Navigation #AnsKap

Lautlos gleitet das Ding über den Rasen. Wie ein übergroßer, breitgetretener Schuh sieht es aus. Wie von Magie getrieben eckt es an einem Felsen in dem schwedischen Vorgarten an, bleibt stehen, scheint sich zu orientieren, macht eine 15 Grad Kehre, knapp am Felsen vorbei. Richtung Bach hinterlässt es eine kaum sichtbare Spur gemähten Rasens auf ohnehin schon kurz geschorenem Terrain.Ich weiß nicht, ob diese Rasenmähroboteretwas Sinnvolles bewirken. Aber man findet sie hierzulande ziemlich oft. Fast utopisch unheimlich wie in einem Endzeitfilm sieht das aus: scheinbar von Menschen verlassene Grundstücke, auf denen fast lautlos diese Dinger gleiten.

Weiter südlich, ich glaube, es war am Vätternsee, stand vor der Einfahrt zu einem Haus ein Warnschild Achtung Rasenmähroboter. 

Nicht nur Rasenroboter gibt es in Schweden, auch Briefkastenbots.
 Nun sind schon vier Tage ins Land gegangen, seit unseren Ferien in Falun. In etwa 100-Kilometer-Etappen radele ich weiter nordwärts und folge dabei meist den Sverigeleden-Schildern. Grüne, quadratische Tafeln mit einem Fahrradsymbol drauf und dem Schriftzug Sverigeleden und einem Pfeil. Selten habe ich ein einfacheres und effektiveres Radwegesystem erlebt. Sogar in den Städten funktioniert die Navigation per Schilder fast immer.

Wenn man das Netz kennt und weiß, wie es „verknotet“ ist, kann man auf diese Weise Schweden durchradeln, ohne auch nur einmal in eine Karte zu schauen. Diese PDF gibt einen guten Einblick. Ich wage zu behaupten, dass man alleine damit und mit der Beschilderung schon recht gut bedient ist.

Fast komme ich mir vor wie solch ein Rasenmähroboter, der doch auch nur eine Wenn-Dann-Schleife abarbeitet: Wenn Hindernis, dann 15 Grad-Kehre, wenn keine 15 Grad möglich, dann 30 und so weiter. Wenn Radwegschild geradeaus, dann geradeaus, wenn rechts, dann rechts und so weiter. Mehr ist es nicht. 15000 Schilder sind über mehrere tausend Kilometer Radweg in Schweden verteilt. Die Strecken bisher fast ausschließlich auf ruhigen Straßen. Oft begegnen einem weniger als zehn Autos pro Stunde.

Bisher ist die Reise mit den deutschen Wohlfühl-Flussradwegen zu Beginn und nun dem Sverigeleden ein voller Erfolg der Ruhe, des friedlich Dahingleitens, um es mal so zu sagen.

Die letzten vier Tage radelte ich bei fast immer Sonnenshein durch teilweise beängstigend leere Waldgegenden, so dass ich gegen Sundsvall fast froh war, mal wieder einige zig Kilometer auf Radwegen an stärker befahrenen Straßen zu radeln. Neben der E4, der Autobahn nach Norden, wurde es dann doch ein bisschen zu viel. In Sundsvall hatte ich den Sverigeleden verloren und mich über die mit schwarzen Schildern gekennzeichneten Radwege an der Küste entlang nach Norden rausgeschafft aus der Agglomeration. Sundsvall und Timrå und wohl noch ein paar andere Städte. Urbaner Charme und Industrie (und Eishockey, macht mich ein Twitterer aufmerksam, Timrå = Eishockey). Sogar Industrie-Inseln scheint es zu geben – zumindest sieht es so aus auf der Karte im GPS. Rot eingezeichnete Inseln, die man über eine Brücke oder einen Damm erreicht. Eine Skyline an Fabrikhallen untermauert diesen Verdacht.

Nördlich von Timra in Fagervik komme ich an einem riesigen Gelände mit Zelten und tausenden Menschen vorbei. Ein Fußballturnier, wie sich herausstellt. Mit Wasserzapfanlage vor den Toren. Die Sache sei International, aber sehr viele (Jugend)mannschaften aus der Gegend sind vertreten, sagt mir eine Frau, als ich gerade meine Wasserflaschen fülle. Einem Jungen mit fast plattem Hinterreifen gebe ich samariteresk Pannenhilfe, dann raus, endlich wieder Stille.

Apropos GPS: der Rasenmähroboterin mir hat noch eine weitere Orientierungsroutine einprogrammiert: wenn keine Radwegeschilder auffindbar, dann Handy einschalten, die Open Cycle Map öffnen, mit dem Punkte-Generator Wegpunkte setzen und auf eigenen Wegen so lange radeln, bis du die Radstrecke wieder findest.

