Gotthard
Per Fahrrad und zu Fuß von der Pfalz zum Gotthardpass - Duett-Liveblog mit Sofasophia im Sommer 2014
-
Ein Urviech und der Illkanal
Südlich der wuchtigen Vauban-Barriere am Flüsschen Ill beginnt ein Kanal, an dem man zig Kilometer geradeaus nach Süden radeln kann. In Strasbourg zweimal verirrt. Ich lese zu viel Fred Vargas Krimis. Anders lässt sich nicht erklären, dass ich nach Schiltigheim radeln wollte, dort wo einst ihre Romanfigur, der Zerquetscher sein Unwesen trieb. Nun am Kanal vor einem Bioladen in Illkirch. Ein Passant empfahl mir Auchan zum Einkaufen, winkte dann ab, das Rad würde mir vor dem Monsterladen vielleicht geklaut und lotste mich zu einem Lidl direkt neben einem Mac Donalds … ehe man verhungert. Plötzlich schält sich wie aus dem Nichts dieser Bioladen direkt am Kanal. Bester Käse der Welt,…
-
Le Col de la Macht
Europapalarment Strasbourg. Über den Kanalradweg rein in die Stadt. Die Menschen kriechen aus den Betten. Stau auf der Autobahn bei Brumath. Die TGV Bahnbaustelle vom letzten Jahr ist noch immer nicht beendet. Also führt der Radweg entlang der Nationalstraße, wo gegen Sieben schon reichlich Pendler in die Stadt driften. Auch Radler in feiner Anzugshose und Hemd. Parlamentarier? Die Front National kommt mir unweigerlich in den Sinn und das Wahlergebnis der letzten Europawahl will so gar nicht zu den freundlichen Menschen passen, die mir Fremdem begegnen. Man spricht mich auf Englisch an, smalltalkt. Zwei Frauen im Kopftuch. Friede. Obendrein dünkt mich, dass in Frankreich viel weniger Nationalflaggen hängen, als bei mir…
-
Zinsel und Zinseszinsel
Von Zweibrücken bis ins lothringische Bitche sind es etwa dreißig Kilometer. Mit dem Radel eine sehr schöne Strecke, aber man sollte die Höhenstraße meiden, die über den Zweibrücker Flugplatz nach Frankreich führt. Entweder man quält sich in Schweyen über den Berg nach Breidenbach und radelt dort die alte Hauptstraße, oder man folgt dem Schwalbach nach Hottviller und Sierstal. Entscheidungen wieder. Am Motocrossplatz Schweyen ist mir noch nicht klar, dass ich die Schwalbachroute nehmen werde, mich über Sierstal Lambach an Bitche vorbei mogele, hinauf aufs Plateau Grunholz … lebensrettendes Eclaire (das ist wurstförmiges bappigsüßes Gebäck mit extrem viel Sahne) in einer Boulangerie in Lemberg. Die Bäckerin klärt mich auf, dass in…
-
Zweibrücken Hochfelden
Bildcollage durch Lothringen ins Elsass an den Rhein-Marne-Kanal. 85 km auf dem Tacho. Eventuell zieht ein Gewitter auf.
-
Freiheit
Eine der faszinierendsten Darstellungen von Freiheit findet sich in einer Folge der Simpsons. Die gelbe amerikanische Zeichentrickfamilie. Opa Abe Simpson ist in einem Altersheim untergebracht. Aus irgendeinem Grund verschwindet das Pflegepersonal, das die alten Leute stets ruhig stellt und ihnen Vorschriften macht. Nun humpeln die Alten auf Stöcken und Rollatoren vor die Schiebetür des Heims und rufen im Chor, Hurra, wir sind frei. Sie bleiben abrupt stehen und starten in eine sonnige, friedliche Welt jenseits der Mauern. Stille. Stillstand. Nichts. Bis jemand kleinlaut fragt, Und was sollen wir jetzt tun? Um sechs Uhr wach mit dieser Szene im Kopf, fabuliert mein Hirn über den Begriff Freiheit. Stellt die Idee, Freiheit…