umsland-rlp
-
Von pflügenden Elefanten, Himbeertorte und Schusswaffengebrauch | #UmsLand
Absolut dystopisch schwebt der Mond hinter seichter Nachtwolke. Wie eine Meeresbucht sieht die Wolke aus oder wie eine ausgefranste, halbierte Qualle. Dahinter das winzige Rund hochstehenden Vollmonds. Zwei dreihundert Meter entfernt rauscht die Autobahn, malmendes, niemals stillstehendes Etwas. Das Zelt steht neben einem schmalen Fetzen Wald, ein Terrain, das wie eine Nadel aus Urwuchs in das ansonsten perfekt kultivierte Land ragt. Alles andere Gewächs der Gegend ist in Zeilen angesiedelt. Lauch und etwas Buschiges, von dem ich gedacht hätte, es sei Spargel. Kann ja aber nicht sein um diese Jahreszeit. Nur die eigenartig fein gehäuften Zeilen wären Indiz für Spargel, worus ein buschiges Grün wuchert. Ich weiß verflixt nicht, wie…
-
UmsLand II Tag 2 – die Strecke
Heute gings bei Oggersheim auf die offizielle Rheinland-Pfalz-Radroute. Stets in Rheinnähe durch etliche Agglomerationen: Ludwigshafen, Speyer, Germersheim und Wörth. Alle zehn Kilometer habe ich ein Streckenfoto gemacht, was bei der Gegenlichtlage, stets in südliche Richtung blickend, etwas kompliziert war. Vollbildanzeige
-
Am großen Fluß durch große Städte | #UmsLand II
Tag vierzehn. Der Techniktest läuft gerade ziemlich schief. Die externe Tastatur hat sich auf englisches Layout verstellt. Das Tablet will nicht roamen. Im Grenzgebiet zu Frankreich befinde ich mich also im deutschen Steinzeitnetz ohne taugliche Tasten im Krieg zwischen IOS und Android, die einander nicht verstehen, die ich nicht verstehe. Was wäre es doch so einfach, wie früher, vor dem Jahr 2000 einfach nur per Hand in Kladden zu schreiben! Dazu eine analoge Spiegelreflexkamera, eine Packtasche voller schwarz-weiß-Filme … Finde dich mit der hohen Technik ab, die dich umgibt, würde Jack Kerouac wohl schreiben. Drei Uhr nachts. Die Turmuhr schlägt. Das letzte Dorf, an das ich mich erinnere hieß Scheibenhard.…
-
UmsLand II Tag 3 – die Strecke
Der letzte Abschnitt des 2017 begonnenen Projekts per Fahrrad auf der Rheinland-Pfalz-Radroute. Einer der schönsten Abschnitte durch den Bienwald und das Dahner Felsenland. Die Runde ist hiermit vollendet. Gegen 18 Uhr stand ich mitsamt Reiseradel auf dem Zweibrücker Herzogplatz, wo die Blogreise im März 2017 startete. Damals radelte und bloggte ich 13 Tage lang im Uhrzeigersinn über Hunsrück, Eifel, Westerwald und Rheintal bis Ludwigshafen. Ohne Anreise ab Zweibrücken radelte ich heute und gestern die beiden letzten Etappen. Fazit in Kürze: Fünfzehn Tage sind eigentlich recht knapp bemessen. Es gibt so vieles zu sehen entlang der Route, das den einen oder anderen Tag Verharren erforderte. Spomntan fallen mir für die beiden…
-
Wie eine verrottende vier Meter hohe Sonnenblume, die dem ersten Herbstwind zum Opfer gefallen ist | #UmsLand
Vielleicht ist es eine Täuschung. Vielleicht nicht. In der Erinnerung liegt das Neuste meist klar und deutlich ganz oben wie eine verrottende vier Meter hohe Sonnenblume, die dem ersten Herbstwind zum Opfer gefallen ist und die man, in Stücke gehackt, auf dem Komposthaufen entsorgt hat. Nach über zwei Jahren habe ich nun endlich mein erstes UmsLand-Projekt beendet. Die gestrige Etappe war definitiv die schönste. UmsLand ist der Hashtag in den sozialen Medien, ursprünglich kreiert für die Umradelung des Bundeslandes Rheinland-Pfalz auf der Rheinland-Pfalz-Radroute. Eben besagter Erstling. Seither gab es weitere ‚UmsLands‘, die ich sogar teils ‚in einem Rutsch‘ vollenden konnte. Begonnen im Frühling 2017, musste ich die Reise unterbrechen und…