Tag 49 | Sing Sundsvall era

Den Link zur ungefähren Tagesstrecken von heute gibt es hier → klicken.

Und hier findet ihr die Tweets des Tages.
Träumt bunt und schlaft gut!

Traktormuseum Järvsö #AnsKap

Ein winziges Schild am Straßenrand, das in einen Feldweg zeigt. Soll ich folgen, oder nicht? Wie sieht ein Traktormuseum aus in einer Gegend, in der kaum Menschen wohnen?

Zu den technischen Museen in meiner Heimat, Speyer und Sinsheim, hat man vor deren Gründung sicher Machbarkeitsanalysen in Auftrag gegeben. Hat auf der Landkarte Kreise gezogen um die potentiellen Standorte und berechnete, wieviele Menschen im Umkreis von 100 und 200 Kilometern wohnen. Autobahnanschluss? Ein Muss!

Und hier im Traktormuseum im Ljusdal? Gut 100 Traktoren stehen in Hallen und auf dem Außengelände von Jonas Jonssons einsamem Gehöft in Järvsö. Viele restauriert und fahrtüchtig. Dazu LKW, Mähdrescher, Kettensägen, Motorräder. Noch nicht einmal einen Eintritt möchte der Sammler von mir nehmen.

Danke Jonas Jonsson für dieses technische Kleinod inmitten ländlicher Idylle.

 

Tagescollage Tag 48
  
Große Traktorhalle mit ca. 50 restaurierten Objekten
    
Außen warten viele Maschinen darauf, wieder in ‚Schuss‘ gebracht zu werden.
 

Tag 48 | Sonnenscheintag

Während ich heute von Solna/Stockholm via Düsseldorf nach Zürich geflogen bin, hat sich Irgendlink twitternd, radelnd und bloggend nordwärts geschafft. So Wetter macht echt Laune …

Zum Link der heutigen Tagesstrecke (wieder wie vor dem Urlaub) bitte hier → klicken.

Ein paar Tweets von heute? Aber gerne … :-)

 

 

+++

Kleine Vorankündigung
Am Mittwoch, den 29. Juli habe ich für uns alle Irgendlink ein paar Fragen zur Reise, zur Kunst, zum Leben gestellt. Das Interview werde ich morgen oder in den nächsten Tagen in Worte fassen.

Junger Mann zum Mitreisen gesucht #AnsKap

Junger Mann zum Mitreisen gesucht. Ein Traumjob, wie er früher oft hinter den Fensterchen in Jahrmarktsbuden ausgeschrieben wurde. Ich weiß nicht, ob es diese „Stellenagebote“ auch heute noch gibt. Ich weiß auch nicht, ob sich auf diese Ausschreibungen allzu viele junge Männer gemeldet haben, um mitzureisen. Vielleicht Verzweifelte, die die Stadt verlassen mussten aus dem einen oder anderen Grund? Oder zwielichtiges Millieu, oder Liebeskranke?

Wenn ich für meine derzeitige Arbeit eine Ausschreibung machen müsste, wären die Qualifikationen neben der rein körperlichen Komponente, 100 Kilometer am Tag durch Schweden zu raden, noch etwas spezieller, als die Kompetenzen eines jahrmarktsjungenMannes.

Ich habe das Radel am Straßenrand abgestellt, krame das iPhone aus der Fronttasche, schaue mich nach vorne und hinten um, gehe in die Mitte der Straße und mache vier Streckenfotos. Drei nach vorne mit verschiedenen Kamerafiltern und eines nach hinten, immer die Straße entlang. Schon über 240 Mal habe ich das so gemacht, seit ich in Zweibrücken gestartet bin. Alle zehn Kilometer. Wenn ich meine Stelle ausschreiben müsste, wäre dies eine der Aufgaben, die zu erledigen wären. Acht bis zehn Mal am Tag anhalten und diese Art Konzeptfotografiedurchführen. Eine leichte Sache, sagen Sie?

Direkt neben mir im Straßengraben liegt eine leere Bierdose. Die Straße ist kaum befahren. So muss ich mich nicht verstohlen umschauen, wie etwa in Deutschland, ob mich jemand beobachtet, wie ich so tief sinke, die Dose aufzuheben und in meinen Plastikbeutel auf dem Gepäckträger zu stecken. Das Dosenpfand in Schweden beträgt eine Krone, umgerechnet etwa zehn Cent. Nein, das Dosensammeln ansich gehört nicht zu den Aufgaben, die ich in meiner imaginären Reisekünstler Stellenausschreibung notiere. Das ist sozusagen das, was Sie sich zusätzlich noch verdienen können, wenn Sie diese Arbeit annehmen.

Ich schwinge mich wieder aufs 

Rad. Kilometerweit durch Wald. Ab und zu eine Siedlung, die wie ausgestorben wirkt. Es gibt keine Läden über zehn, zwanzig, dreißig Kilometer. Schotterpiste, rechts und links unwegsames Gelände. Sogar die Jagdhochsitze sind direkt neben der Straße. Ein ewiges Auf und Ab.

