Von einem, der auszog, das Radwegen zu lernen – #AnsKap

Tu immer das, was deine Radwegeschilder dir sagen. So lautet Herrn Irgendlinks Credo seit er vor – äh wievielen? – einigen Wochen in Zweibrücken mit dem Radel gen Norden starrte.Deutschland, deine Flussradwege. Ein großes Lob.

Über Glan-Blies, Nahe, Rhein, Main, Fränkische Saale rüber zur Unstrut, Saale und Elbe und ab Havelberg nördlich bis Rostock, konnte ich das Land fast ausschließlich auf Radwegen durchqueren. Vor zwanzig Jahren musste ich zumindest im Osten oft die Straße nutzen.

Es gibt noch immer viel zu tun, Deutschland. Knie dich rein, dass die Wege besser werden. Insbesondere die alten Kopfsteinpflaster in den verarmten östlichen Kommunen sind nicht gut radeln. Rütteln an den Schrauben, Packtaschen und Nerven. (Klasse finde ich die Behelfsradspuren, die es manchmal neben den Pflasterstrecken gibt, dreißig cm breite Splitwege, auf denen man rüttelfrei radeln kann. Warum immer das volle Program nach DIN soundsoviel – der Reisende ist froh um jeden noch so billigen Behelf).

Über 1200 Kilometer stehen am Ende Deutschlands im Überseehafen Rostock auf dem Tacho. Zieht man die 180 Kilometer Zweibrücken-Mainz ab, sind das nur 70 Kilometer mehr, als bei der Reise 1995, die in Mainz startete. Ein guter Preis für Autofreiheit und Ruhe.

Schweden nun. Ich muss das Land erst lernen. Und das Radwegenetz. Getreu dem Motto, dass hinter jedem System eine Logik steckt, hat auch das schwedische Radwegenetz eine Logik: der allesübergreifende Sverige Leden (hier als PDF betrachtbar), der sich von Nord nach Süd durchs Land zieht wie eine Wirbelsäule mit unregelmäßig östlich und westlich herausstehenden Rippen, ist das Hauptwegenetz. Seine Schilder sind grün. Spärlich aber unübersehbar und sinnvoll angebracht stehen sie an allen relevanten Abzweigungen. Wo kein Schild, da geradeaus, lautet die Regel. Der Sverige Leden war bis zur Eröffnung der North Sea Cycle Route im Jahr 2001 der längste beschilderte Radweg der Welt (zur NSCR siehe hier im Blog unter Projekte verlinkt).

Regionale und kommunale Radwege ergänzen das Steckennetz. So folgen wir etwa gestern einer Radroute der Gemeinde Kristianstad auf einem alten Bahndamm stets nördlich fünfzehn zwanzig Kilometer weit und gehen ab Arkelstorp auf die Skåne Spåret der Region Schonen. Die Schilder der Skåne Spåret sind zwar nahezu verblasst. Aber aus Mangel an Verirrungsmöglichkeiten, ist das kein Problem.

In Trelleborg hatte man mir in der Touristeninformation eine Karte Schonens in die Hand gedrückt, die unser Navigationskonzept abrundet.

Last but not least sind auf dem Smartphone die Open Cycle Maps der Region gespeichert. In der App GPS Kit kann ich so immer nachschauen, wo ich gerade stehe und wo die Radwege verlaufen.

Die schwedischen Radwege verlaufen selten solo autofrei. Meist auf kaum befahrenen Straßen. Und wenn es mal mehr Verkehr gibt, gibts einen extra Radweg neben der Straße.

Soviel an dieser Stelle einmal ganz nüchtern die Radwegesituation von einem, der auszog, das Radwegen zu lernen.

Eine Antwort auf „Von einem, der auszog, das Radwegen zu lernen – #AnsKap“

  1. Der Radwegeversteher: Vielleicht sind Straßennetze und Frauen ja gar nicht soo verschieden und ich verdanke den vielen von dir schon gefahrenen Radwegen den Frauenversteher in dir?

    Gute Fahrt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: