September Pervers

Montags diagnostiziere ich selbstherrlich BurnOut. Oder war es dienstags? Ich kriege das mit den Zeiten nicht mehr so hin. Vergesslichkeit, Wehleid, Kopfweh und Müdigkeit mischen sich zu einer grauen Suppe. Ausgelaugt, müde, leer, wieviele Wochen ohne Pause? Egal. Vorbei.

Herr Irgendlink! Ziehe eine Lehre!

Welche?

Gegen Abend erkenne ich die Schönheit der Welt zwischen zerquetschten Birnen auf der Landstraße, einem grünen Traktor mit SOLLLCHEN Reifen und einem roten nervigen Motorrad, das mit 120 Sachen an mir vorbei rast. Puls 120, die Stadt verlassend per Rad. Links geht die Sonne unter, vor mir das Graue Band, das niemals endet und rechts ist die Nachtseite dieser Welt. Sehnsüchtig starre ich nach rechts und die Solarzellen eines neu gebauten Maschineneschuppens brüskieren mich. Alles so blendend. Ihr seid schlimm, Menschen.

Heute ist viel geschehen. Ich habe das erste iDogma-Buch der Welt gestaltet. Innerhalb von drei Stunden, in denen ich eine Kunstausstellung für den örtlichen Kunstclub bewacht habe. Ehrenamtsidiot, ich. Aber immerhin: in den drei Stunden, in denen nur 6 BesucherInnen die Ausstellung sich angeschaut haben, habe ich ein kleines Büchlein von 12 Seiten gebastelt auf dem iPhone mit iPhone-Apps und es direkt ins Netz geschickt, ohne auch nur je eine Ansicht des Werkes auf einem größeren Monitor gesehen zu haben. „iDogma One“ heißt das Kunstwerk, welches 12 abstrakte Bilder zeigt, die ich in den letzten Tagen mit dem Telefon aufgenommen habe. Zweifellos ein Kunstwerk. Zweifellos legendär. Avantgarde ohnehin. Ich konnte dummerweise der neuen Gratis-App eines meiner Lieblings-Foto-Zeugs-Anbieter im WWW nicht widerstehen und habe schon seit zwei Wochen darauf gebrannt, endlich einmal ein paar ruhgige Stunden zu finden, um das erste iDogma Künstlerbüchlein mit 12 Seiten im Miniformat zu gestalten.

Ihr seht, der Herr Irgendlink, Müßiggänger der Herzen, hatte Stress. Wirklichen, echten, lebensbedrohenden Stress, der ihn montags in hypochondrischer Manie sogar verleitet hat, zu glauben, er sei ausgebrannt. Total.

Nun melde ich mich zurück in diesem Blog. Angeschlagen. Müde. Ausgelaugt. Tatendrängend dennoch.

Das Büchlein „iDogma One“ erkläre ich zum Unikat. Es hat Macken. Aber im Grunde fühlt es sich perfekt an. Wer es haben mag für, sagen wir mal 250 €? Eigentlich ein Spottpreis. 12 Seiten, ca. 10x15cm.

Doch. Ich denke, das mit dem unverschämten Preis ist richtig. Ich bin jung. Ich war tot. Ich brauche das Geld nicht.

Und Ihr seid genau so frei wie ich.

Ich war nie allein

Wach um 7-Uhr-perversfrüh. Ich liebe den Rhythmus von dieser Art der Zeitangabe. Man kann es zu einer stillen Melodie im Kopf summen: Soundsoviel-Uhr-perversfrüh shallalaa.
Ich fühle mich tot.
An Schlaf ist aber auch nicht mehr zu denken. Obwohl es möglich wäre, erst gegen halb elf in der Möbelwerkstatt aufzuschlagen, schäle ich mich aus dem Bett.
Im Kopf habe ich längst mit dem Bilder-rahmen begonnen. Mit der nächsten Ausstellung.

Apropos Kopf: ein bisschen Sorge bereitet mir das Hirn. Etliche Deja-Vues in Kombination mit unglaublicher Vergesslichkeit. Sind die Erinnerungslücken mit der derzeitigen, arbeitsmäßigen Überlastung noch vorstellbar, so empfinde ich die Deja-Vues als beängstigend.

Letzte Woche hatte ich die Idee für eine Geschichte: der Protagonist ist an Alzheimer erkrankt und lässt alle seine alten Freunde kommen, um in mosaikhafter Weise sein Leben zu dokumentieren. Eine Art Patchwork-Autobiografie. Arbeitstitel „Ich war nie allein“.
Ob es im imaginären Buch der Symptome die Kombination Deja-Vue und Vergesslichkeit gibt?

Ich muss unbedingt eine Liste meiner Weggefährten und -gefährtinnen anlegen. Für den Fall, dass es schlimmer wird mit der Vergesslichkeit.

Artikel per iDogma auf dem iPhone getippt. Morgens, 7-Uhr-pervers. Ihr wisst schon. Fipptehler lasse ich drin.

Irgendlink, der Bilder mag

Ich finde es gut, wie die Sonnenblume sich im Morgenlicht vom Schatten unter den Bäumen abzeichnet. Kaum 50 Meter nördlich. Ein schlankes Ding ohne Kopff. Aber schon bald wird eine Blüte sich bilden. Ich hoffe, sie übersteht den ersten Herbststurm. Mein Blick entlang der Hauswand des einsamen Gehöfts, wo auf der Treppe des Haupthauses mein Vater sich Socken anzieht, die Sandalen gegen Gummistiefel tauscht. Es geht besser heute, sagt er. Und was will man mehr. Die Butter auf dem großen Stück Knäckebrot vor meiner Nase glänzt in der Sonne so sehr, dass ich die Augen zukneife.

