading ist, taugt sie nicht fürs Blog.
Trotzdem: am Morgen, nach drei Schlechtwettertagen wieder in den Wäldern unterwegs, durch die ich das Bliestallabyrinth lege. Schon einige Orte ausgespäht für die vier Hidden Art Objekte, großformatige Fotocollagen, die ich in Kunststoffrohren wasserdicht in der Erde versenken werde.
Gedenke Mitte Mai mit den Roharbeiten am Labyrinth fertig zu sein. Dann ist alles virtualisiert und ich kann es mit Photoshop in ausstellungsgerechte Portionen verarbeiten. Mitte Mai ist sowieso Deadline. Dann soll auch das Buch „Straße nach Gibraltar“ vom Tisch sein. Es wächst täglich.
Tja und dann? Kokolores sagte vorhin am Telefon, wir verdingen uns bei Bosch, bauen Einspritzpumpen für 3000 Autos und 500 Traktoren, danach machen wir eine Weltreise. Klingt gut.
Tja, das liebe liebe Geld. In seiner Bedeutung überbewertet, macht es mir zu schaffen. Es ist ein Kopfproblem, kein materielles. Der Wurm schmeckt nach dem Apfel in dem er lebt. Viele Würmer, die gemeinsam in einem Apfel leben, beinflussen durch ihre Stimmung den Geschmack eines Apfels. Wenn viele Würmer in eine Art Massenwurmhysterie geraten, weil sie Angst haben, zu wenig vom Apfel abzukriegen, dann hat das gewichtige Auswirkungen.
Die Erde ist ein kranker Apfel – aber guut.