-
Zwischen Volksmusik und NDW – Schleuse elf
Mit dem nächtlichen „rausjagen“ des Jakobswegbuchs bei Neobooks vor zwei Tagen weicht schlagartig jeder Druck. Der Weg ist frei für das neue Reiseprojekt. Plötzlich liegt wieder ein gutes Stück unformatierte Zeit vor mir, ein spannedes Geflecht an Verzweigungen, an denen die Entscheidungen, geht es nun rechts oder links, erst noch fallen werden. Fast komme ich mir vor wie ein Bildhauer vor einem Block Marmor, ehe er zum ersten Mal den Meißel ansetzt. Das Sich-heranschreiben- und -fotografieren an ein neues Kunststraßen- oder Reisekunstprojekt hat glaube ich schon ein bisschen Ähnlichkeit mit Bildhauerei. Was ist das Künstlerleben anderes, als immer wieder neu weiße Flächen bunt anzumalen, oder Hölzern und Steinen die Form…
-
Schottischer Kurzbesuch, Kultur und Nordseeradweg Rückdenken
Ein Besuch in der Völklinger Hütte. Industriekultur und Kunst. Rost trifft Popart. Moderne Kunst in von Pflanzen zurück erobertem Gelände. Mit von der Partie ist Ray, den ich während der Nordseeumrundung im Sommer kennen lernte. Für drei Tage ist er Gast auf dem einsamen Gehöft in der Pfalz. Gestern gabs Kultur in Völklingen, heute steht ein Artwalk in Zweibrücken auf dem Programm. Natürlich per Rad. Am Eingang zur Allen Jones Ausstellung in Völklingen – drinnen herrscht FotoverbotDas Außengelände des Eisenwerks an der Saar ist der Natur überlassen
-
Zweibrücken – Saarlouis
Bilder vom heutigen Tag. Am anstrengendsten war die Durchquerung der Landeshauptstadt Saarbrücken. Insbesondere Km 30-50 der Tagesetappe. Quirlige, frühlingserwachende Stadt. Saarbrücken
-
Hom Sweet Hom
Eine Trainingsrunde von etwa 30 km Länge führte mich heute nach Homburg, der sogenannten Schwesterstadt von Zweibrücken. Das Bild zeigt den Marktplatz im Stadtzentrum, wo nächste Woche Kollege T. seine Tapasbar eröffnet.