SoSo schiebt sich ins Bild und verdeckt Vater und Sonnenblume. Stellt ihren Joghurt auf den spiegelnden Alutisch. Heute ist Licht. In der Spiegelung sehe ich Ananas der Marke „truhgimlA“ von „nnamrhE“.

Bis drei Uhr nachts im Atelier geschuftet. Mir liegt das Bilder-rahmen. Ich sollte mir eine Stanze kaufen, Leisten, Kleber, viel Passepartoutpappe. Ich mag Bilder, egal, ob sie geschrieben sind, fotografiert oder gemalt.

Mein Leben als Loisach Katarakt Mensch

Ich mag es nicht, keine Zeit zu haben. Das widerspricht so ganz und gar dem Pilger in mir, der mit stoischer Ruhe seinen Zielen entgegen strebt. Diesertage läuft zwar alle wie am Schnürchen, aber leider viel zu schnell, so dass ich nachts unruhig hin und her wälze und davon träume, einen turbulenten Kanal mit überhängenden Weiden, Felsen und Katarakten auf der Loisach per Kanu hinunter zu paddeln. Unmöglich, anzuhalten.

Abends, nach der Tackerei, fahre ich beim Galeristen B. vorbei, um die Edition abzuholen, die sie herausgeben mit Werken von mir. Excellenter Stoff, edelste Verarbeitung, der Galerist ist knapp, gehetzt, drückt mir Papiere und Kartons und Aufkleber und all das Zeug in die Hand, schiebt mich zur Tür. Ich raus. Tschüss und schon auf der Autobahn. Der Galerist ist auch so ein Loisach-Katarakt-Mensch. Immer unter Strom, immer schnell, immer zwischen Tür und Angel.Genau wie mein derzeitiges Eiskanal Bizarr-Leben. Eine Rutsche ohne Bremse, voller Stromschnellen.

Ein dumpfer Stich im Kiefer erinnert mich manchmal, dass ich mal zum Zahnarzt sollte. Mit Grauen denke ich an den Künstlerkollegen Steph, der 2005 beinahe gestorben wäre wegen einer simplen übergangenen Zahngeschichte. Ich aber kein Schmerz, kein Fieber. Das beruhigt. Das rettet Leben.

Dass ich aber auch immer noch an zwei Fronten kämpfe. Einerseits der Etepetete Kunsttanz mit allem PiPaPo und aaach, jetzt hat er auch ein Bild in der Staatskanzlei hängen, andererseits der behäbige Brotjob, der mir in den nächsten zwei Wochen, wenn es beschissen laufen sollte bis zu 13-Stunden-Tage bescheren wird.

Du solltest nicht wollen, fabuliere ich in ruhigen Minuten. Wollen bringt nur Ärger. Für sinnloses Wollen verkaufst du deine Seele, ruinierst die Gesundheit. Termine einhalten solltest du auch nicht. Das ist vollkommener Quatsch. Das ist das Lotteriespiel des abgeklärten geschäftstüchtigen Kunst- und Kulturfuzzies. Die meisten Termine, die das Leben bereit stellt, kehren sowieso jährlich wieder. Wozu also Halligalli und versuchen, dieses Jahr den Termin für irgendeine Kunstmessenbewerbung wahrzunehmen zu versuchen. Das ist wie in Paris auf die U-Bahn warten. Fünf Minuten, nachdem du deine Bahn verpasst hast, kommt schon die nächste.

Gegen 16 Uhr hatte ich mich heute derart in Trance getackert, dass ich zwei Wochen ohne Unterbrechung so weiter arbeitenhätte können. Eine Art angenehmes Gefühl stellt sich ein. Ich bin eins mit dem, woran ich arbeite. Die Zeit steht still. Erst als die Kollegen P. und A. mit ihren dicken, glänzenden Ohrschützern an mir vorbei laufen, dämmert mir, dass bald Feierabend ist. „Na?“ necke ich sie, „Seid ihr auf dem Weg zu eurem 400 Euro-Job auf dem Flugzeugträger?“ Kollege P. steigt auf den Scherz ein und beginnt, mit beiden Armen in der Luft zu rudern, so, als winke er einen Kampfjet auf die Landepiste.

Irgendwann mache ich doch noch Feierabend. Trance ist nicht alles. Nichtstun hat auch eine gewisse Claxonne. Im Auto durch die Gegend fahrend, bookmarke ich einige Begebenheiten: das schwitzende Mädchen, das auf dem Teerweg an der Autobahn entlang hinkt etwa. Ich habe mir geschworen, über sie zu schreiben und noch viel mehr habe ich mir geschworen, nämlich wieder mehr über diese frie3dlich dahin plätschernden Alltage zu tippen, Menschen, die an Zapfsäulen den 60-Liter-Tank ihres zehn Jahre alten Autos voll laufen lassen. Wie die Tankuhr rattert, darüber möchte ich berichten und über Frauchen, die mit Hundchen in der Dämmerung auf einem Gehweg, kaum einen Meter von der Bordsteinkante entfernt flanieren und hoffen, dass er endlich scheißt, der Hund, damit sie nach Hause gehen können und den Kuchen aus dem Backofen nehmen können.

So viel Zeit ist.