Kapschnitt2.0

1995 radelte Jürgen Rinck alias Irgendlink von Mainz bis fast ans Nordkap und machte alle 10 Kilometer ein Foto der bereisten Strecke. 20 Jahre später begibt er sich auf die Suche nach seiner eigenen Spur zu den alten Fotostandorten. Das Projekt wird live gebloggt. "Diesseits und jenseits der digitalen Revolution" könnte der Arbeitstitel dieser Geschichte sein. Neben der rein physischen Reise durch Deutschland und Skandinavien tritt der Künstler auch eine Reise durch die jüngste Geschichte an, politisch, geografisch und technisch sind wohl nie so viele bahnbrechende Ereignisse auf engstem Raum eingetreten wie in diesem Jahrzwanzigst. Von "Windows 95" bis Ubuntu "Snappy", von papierenen Landkarten bis zum GPS, von Null bis Facebook, Twitter und noch ein Stückchen weiter hinein in die Cloud. Die Reise führt vom Europa der Grenzen und vielen Währungen in ein vereinigtes Etwas von 28 Staaten, das sich womöglich vor einer Zerreißprobe befindet. Viele Themen gibt es und täglich frisch bloggt der Reisekünstler über seine Erlebnisse. Vor der malerischen Kulisse einer Künstlervergangenheit spielt ein live erlebter Roadmovie und jeder, der sich in dieses Blog vertiefen mag, ist mit dabei.

  • QQlka in Schweden Kapschnitt 1995
    Allgemein,  Kapschnitt2.0

    Diesseits und jenseits der digitalen Revolution

    Künstler gib mal Mucks. Stille, arbeitssame Tage sind das. Ich treibe die Jahresplanung voran. Lege eine Kategorie an für den „Kapschnitt 2.0“.  Aus den drei geliebäugelten Projekten habe ich dasjenige ausgesucht, das mir am leichtesten verwirklichbar scheint und mir am meisten Freude bereiten würde. Der 27. Juli 1995 war der Starttag zur Radtour zum Nordkap, die Freund QQlka und mich sechs Wochen lang Richtung Norden führte. Während der Reise haben wir erstmals das Kunstkonzept „Kunststraße“ durchgeführt. Alle zehn Kilometer stoppten wir und schossen ein Foto Richtung Reiseziel. Als die Streetview laufen lernte. Eine Serie von 360 Schwarz-Weiß-Bildern ist daraus entstanden, die im Dezember 1995 in Mainz ausgestellt wurde. Meine Mission…

  • Straße, Auto, Kunststraße
    Allgemein,  Kapschnitt2.0

    Kapschnitt 2.0

    Mitte der Woche  zerlegte ich rein gedanklich die ganze Welt in Kraft und Gegenkraft, wobei sich ein in sich geschlossenes System ergab. Der Mensch als ein denkendes und empfindendes Konstrukt aus Jas und Neins, aus Fürs und Widers, wie ein Fachwerkhaus, das in einer Straße voller anderer Fachwerkhäuser steht, die ein Netz aus Straßen voller Fachwerkhäuser bildet in einem Ort, der mit anderen Orten verbunden ist und so weiter und so fort. So dass auf einmal alles seine Ordnung haben könnte, wenn man nur einmal kollektiv sich einigen könnte, keine Kräfte auszuüben und das System nicht zu stören, aber das ist natürlich pure Utopie. QQlka und ich waren ja so…

  • Kapschnitt2.0

    Irgendlink im Schreibtraining

    Die Grippe, oder vielleicht ist es auch eine Impfnebenwirkung des letzten Dienstag verabreichten Tetanols, lässt endlich nach; nach fast einer Woche Gliederschmerzen, Fieber, Rumliegen, nichts denken, nichts tun, nichts wollen. Von allem, „was man halt so tut“ ist eine weiße Wand anstarren noch das Angenehmste. Dazu dieser „äußere“ Sturm, Niklas, der über das ganze Land gezogen ist und etliches verwüstet hat … irgendwie kommt mir mein Leben manchmal vor wie ein Roman. Diese eigenartigen Parallelen zwischen dem persönlichen Erleben in einem drin und dem, was um einen so vorgeht. Besser könnte man sich das gar nicht ausdenken, so als Schreiber. Aber ich fühle mich echt. Ich bilde mir das nicht…

  • Aus der Serie Kapschnitt 1995
    Kapschnitt2.0

    Ans Kap – eine Livereise mit Fahrrad, Blog und Twitter.

    Von Zweibrücken über Mainz nach Alta und bis zum Nordkap wird meine nächste live gebloggte Kunststraße führen. Hierbei begebe ich mich auf eine Spurensuche sowohl in der eigenen Entwicklung als Künstler, Blogger und Webliterat, als auch in der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung des Kontinents, in/auf dem ich lebe. Ich arbeite zurzeit an einer Karte zur Rekonstruktion der Kapschnitt-Reise aus dem Jahr 1995. Sie ist offiziell die erste Kunststraße, die ich gebaut habe. Auf den gut 3600 Kilometern durch Deutschland, Schweden, Finnland und Norwegen habe ich alle 10 Kilometer gestoppt und ein Streckenfoto der bereisten Straße aufgenommen (fast wie die heutigen Google-Streetviews, nur eben im schwarz-weiß Vintage-Stil). Hier kann man die…

  • Allgemein,  Kapschnitt2.0

    Tröpfchenberegnung der feinen Künste

    1995. Ungestüm. Voller Ideen. Das Konzept Kunststraße geisterte seit etwa einem Jahr in Herrn Irgendlinks Kopf. Im Nachhinein sehe ich es irgendwie landwirtschaftlich. Wie ein Same wuchs eine Idee, die unbedingt größer werden wollte. In meinem verrückten Künstlerkopf. Ein abstrakter Acker, der, wenn man ihn darstellen wollte ein ganz normales Menschenhirn ist. Fruchtbarer Boden aus Grauen Zellen und Synapsen, der ohne Unterlass das Geschehen um mich herum aufsog; wie Wasser und Dünger, die den Samen nährten und groß werden ließen. Eigentlich ist es mit dem eigenen Hirn, dem Denken, dem Bewusstsein, dem Fühlen, dem sich selbst Entwickeln tatsächlich ein bisschen wie mit einem Gemüsegarten. Die angebauten Früchte sind Ideen, Information…