-
Liveblog USA – mit dem Fahrrad vom Atlantik zum Pazifik
Wusstest du eigentlich, dass du dich mitten in einem literarischen Experiment befindest? Dass die Seiten, die du gerade liest, roh und druckfrisch sind, ja, dass sogar das, worüber in diesem Buch berichtet wird, gerade erst erlebt wird? (Auszug aus dem Blogartikel Über das Liveschreiben – 17. Mai 2012) Zweite Langstrecken Liveblog Reise – Cycling USA Nach der Umrundung der Nordsee im Jahr 2012, meiner bis dato längsten live gebloggten Radtour, habe ich mich lange gefragt, was denn als nächste große Reise auf dem Programm stehen könnte. Afrika von Nord nach Süd? Viel zu heiß! Vom heimischen Sofa in Zweibrücken nach Singapur? All die Grenzen, Visa, Krisengebiete schreckten mich ab. Der…
-
Die erste Nacht
Gegen vierzehn Uhr hat Irgendlink das einsame Gehöft verlassen, um sich auf die Reise nach Hallstatt zu machen. Um nach Osten zu kommen ist er vorerst südwärts geradelt. Nach 22 Uhr hat er in Frankreich das erste Mal das frisch reparierte Europenner-Zelt aufgebaut. Zwar hört er in der Ferne Technosound – ein Fest im Wald irgendwo – doch das kümmert ihn nicht groß. Seine erste Tagesetappe führte zum Schluss am Saarkanal entlang durch die französische Pampa. Bestimmt erfahrt ihr morgen hier bereits mehr … Zum Kartenlink der heutigen Strecke – so will es die Tradition – klickt ihr einfach hier drauf >>> Kartenlink. Ach, übrigens: Ron Rodec zeigt auf Facebook…
-
Bilder für die Ewigkeit – Strecke der Kunststraße ins MOM Archiv Hallstatt
Die Reise ins Archiv des Memory Of Mankind Projekts in Hallstatt kriegt ein Gesicht. Wie gehabt, setze ich das Kunststraßenkonzept ein, das ich seit 1994 auf fast allen Radelreisen anwende, um dem live gebloggten virtuellen Kunstprojekt eine Struktur zu geben. Alle zehn Kilometer schieße ich ein Foto der bereisten Strecke, berichte über den Reiseverlauf, kreiere während der Reise die Kunstwerke, die, getreu dem iDogma, vom Smartphone direkt zum „Endverbraucher“ kommen. Ein Einblick in die Arbeitsweise des Kunststraßenbaus findet Ihr auf der Portfolioseite für die letztjährige Kunststraße „UmsMeer„, bei der ich vier Monate unterwegs war. Die Geschichte des Kunststraßenbaus von den analogen Anfängen bis zur mobil-virtuellen Gegenwart wird auf der Kunststraßenseite…