Ihr Hirn sollte ab und zu ein paar Worte formulieren über die Strecke, die Befindlichkeit, irgendwas witziges oder auch Tiefschürfendes, das in 140 Zeichen passt. Der Twitteraccount, den ich Ihnen für die Arbeit zur Verfügung stelle, ist natürlich gratis. Seien Sie lieb zu den Followern. Kommunizieren Sie. Auch das gehört zu Ihren Kernkompetenzen.

Endlich eine Stadt, nennen wir sie Alfta. Und was für eine Stadt. Quirlig, lebendig auf schwedische Weise. Vor dem Supermarkt sitzt wie hierzulande üblich ein Bettler. Freundlich ruft er von Weitem ein Heihei entgegen. In weiser Voraussicht habe ich schon ein paar Kronen aus dem Geldbeutel gekramt, bücke mich und werfe sie in den Pappbecher.

Ich weiß nicht, was es mit dem schwedischen Bettlerphänomen auf sich hat. Anfangs habe ich versucht, mit ihnen in Kontakt zu kommen, woher sie kommen, quelle Nationalite fragte ich romanisch-französisch und erhielt unisono stets die gleiche Antwort: Bulgaria … Sofia. Aha.

Ob es Banden sind, organisierte Bettelei? Wo leben sie, was machen sie in ihrer Freizeit? Werden sie ausgebeutet von einer bösen Bettelmafia?

Ich meine in Schwäbisch Hall war es, wo man kürzlich dem Bettlerphänomen einmal näher nachforschte und dabei auf folgende Geschichte stieß: In einem kleinen Dorf irgendwo in Bulgarien oder Rumänien, in dem die Arbeitslosigkeit 100 Prozent beträgt und in dem es keine Sozialhilfe gibt und keine Perspektive, hatten sich die Bewohner zusammengetan und fuhren per Fernbus ins reiche Deutschland, um dort organisiert zu betteln und sich und ihre Familien daheim zu ernähren. Jeder im Dorf war mal dran, die beschwerliche Reise zu tun und tagelang demütig vor einem Supermarkt oder einer Apotheke zu sitzen. Manchmal beschimpft zu werden, bespuckt, attackiert. Ein Job, den ich so nicht ausschreiben würde, wenn ich eine Firma betreiben würde.

Sie sollten in der Lage sein, etwa alle zwei Tage einen längeren Blogartikel zu schreiben, so wie diesen, in dem Sie die Beobachtungen und Empfindungen, die Sie unterwegs machen facettenreich miteinander verbinden. Ist Ihnen aufgefallen, dass dieser Bettler, von dem Sie gerade schreiben, eigentlich auch nur arbeitet? Genau wie Sie und der Handwerker, der gerade vor Ihnen in den Supermarkt gegangen ist. Das habt Sie drei gemeinsam. Ihr arbeitet und ihr versteht euer Handwerk, sozusagen. Aber ihr versteht nicht, dass das, was der andere jeweils tut, ebenso Arbeit ist.

Ich kaufe Milch, Obst, eine Gurke und fülle die Wasserflaschen an einem Waschbecken neben der Pfanddosenrückgabe.

Zum Abschied winke ich meinem Bettler noch einmal zu. Alfta hat einen Campingplatz und direkt daneben hat man eine Bühne aufgebaut, in der offenbar eine Rockband gerade Soundcheck macht. Gitarren jaulen monströs durch die Stadt. Über die Kartenapp auf dem iPhone navigiere ich hinaus weiter Richtung Norden. Ich habe den Sverigeleden verlassen, der mit grünen Schildern bisher meist den Weg zeigte. Radelnd denke ich über einen Artikel zum Thema Navigation nach. Wie Jonglierbälle halte ich stoisch krubelnd, schwitzend, die Umgebung in mich aufnehmend immer drei vier Blogartikel gleichzeitig in der Luft, forme Themen, zersetze sie wieder, extrahiere Besonderes, mische es neu, formuliere oft ganze Absätze, die niemals geschrieben werden , weil man nunmal nicht radfahrend denkend zugleich auch aufschreiben kann.

Auch dies sollten Sie können: etwas sein lassen, etwas nicht erzwingen, Ruhe bewahren, den Mut aufbringen, nichts zu tun. Die Dinge sacken lassen, sie liegen lassen und vertrauen darauf, dass sie wiederkommen und mit neuer Wucht einschlagen in Ihrem Bewusstsein.

Dann Sind Sie der/die Richtige für den Job.

Bauen Sie doch schon mal das Zelt ab und verstauen alles in den Packtaschen, nachdem sie die Enter-Taste gedrückt haben, um diesen Artikel zu veröffentlichen.