Zettelkasten
Irgendlinks Merkzettel
-
Von Amtsnomaden und hölzernen Kathedralen
Nachdem der örtliche Landmaschinenhändler bankrott gegangen war, wussten die Bauern nicht mehr, wo sie ihre Landmaschinen reparieren lassen sollten … Im Halbschlaf kam mir der Gedanke, mit diesem Satz einen Roman zu beginnen. Irgendwas in mir gab mir geradezu einen Befehl, weshalb ich mich unruhig hin und her wälzte mit allen möglichen Traumbildern im Kopf, die stroboskopartig aufblitzten. Mal fand ich über tausend Ecken und Vorstadtstraßen den Weg in eine hamburgähnliche Stadt, wo wir zu einer Veranstaltung bei einer spirituellen Gruppe in eine hölzerne Kathedrale eintraten und an einer Podiumsdiskussion teilnahmen. Mal wollte das Auto nicht anspringen oder hatte eine Beule und es gab Streit, wer fahren sollte. Mal stieg…
-
Dazu nicht dazu
Ich gehöre meistens zu den Leuten, die nicht dazugehören.
-
Maler und Müller malen und mahlen
Mit Freund QQlka vor ein paar Wochen den guten alten Spruch, Fotografen können Fotografen fotografieren, aber Bäcker keine Bäcker backen, weiterentwickelt: Maler können Maler malen, aber Müller können keine Müller mahlen.
-
Aus Irgendlinks Kritzelkasten
Vernaschlikov (by QQlka) Die Blumenkinder kamen schon nackt auf die Welt Generation Mud (Heiko Moorlander) Sie merken erst was sie wollen, wenn sie kriegen was sie kriegen Was tun, wenn die Zielgruppe, für die du schreibst, malst, produzierst, in der Zukunft lebt?
-
Gedankenfetzen und Fundzettel
Gedankenfetzen, gerettet ins mobile, elektronische Notizbuch auf dem Telefon. In einer liegenden Zeitung kann eigentlich nichts stehen (Bauesoterik) Zwergmalschändung vs. Denkmalschändung Generation Mud – Ausdruck des Lebensgefühls einer ganzen Generation (feat. Heiko Moorlander, dessen Biografie Life is Roaaaaar hoffentlich bald geschrieben wird) Wir sind ein gutes Team (QQlka und ich). Wozu der eine zu faul ist, treibt ihn der andere an. Von der Bibliotheque im eigenen Hirn in die Asphaltbibliotheque Das Kunstzwergfestival geht in den dritten Tag. Sehr familiär mit guten KünstlerInnengesprächen – eigentlich ist es ein Netzwerkfestival. Eine Kontaktbörse für KünstlerInnen, Künste, Kunstinteressierte. Da liegt, neben selten Gehörtem und kaum gesehenem wohl das große Potential. Jedes Jahr zum Kunstzwergfestival…